St.Gallen   T3  
15 Okt 07
2 - Tagestour durch den Alpstein (Teil II)
2. Tag: Säntis - Rotsteinpass - Zwinglipass - Mutschensattel - Saxer Lücke - Hoher Kasten Für 7.40 Uhr war der Sonnenaufgang angekündigt und so stand ich rechtzeitig wieder oben auf dem Gipfel. Zuerst warf die Sonne ihr Licht auf die 4000er im Berninamassiv, bis sie dann einige Minuten später Richtung...
Publiziert von alpstein 31. Oktober 2008 um 13:27 (Fotos:14)
Appenzell   T4  
24 Aug 08
Altmann (Versuch), Mutschen
Start vom Parkplatz in Wildhaus um 8:35. Aufstieg zum Zwinglipass. Nach Rast bei der Zwinglihütte auf dem Wanderweg zum Altmannsattel. Auf dem Weg sehe ich in der Westflanke des Altmanns ca 15 Steinböcke. Vom Altmannsattel (2368m) Aufbruch zum Altmanngipfel. Das Gestein ist weglos, etwas steil (Einsatz von Händen...
Publiziert von dani_ 1. November 2008 um 09:34
St.Gallen   T3 WT3  
11 Mai 09
Mutschen 2122 m via Zwinglipass und Chreialpfirst
Ein Montag im Mai, man hat Urlaub und die Wetterprognosen sind gut und was liegt da näher, als den Tag in den Bergen zu verbringen. Also machte ich mich zeitig auf den Weg in das Toggenburg. Ausgangspunkt war Wildhaus (1090 m), von wo ich die Tour auf die Höhen vom Chreialpfirst (2127 m) und den Mutschen (2122 m) in...
Publiziert von alpstein 11. Mai 2009 um 17:26 (Fotos:27)
Appenzell   T5 II  
24 Mai 09
Hoher Kasten bis Wildhaus; Kartenquere über 5 Gipfel
In anbetracht der nahezu Kartendurchquerenden Distanz, liessen wir uns in 8 min gemütlich auf den Kasten befördern. Hoher Kasten: Start 9:45, den Kamor lassen wir rechts liegen und steuern die Stauberen, bzw. die Stauberenkanzel an. (Neuer Wegpunkt Stauberenkanzel, 1860m – gebührende Ehre für diesen...
Publiziert von Phur-Ri 25. Mai 2009 um 15:49 (Fotos:14)
Appenzell   T3  
12 Jul 09
Fälensee - Zwinglipass - Chreialpfirst
Die heutige Wanderung führte uns in den wohl schönsten Teil des Alpsteins hinten am Fälensee. Eigentliches Ziel war der Fälenschafberg (2104 m), ein vergessener Gipfel hoch über dem Talgrund, der gemäß den Berichten von Hikrn äusserst selten Besuch erhält. Im Führer sind zwei...
Publiziert von alpstein 12. Juli 2009 um 19:46 (Fotos:21)
Appenzell   T4+ I  
6 Aug 09
Altmann
Nach einer ruhigen Nacht und einem stärkenden Morgenessen auf der Meglisalp starteten wir an diesem Morgen deutlich früher als gestern und wurden auch mit super Wanderverhältnissen belohnt. Zuerst machten wir uns auf den Weg zum Rotsteinpass. Unterwegs hörten und sahen wir immer wieder ein Helikopter, der...
Publiziert von Urs 12. August 2009 um 15:37 (Fotos:9)
St.Gallen   T3  
18 Aug 09
Mutschen und Chreialpfirst mit Kids
Um ca. 9 Uhr sind wir in Wildhaus an der Talstation der Gamplütbahn gestartet und lassen uns erst mal gute 250 Hm nach oben fahren. Oben sind wir sofort in Richtung Alp Fros losmarschiert um der Schulklasse, die mit uns nach oben fuhr, ein paar Schritte voraus zu sein. Am Abzweig vom Flürentobel herauf kamen zwei...
