Jan 19
Oberengadin   WS II  
17 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung (Skitour) von Piz Schlattain und Piz Grisch (ab St.Moritz)
Nach dem Marsch von St. Moritz Bad, wo ich von einer guten schweizer Bekannten freundlicherweise ein Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen hatte, zum Zentrum von St. Moritz, Dorf, stieg ich über eine Treppe zur Straße nach Chantarella auf. Auf deren anderer Seite konnte ich mit Skier über einen Wanderweg das Skigebiet...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 18. Januar 2025 um 11:30 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Madeira   T3 WS- K1  
11 Feb 10
Trekking auf Madeira
Lange habe ich überlegt, ob ich die gesamt Tour als zusammenhängende Mehrtagestour veröffentlichen soll, denn als solche war unser Madeire-Trekking 2010 eigentlich auch geplant. Aber was dann im Februar 2010 auf Madeira passierte konnte keiner ahnen, und so wurde die Tour ein Stück weit zum Höllenritt.... Für diejenigen, die...
Publiziert von keksesser 27. Dezember 2010 um 12:23 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Jan 15
Bellinzonese   L WS+  
13 Jan 25
Il mio primo Poncione Val Piana (2660 m) - Skitour
Semplice e bello il Val Piana accoglie anche me. È la mia prima visita, un'occasione per salire sulla classica cima e per approcciarmi al versante orografico destro della Val Bedretto, del quale ho tanto da scoprire. La bella cresta sommitale La salita al Val Piana è ampiamente descritta su hikr. Per la mia salita mi...
Publiziert von Michea82 14. Januar 2025 um 13:09 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 13
Trentino-Südtirol   T5 ZS IV  
4 Okt 18
König Ortler von seiner kalten Seite
Was tun wenn nicht alles läuft wie geplant? Auf jeden Fall Nerven behalten und etwas Glück kann auch nicht schaden. Aber der Reihe nach… Hoch oben thront der König Ortler mit seinen 3905m über dem Meeresspiegel. Eine Höhe bei der eine Akklimatisierung sinnvoll ist. Idealerweise mit einer Tour um die 3500m und einer...
Publiziert von Paco 1. Dezember 2019 um 17:08 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Lombardei   T5+ ZS III  
3 Sep 16
Piz Roseg 3.937m dalla normale italiana...tosto ma indimenticabile!!!
Mio cugino qualche mese fa mi lancia l'idea di salire il Roseg dalla normale italiana prendendo spunto da un articolo del Beno su "Le montagne divertenti"...ci penso un po sopra...ma alla fine accetto!!! Partiamo venerdì verso le 17 dalla diga di Campomoro verso la Marinelli, il clima è afoso anche sopra i 2000m, dopo un the...
Publiziert von gebre 11. Oktober 2016 um 21:00 (Fotos:48 | Kommentare:19 | Geodaten:2)
Jan 12
Oberwallis   WS+ II  
1 Aug 19
Solo aufs Rimpfischhorn
Eigentlich tu ich mich immer etwas schwer damit, einer doch recht häufig publizierten Tour einen weiteren Tourenbericht hinzuzufügen. Da es jedoch für mich eine etwas außergewöhnliche, weil solo durchgeführte Tour war, möchte ich dann doch ein paar Worte darüber verlieren. Zweimal habe ich schon auf dem Gipfel des...
Publiziert von WoPo1961 20. November 2019 um 15:03 (Fotos:44 | Kommentare:21)
Jan 11
Avers   WS- WS-  
9 Jan 25
Houliecht (2794 m)
Il nome di questa vetta non so come sia stato attribuito. Sulla CNS corrisponde alla vetta senza nome quotata 2794 m. Magari Roko dispone di informazioni. Gli mando un messaggio. Intanto posso fornire le mie osservazioni relative a questa salita. Siamo venuti in Avers a causa delle condizioni meteo avverse in Ticino. Sta...