Publiziert von wapulajala 4. September 2009 um 10:10 (Fotos:9)
St.Gallen   T6 II  
18 Sep 09
Mutschen - Chreialpfirst (Höhlen) - Saxer Lücke (Höhenweg)
Im Bericht der Wanderung vom 7. Sep 09 hatte ich es schon angekündigt. Nächste Projekte meiner Mutschen-Saxer Lücke-Wanderungen sollten die Höhle im Chreialpfirst, die Kreuzberge und der Höhenweg unterhalb der Kreuzberge auf der Rheintaler Seite sein. Mutschen (T4) Start am Gamser Berg (Mettlen) Richtung Alp Loch. Bei...
Publiziert von dani_ 25. September 2009 um 17:16 (Fotos:11)
St.Gallen   T5 III  
29 Jun 10
Alpstein Müllrundtour
Wildhaus – Tesel – Rosakante – Gätterifirst (Ostgipfel P.2095) – Mutschen – Chreialpfirst – Altmann (über Ostgrat) – Säntis – Wildhaus. Sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit (wahlweise) Kletterstellen bis zum dritten Grad in bestem Fels. An Stelle einer...
Publiziert von Gecko 4. Juli 2010 um 09:39 (Fotos:1)
St.Gallen   T3  
11 Sep 10
Mit "Kiwis" im Alpstein
Lang, lang ist es her, dass wir mit unseren beiden Kids zusammen das letzte Mal in den Bergen waren. Genau genommen war es im Sommer 1991 im Ötztal, dem Jahr, in dem Ötzi entdeckt wurde. Mittlerweile wohnt und arbeitet Nicole am Lake Wakatipu auf der Südinsel Neuseelands. Zusammen mit ihrem Freund ist sie dem Winter auf der...
Publiziert von alpstein 11. September 2010 um 20:26 (Fotos:24)
Appenzell   T3  
3 Okt 10
Bogartenlücke - Fälensee - Zwinglipass - Mutschen - Saxer Lücke - Hoher Kasten
Der Schneefall vor guter einer Woche zwingt mich, meine ursprünglich geplante Tour abzusagen und eine stattdessen etwas weniger anspruchsvolle und vor allem tiefer gelegene anzugehen. Als ich früh morgens in Wasserauen aus dem Zug steige, spüre ich den vom Wetterbericht angesagten Föhn umgehend: der Wind ist sehr stark und...
Publiziert von MouRa 4. Oktober 2010 um 20:11 (Fotos:22)
Appenzell   T5 I  
16 Jul 11
Hoch oben um den Fälensee
Geplant war eigentlich eine SAC-Wochenendtour im Misox, der "Sentiero alpino Mesolcina ovest". Infolge der schlechten Wetteraussichten sind wir sozusagen "zu Hause" im Alpstein geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Barna10 für die super Ersatztour, die mir wieder mal völlig neue Einblicke in den...
Publiziert von Merida 20. Juli 2011 um 18:54 (Fotos:37)
St.Gallen   T3+  
14 Aug 11
Fest im Sattel: Altmannsattel
Howdy! Nachdem ich bisher praktisch alle Alpsteinwanderungen von Nord-Osten ("oben") her, also Wasserauen oder Brülisau, gestartet habe, war es Zeit, einmal "unten", im Süd-Westen, zu starten. Von Wildhaus aus bin ich um 06:20 losmarschiert. Friedliche Morgenstimmung mit Vogelgezwitscher und Kuhglockengebimmel im linken Ohr,...
Publiziert von countryboy 15. August 2011 um 21:54 (Fotos:19)
Appenzell   T3  
20 Sep 11
Chreialpfirst und Zwinglipasshütte im September-Winter
Howdy, Herbstlich angefangen, eine frühlinghafte Fortsetzung, ein winterlicher Mittelteil und ein sommerliches Ende; so kann man unsere heutige Wanderung in etwa zusammenfassen. Aus einem Freundestrio wurde erkältungshalber ein -duo, das sich dafür umso mehr ins Zeug legte. Früh morgens zogen wir vom Parkplatz...