Publiziert von Michea82 10. Januar 2025 um 22:53 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 3
Lombardei   T3 WS-  
27 Aug 23
Piz Tremoggia e Sass'Entova con notte al Bivacco Colombo
Il ghiaccio dello Scerscen Inferiore è ormai assai poco frequentato a causa del suo repentino ritiro, ma rimane un posto dalla bellezza straordinaria grazie alla bastionata rocciosa che lo delimita a nord e alla cresta Tremoggia-Malenco-Entova a sud. Io, Toni e Modu partiamo con l'idea di pernottare al bivacco Colombo per...
Publiziert von Marco_92 2. Januar 2025 um 17:22 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 2
Locarnese   T4 ZS III  
21 Dez 24
Rosso di Ribia in invernale - Cima NE ( 2541 m )
Il Rosso di Ribia è una montagna con duplice vetta, situata in ambiente pregiato, lungo il crinale che divide la Valle di Campo (Cimalmotto) da quella di Vergeletto. Siamo nel Ticino occidentale, in una zona piuttosto isolata e remota. Delle due vette del massiccio la più battuta è quella sud-occidentale, quotata 2547 m e...
Publiziert von Michea82 26. Dezember 2024 um 23:06 (Fotos:83 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   WS  
20 Aug 24
VAL BEDRETTO | Pizzo Rotondo, 3191 m | Saro Costa: il concatenamento con neve dei Tremila ticinesi
Pizzo Rotondo per la cresta sud-sud-est Primi salitori: W.A.B. Coolidge (celebre alpinista e scrittore, 1750 ascensioni sulle grandi Alpi nell'epoca d'oro), con la guida Christian Almer junior, il 17 luglio 1888 per il canalone di destra del versante sud-ovest e poi per la cresta sud-sud-est. Prima...
Publiziert von larice 1. Januar 2025 um 05:24 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Dez 31
Mittelwallis   L  
2 Jul 15
Allalinhorn Normalweg
Von unserem sehr empfehlenswertem Hotel Bergfreund in Herbriggen werden wir mit dem Taxi nach Saas Fee gefahren. Da auch Saas Fee autofrei ist, steigen wir am Beginn des Ortes aus und haben Gelegenheit bei einem kleinen Spaziergang durch den Ort einen Blick auf dies und das zu richten. Kleiner, und weniger überlaufen von...
Publiziert von schimi 30. Juli 2015 um 20:57 (Fotos:62 | Kommentare:1)
Dez 30
Trentino-Südtirol   T6 WS II L  
13 Okt 23
Durreck (3135m) und Zwieselnöckl - Abenteuerliche Überschreitung
Das Durreck befindet sich im äußersten Südwesten der Venedigergruppe. Dort steht es gemeinsam mit 3 anderen Dreitausendern ziemlich isoliert zwischen der Rieserfernergruppe, und den Zillertaler Alpen. Diese anderen Dreitausender sind der Große Moosstock, der Hirbernock und das vollkommen unbekannte Zwieselnöckl. Während der...
Publiziert von BigE17 26. Oktober 2023 um 19:52 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Dez 22
Berninagebiet   S+ IV  
15 Aug 13
Überschreitung Piz Roseg via Sellagrat
Wie ich gesehen habe, ist der Sellagrat noch nicht auf Hikr beschrieben, weshalb ich hier meine Eindrücke wiedergebe. Geschrieben aus der Warte eines Gastes, geführt von einem Bergführer, somit nicht ganz aus "erster Hand" eines eigenverantwortlich handelnden Bergsteigers, aber mal ein Anfang :-) Wie jedes Jahr habe ich...
Publiziert von pboehi 18. August 2013 um 18:33 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Dez 20
Locarnese   T4+ WS II  
29 Jul 18
Rosso di Ribia Cima Nord Est 2541m e Cima Sud Ovest 2547m
I pregiati del ticino: Piccoli, vissuti per secoli nell'ombra delle grandi,lasciate sole a se stesse e l'uomo continuava a salire le grandi del cantone lasciando in disparte le piccole senza considerarle. Per secoli la mente umana accecata solo dai metri, continuo le ascese su queste vette ed inizio uno sfruttamento contino...