Publiziert von countryboy 20. September 2011 um 23:31 (Fotos:19)
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)
St.Gallen   T3  
11 Nov 11
Zwinglipass und Mutschen im Herbst
Nachdem es im Zürcher Oberland kaum mehr eine interessante Route mehr gibt, die ich dieses Jahr nicht schon (teilweise mehrfach) bewandert habe, wandte ich mich dem Toggenburg zu. Als 'Einstiegsdroge' diente diese ursprünglich als 'Rund um den Wildhauser Schafberg' geplante Tour, die ich ab Zwinglihütte aus Zeitgründen zur...
Publiziert von rkroebl 22. November 2011 um 17:14 (Fotos:4)
St.Gallen   T6 III  
10 Jul 12
Wenn die Rosa mit dem First und der Gätteri mit der Kante...
...dann brechen im Alpstein die letzten Dämme. Eine Tour für schwindelfreie Zeitgenossen. Wildhaus-Flürentobel-Grueb-Einstieg Rosakante: T2. Etwas gar langwieriger Zustieg zur Rosakante, die bequem vom Wanderweg aus erkannt und erreicht wird. Das Flürentobel ist immer wieder schön. Rosakante (III+): Fantastische Linie...
Publiziert von ossi 2. August 2012 um 19:33 (Fotos:16)
Appenzell   T5+  
8 Sep 12
Fählenschafberg, Schafbergturm und VIII. Kreuzberg - eine nicht alltägliche Alpsteinrundtour
Einleitung Für einmal war ich heute alleine unterwegs; Lena musste sich einer grösseren zahnchirurgischen Behandlung unterziehen, weshalb ich mir eine Alpsteintour ganz nach meinem Geschmack zusammenschmiedete; das Leben ist manchmal ungerecht, aber Lena hat sich für mich gefreut, dass ich mir den heutigen Traum verwirklichen...
Publiziert von Ivo66 8. September 2012 um 18:38 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
6 Okt 12
Mutschen (2122m ü. NN) und die Steinböcke vom Zwinglipass
Endlich mal wieder passables Wetter an einem freien Tag. Also war eine schöne Tour fällig. Inspiriert vom Bericht von Ivo66 http://www.hikr.org/tour/post56674.htmlbin ich bin nach Wildhaus zum Schönenbodensee gefahren. Dort startete ich und lief zuerst auf abenteuerlichen Pfaden und teils querfeldein hinauf auf den Mutschen...
Publiziert von Marko1204 20. Oktober 2012 um 20:19 (Fotos:87)
St.Gallen   T4+  
22 Okt 12
Mutschen - steile Südost-Flanke
Diese Tour bietet sich an, da wir direkt von unserem Feriendomizil starten können. Heute morgen sitzen wir zu unserem Erstaunen im Nebel. Diesen lassen wir aber bald schon unter uns, obwohl er im Laufe des Tages stetig steigt. Bei der Bushaltstelle Kretzibach verlassen wir die Hauptstrasse und treffen in Gamserberg auf den...
Publiziert von Domino 27. Oktober 2012 um 16:01 (Fotos:22)
St.Gallen   T3  
17 Nov 12
Chreialpfirst 2126 m - Ruchbüel-Direktaufstieg durch die Südflanke
Die Tourenplanung gestaltete sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht ganz einfach: Für Skitouren liegt oft noch zu wenig Schnee und für alpines Wandern meistens zu viel davon. Die eiskalten Nächte der vergangenen Woche sorgten dafür, dass die Schneedecke jeweils pickelhart gefrieren konnte und die schwache...