Publiziert von igor 30. Juli 2018 um 21:29 (Fotos:104 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Dez 13
Aostatal   ZS+ L  
19 Jul 24
Von 0 auf 4808 - Mit dem Velo und zu Fuss vom Mittelmeer auf den Mont Blanc
Von wo aus und wie besteigt man einen Berg? Zwei Fragen, auf die es wohl ähnlich viele Antworten gibt, wie Menschen, die Berge besteigen. Geht man von der nächsten Hütte, dem nächsten Talort oder startet man noch weiter unten? Wie weit nach oben tragen einem Bahnen, E-Bike oder das Auto? Und ab wann gilt nur noch die eigene...
Publiziert von jfk 8. Dezember 2024 um 22:50 (Fotos:68 | Kommentare:20)
Dez 11
Uri   ZS+ III  
24 Jun 23
Extraschicht für Schutzengel am Dammastock
Ein Unfall beim Bergsteigen war lange Zeit etwas, das in meinen Gedanken immer nur anderen passiert. Man fährt eigentlich auch gar nicht so schlecht, wenn man beim Bergsteigen nicht immer an mögliche Unfälle denkt. Zumindest hatte ich 20 Jahre lang keinen einzigen ernsthaften Vorfall mit Verletzungsfolge. Ich war zu Beginn...
Publiziert von roger_h 13. Dezember 2023 um 12:09 (Fotos:2 | Kommentare:53)
Dez 6
Zillertaler Alpen   T6 ZS- III L  
31 Okt 24
Trippachspitze (3271m) - abenteuerlicher Aufstieg durchs Frankbachtal
Der Große Löffler am Zillertaler Hauptkamm gehört zu den markantesten Bergen des Südtiroler Ahrntales. Sogar von der Pustertaler Straße in Bruneck ist er sehr gut zu sehen. Fast noch markanter wirkt von dort aus sein südlicher Nachbar, die Trippachspitze. Auf den ersten Blick sind diese beiden Gipfel scheinbar nur über...
Publiziert von BigE17 30. November 2024 um 00:01 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Dez 5
Lombardei   T3 ZS WI3  
16 Nov 24
Punta della Speranza (3483 m) - Via dei Corvi
Come non accettare certi inviti...cambio piani con Fabrizio, a cui risulta anche più comodo andare al Pizzo Bianco la Domenica, ed eccomi a svegliarmi alle 2:30 di notte e saltare in auto con Raffaele e Francesco in direzione Valmalenco. Raggiungiamo Chiareggio alle 5:30 e parcheggiata l'auto scendiamo dal sentiero e...
Publiziert von martynred 4. Dezember 2024 um 20:42 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 1
Oberwallis   WS- II  
20 Aug 24
Punta D'Aurona 2984 m
Da Wasenalp, si segue il sentiero per Furggubaumlicke/Forca d'Aurona, che si raggiunge con qualche passo attrezzato(vecchia ferrata ora dismessa). Dalla Bocchetta si segue senza traccia la larga cresta SW(ometti, sino all'edificio sommitale. si scalano le facili ma esposte placche sino alla cima( II°/F+) dove sono presenti 3 spit...
Publiziert von froloccone 30. November 2024 um 14:57 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Nov 26
Stubaier Alpen   T6 WS II  
6 Nov 24
Schwarzwanter (Hauptgipfel) II: Bergtour an einem herrlichem Novembertag mit Alternativrouten
Nachdem ich den Bericht von "Plauscher" über seine Besteigung des Scharzwanters entdeckt hatte, wollte ich diesen Berg auch über seine Route besteigen. Oberhalb des Talgrundes stieg ich wohl höher als er auf und sah unterwegs über mir das Kreuz des Bachleitenkogls, den ich nach dem Schwarzwanter noch besteigen wollte. So...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 24. November 2024 um 17:10 (Fotos:62 | Kommentare:2)