Publiziert von Ivo66 17. November 2012 um 20:12 (Fotos:32)
Appenzell   T3  
6 Jul 13
Von Alt. St. Johann nach Brülisau: Alpstein 3 Seen Wanderung
Schöne Alpsteinwanderung mit Hüttenübernachtung und Besuch der Steinböcke am Altmann Bei angenehmen Temperaturen machen Alpsteinwanderungen doppelt Spass. Der Besuch der Steinböcke am Altmann und die Hüttenübernachtung in der empfehlenswerten SAC Zwinglipasshütte runden das Erlebnis ab. Route Tag 1: Start in Alt....
Publiziert von bacillus 7. Juli 2013 um 21:50 (Fotos:32)
Appenzell   T3  
14 Jul 13
Bollenwees bis Gamplüt via Roslen- / Saxer First
Nach dem Frühstück im Berggasthaus Bollenwees starten wir zu unserer zweiten Etappe in Richtung Saxerlücke. Auf dem Weg dorthin werden wir von den Murmeltieren entdeckt, die wie wild Warnpfiffe ausstossen. Von der Saxerlücke führt ein gut sichtbarer Pfad auf den Roslen- / Saxer First. Hie und da entdecken wir Reste von...
Publiziert von carpintero 19. Juli 2013 um 11:07 (Fotos:32 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
27 Jul 13
Gätterifirst
        Mit dem Ziel Gätterifirst starten wir um 8 Uhr in Wildhaus beim Parkplatz. Schon beim Start wird uns klar, dass es heute ein heisser Tag werden könnte. Bis zum Flürentobel sind wir dann auch schon gut warmgelaufen. Trotz dem eher späten Start...
Publiziert von Urs 29. Juli 2013 um 18:33 (Fotos:14)
St.Gallen   T3  
18 Aug 13
Across the Alpstein from Hoher Kasten to Wildhaus
I must admit I hadn't heard of the Alpstein Massif before coming to Switzerland. Looking at the Swiss Alps as a foreigner, you automatically focus on the higher summits and the mountaineering history of Matterhorn, Eiger and the likes. But for more regular hiking, the higher mountains are often limited in options. You certainly...
Publiziert von Stijn 22. August 2013 um 23:04 (Fotos:40)
St.Gallen   T2  
6 Sep 13
Wildhauser Rundwanderung über den Zwinglipass
DasErlebnis www.hikr.org/tour/post70203.html vor drei Tagen mit der Umkehr vor dem Eisfeld lässt mir keine Ruhe. So beschliesse ich, mir die Sache mal von der anderen Seite her anzusehen, in dieser Gegend war ich ja noch nie. In Wildhaus steigen wir erwartungsvoll aus dem Bus. Von Wildhaus nach Gamplüt nehmen wir die...
Publiziert von wam55 6. September 2013 um 23:29 (Fotos:28)
Appenzell   T5 III  
28 Sep 13
Alpsteinquerung mit Kreuzberg VIII und Altmann über Schaffhauserkamin
Schön, dass man im Alpstein immer noch neue Ecken erkunden kann, nicht zu Letzt dank den vielen guten Beschrieben hier im HIKR. Nachdem ich letzte Woche den Bösegg-Ostgrat und den Hüenerberg begangen habe, waren diesmal der Südost-Anstieg auf den Mutschen von Gams aus, der 8te Kreuzberg und ev. noch der Schaffhauserkamin das...
Publiziert von Merida 29. September 2013 um 13:21 (Fotos:15)
Appenzell   T3  
3 Okt 13
Hoher Kasten vers Wildhaus II
La même randonnée que celle que j'avais faite il y a 4 ans, donc je ne vais pas décrire le parcours une nouvelle fois. 2 petites différences cela dit : Même si ce n'était pas évident en arrivant à Brülisau au départ de la benne (10m de visibilité...), toute la journée se passe sous un soleil automnale...
Publiziert von gurgeh 4. Oktober 2013 um 13:13 (Fotos:32)
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
Appenzell   T3  
30 Mai 14
Feuchtnasse Nebeltour von Brülisau nach Wildhaus
Auch schlechtes Wetter hat seine Vorteile: äusserst einsame Tour von Brülisau nach Wildhaus. Am Freitag nach Auffahrt hatte ich frei. So ein Brückentag ist etwas praktisches. Mit lediglich einem Ferientag kann man sich einen Kurzurlaub von vier Tagen basteln. Mit meiner Familie habe ich mich so arrangiert dass ich am...
Publiziert von denali2002 10. Juni 2014 um 21:16 (Fotos:18)
Appenzell   T3  
8 Jun 14
Alpstein-Firste: Saxer First - Roslenfirst - Chreialpfirst
Vor drei Jahren standen wir mit Schneeschuhen auf dem Chreialpfirst und wir waren damals schon begeistert. Und seit langem träumen wir davon, die ganze First-Kette zu durchwandern. Heute gehen wir sie an. Heisses Pfingstwetter, lange Tour. Wir nutzen die Kühle des Morgens und marschieren sehr früh das Brüeltobel hoch und...
Publiziert von CampoTencia 18. Juni 2014 um 20:40 (Fotos:38 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
27 Jun 14
Haag - Mogelsberg via Säntis
Seit diesen Touren (1, 2, 3) habe ich immer gedacht, dass doch die Strecke schneller und von der Routenwahl geschickter (insbesondere Gegend um Ofenloch / Neckerquelle, aber auch Mutschenaufstieg) zurückzulegen sei. Nun probierte ich es nochmals. Der Steilaufstieg von Alp Loch auf den Mutschen hatte jedesmal zu Anfang der...
Publiziert von dani_ 30. Juni 2014 um 22:35 (Fotos:11)
St.Gallen   T4  
1 Jul 14
Von Haag nach Mogelsberg via Säntis
War nach dieser Tour ernüchtert, dass ich in Höhenmeter pro Stunde gerechnet so langsam war. Daher machte ich die Tour nochmal. Diesmal nahm ich wieder den Direktaufstieg Gams-Alp Loch-Mutschen über die steilen Grasflanken und nicht wie beim vorherigen Mal die Umgehung über Rofisbach-Unteralp-Roslenalp. Sonst war die Route...
Publiziert von dani_ 3. Juli 2014 um 12:23 (Fotos:4)
Appenzell   T4  
9 Okt 14
Säntis
        Paul und ichstarten die Wandertour heute in der Schwägalp. Über den Normalweg steigen wirmit viel Begleitung zur Tierwisauf. Bei einem kurzen Überblickauf den Wanderweg zählen wir mindestens 40 Leute vor- und hinter uns.Es scheint, als ob alle...
Publiziert von Urs 15. Oktober 2014 um 12:45 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
30 Mai 15
Chreialpfirst 2126 m und Mutschen 2122 m - Mittendrin im Alpstein
Der Mutschen ist ein eher unscheinbarer Berg, der wenig aus seiner näheren Umgebung hervorragt. Er ist aber der höchste Punkt der südlichen Alpsteinkette und nicht zuletzt deswegen immer wieder ein Besuch Wert, lässt er sich doch hervorragend mit anderen Etappenzielen im Alpstein kombinieren. Wir wählten heute den Zustieg...
Publiziert von Ivo66 30. Mai 2015 um 19:10 (Fotos:28)
St.Gallen   T5+ II  
4 Jun 15
Kreuzberg IV und -III
Da die Wetterprognose einen sehr heissen Tag verspricht, lasse ich mich bequem mit der Staubernbahn zum Berggasthaus bringen. An unzähligen Blumen vorbei laufe ich zur Saxerlücke und weiter zur Roslenalp. Zu meinem Erstaunen sind an diesem Donnerstag einige Kletterer in den Kreuzbergen unterwegs. Nach einer kurzen Pause...
Publiziert von carpintero 7. Juni 2015 um 14:25 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Appenzell   T4  
12 Jul 15
Alpstein, einmal gegen den Uhrzeigersinn
1. Tag (1200hm Aufstieg, 675hm Abstieg, 11,3km, 7:45h): Bergstation Ebenalp, Schäfler, Lötzisälplisattel, Säntis, Lisengrat, Rotsteinpass (alles maximal T3+) 2. Tag (1025hm Aufstieg, 1350hm Abstieg, 15,8km, 8:40h): Rotsteinpass, Zwinglipass, Chreialpfirst, Roslenfirst/Saxerfirst, Saxerlücke, Stauberen, Kastensattel,...
Publiziert von alexelzach 3. Mai 2019 um 13:47 (Fotos:1 | Geodaten:2)
Appenzell   T2  
5 Jul 02
Sonnenaufgang auf dem Mutschen
Sehr schöne Sonnenaufgangswanderung im Alpstein Der letzte Morgen in der Bollenwees - traumhaftesWetter vor dem Frühstück Zeit für eine Tour. Zu viert machen wir uns mit Stirnlampen auf den Weg und wandern über die Saxerlücke auf den Mutschen. Hier kommen wir beinahe zu früh an, denn es ist empfindlich kühl für einen...
Publiziert von Delta 28. Juni 2017 um 17:39
St.Gallen   T4-  
27 Mai 16
Schweben zwischen Altmann und Kreuzberge
Eigentlich wollten wir „nur“ von Urnäsch über die Hochalp zur Schwägalp laufen, doch dann wird die Sehnsucht nach Höherem zu gross. Zudem stelle ich Chris Tiererlebnisse in Aussicht. So fahren wir kurzum nach Wildhaus und wandern über die Teselalp zum noch winterlichen Mutschensattel, schweben über den breiten...
Publiziert von Zolliker 30. Mai 2016 um 17:00 (Fotos:5)
St.Gallen   T4  
27 Jul 16
Von Gams zum Säntis
Gams im Rheintal ist nicht gerade der naheliegendste Startpunkt für eine Säntisbesteigung, aber dank des guten Wegnetzes im Alpstein sind ja Kombinationen ohne Ende möglich. Das ist eine gute Ausgangslage für einen dieser Sommertage, an denen man nicht weiss, wann und wo die Regengüsse und Gewitter daher kommen. Von Gams...
Publiziert von Zaza 2. August 2016 um 20:54 (Fotos:8)
Appenzell   T4+ II  
7 Aug 16
Altmann
        Mutschen (T4+) Kurz vor halb acht starten wir an einem für mich ungewöhnlichen Startpunkt auf die Wanderung. Zuerst folgen wir einer Kiesstrasse bis zur Chüeweid und weiter zur Lochalp. Dort ist ein Hinweisschild angebracht, dass der Weg...
Publiziert von Urs 12. August 2016 um 11:46 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
22 Okt 16
Von Wildhaus auf den Mutschen und Chreialpfirst
Bei der heutigen Tourauswahl wusste ich nicht, wie weit herab es geschneit hat und wie viel Schnee es auf der Höhe hat. So hab ich heute eine einfache Tour auf den Mutschen gewählt- man kann ja auch umdrehen. Ein Stück oberhalb der Alp Tesel kam ich dann auch auf den ersten Schnee. Es hat allerdings nirgends sehr viel so...
Publiziert von Eberesche 22. Oktober 2016 um 18:56 (Fotos:16)
Appenzell   T4  
30 Nov 16
Wintermärchen Alpstein
Winterwunderland Alpstein – derzeit ist der Alpstein ein wahrer Genuss. Bei herrlichstem Wetter und für die Jahreszeit ausserordentlich guten Verhältnissen lässt es sich stundenlang wandern, ohne auch nur eine Person zu Gesicht zu bekommen. Meine Touren führten mich am Dienstag zum Fählensee bis hin zum Wandfuss des 7....
Publiziert von Salerion 1. Dezember 2016 um 13:57 (Fotos:20)
St.Gallen   T3  
3 Jun 17
Mutschen im Alpstein
Ich hatte den Mutschen und die Zwinglipass-Region schon länger im Auge. Heute war es soweit. Um 8 Uhr gings los ab Talstation Gamplüt hinauf durchs Flürentobel. Die Temperatur war noch relativ frisch aber durchaus angenehm. Am Ende des Tobels war reger Betrieb. 2-3 Mini-LKW mit Vieh beladen fuhren vorbei. Einige Wanderer...
Publiziert von markus73 3. Juni 2017 um 19:32 (Fotos:14)
St.Gallen   T2  
22 Aug 17
Mutschen und Chreialpfirst - Eine stürmische Angelegenheit im Alpstein
Lebhafter Wind in den Kammlagen und wolkenverhangene Gipfel. So lässt sich der Ausflug zum Mutschen und Chreialpfirst auf einen einfachen Nenner bringen. Die geschnupperte Alpsteinluft wurde sprichwörtlich vom Wind verblasen. Dennoch hat die ansonsten aussichtsreiche Rundwanderung über den Chreialpfirst Spaß gemacht und mit...
Publiziert von Grimbart 31. August 2017 um 20:42 (Fotos:38)
Appenzell   T2  
30 Jun 18
"Königstour" im Alpstein
Schon lange hatte ich die "Königstour" auf dem Radar. Von Wasserauen über den einen "Schenkel" des Alpstein zum Säntis, dann queren über den Lisengrat und auf der anderen Seite wieder zurück bis zum Hohen Kasten und zurück nach Wasserauen. Ich endschuldige mich schon jetzt für die "Zeitangaben" im Bericht aber es war...
Publiziert von larsschw 2. Juli 2018 um 15:15 (Fotos:25)
St.Gallen   T3  
29 Jul 18
Ruchbüel (2105 m), Chreialpfirst (2126 m) und Mutschen (2122 m)
Der perfekte Tag für einen Alpstein-Klassiker, die Runde von Wildhaus über den Zwinglipass und den Mutschensattel. Wegen der zu erwartenden Hitze startete ich früh und machte mich vom Parkplatz in Wildhaus gleich auf ins noch schattige Flürentobel in Richtung Teselalp. Auffällig beim Auf- und späteren Abstieg: der Weg im...
Publiziert von rkroebl 30. Juli 2018 um 20:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
9 Okt 18
Herbsttour zum Wildseeli im Alpstein
Heute soll es wieder einmal in Richtung Fählenalp gehen. Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Schatten länger werden, bereitet der lange Anmarsch über das Brüeltobel und die Alp Sämtis jedoch wenig(er) Vergnügen. In guter Erinnerung an eine meiner vergangenen Herbsttouren (Licht & Schatten im Alpstein) bin ich deshalb...
Publiziert von zif 31. Oktober 2018 um 22:30 (Fotos:24)
St.Gallen   T6-  
15 Nov 18
Mutschen, Kreuzberg VII und -VIII
Im Herbst 2015 stand ich schon einmal in der Scharte zwischen Kreuzberg VII und -VIII. Die Besteigung von Kreuzberg VII liess ich damals wegen des exponierten Schlussaufstiegs sausen. Die Beschreibung des Zustiegs zur Scharte und der Besteigung des letzten Kreuzbergs ist denn auch dem Bericht Mutschen und Kreuzberg VIII zu...
Publiziert von carpintero 8. Dezember 2018 um 16:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T3  
10 Jul 19
Chreialpfirst, Roslenfirst und Mutschen: Wandern in Wolken - von Wildhaus nach Wasserauen
„in Wolken“ - zwar nicht auf der gesamten Strecke, aber leider vor allem ausgerechnet da, wo es ansonsten eigentlich aussichtsreich geworden wäre.   Nähere Beschreibungen zu meiner Route kann ich mir in diesem Fall sparen, denn der Alpstein ist auf hikr mittlerweile bis in die hinteren Winkel dokumentiert. Und...
Publiziert von dulac 21. Juli 2019 um 15:01 (Fotos:41)