Trentino-Südtirol | T4 I K1 |
28 Okt 21
|

La Cité, die Stadt, nennt man das Gebiet unter den Steilwänden des Somamunt. Es ist von Felsen übersäht und mit dichtem Wald bewachsen, ein unwirtliches, unzugängliches Gelände. Eigentlich wäre hier kein Durchkommen, hätten die Jäger nicht einen Steig angelegt und würden sie ihn nicht von Zeit zu Zeit aussägen. Nur dank...
Publiziert von
19. November 2021 um 21:16
(Fotos:22)
Durmitor | T3 K1 |
24 Jul 21
|

Was soll man gross schreiben zu einem Berg, der von 500 Leuten pro Tag bestiegen wird?
Helm ist von Vorteil, weil es im obersten Teil auch mal Krümel von oben geben kann
Am schönsten sind die Augenblicke, wenn am Abend niemand mehr auf dem Pass ist
Ach ja: Den Stier, der unser Zelt am Nachmittag der Anreise...
Publiziert von
28. Dezember 2021 um 19:27
(Fotos:3)
Bregenzerwald-Gebirge | T3+ K1 |
12 Nov 21
|

Bei meiner Tour auf den Staufenspitz dachte ich mir, dass der hochgelegene Parkplatz Schuttannen ein super Ausgangspunkt für kurze Gipfeltouren ist. Nur eine Woche später wollte ich dem Nebelgrau im Flachland entfliehen und machte mich mit dem Plan, je nach Schneesituation 1-3 Gipfelchen zu besteigen, nach Schuttannen auf....
Publiziert von
14. November 2021 um 23:55
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden | T4- K1 L |
20 Nov 21
|

Diese grandiose Rundtour wartet schon mehrere Jahre darauf, endlich umgesetzt zu werden. Die ersten Ideen rankten sich um eine Skitour, die aktuellen aperen Verhältnisse stimmten mich jedoch um und so wurde dieses schlummernde Projekt plötzlich zum Top Favorit.
Von Kaiserstuhl fahre ich nun also mit dem PW hinauf bis...
Publiziert von
25. November 2021 um 19:24
(Fotos:26 | Geodaten:1)
Lombardei | T4 I K1 |
21 Nov 21
|

Commento di michea82
Le montagne al di là del Lago di Como hanno qualcosa di speciale e almeno un paio di volte all'anno ci devo andare, il richiamo è forte.
Del Resegone ne ho sentito parlare per la prima volta solo 2 settimane fa, in aereo tornando dal Mulhacen, da un milanese vicino di sedile con cui ho avuto un...
Publiziert von
23. November 2021 um 22:43
(Fotos:44 | Kommentare:16 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen | T3 K1 |
31 Dez 21
|

Das Weihnachtstauwetter machte 2021 seinem Namen mal wieder alle Ehre und statt mit Ski ging es zu Fuß auf die letzte Tour des Jahres, Motto "Gipfelsammeln über Oberammergau". Ganz schneefrei war die Tour zwar nicht, der Klettersteig zum Ettaler Manndl war überraschenderweise sehr gut machbar.
Los ging es vom Kloster Ettal...
Publiziert von
7. Januar 2022 um 21:47
(Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Lombardei | T4+ WS III K1 |
4 Feb 22
|

La Grigna è un mondo a sé - questa visita al Grignone mi ha confermato quanto il suo universo sia distinto rispetto a tutto il resto.
La cresta di Piancaformia permette di assaporare la bellezza, la durezza e la fierezza del Gigante dei Laghi.
Scelta
Sono ormai due anni che dal Ticino il mio sguardo è attirato versole...
Publiziert von
7. Februar 2022 um 22:50
(Fotos:87 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen | T4- I K1 |
31 Jul 22
|

Der Brünnstein am östlichen Rand des Mangfallgebirges ist zu Recht ein Wanderermagnet, bietet er doch trotz der moderaten Höhe ausgezeichnete Blicke z.B. zum Kaiser, einen spannenden Felsgrat, einen einfachen KS und das bewirtschaftete Brünnsteinhaus als Stützpunkt.
In diesem Jahr hat es zwei Anläufe gebraucht.
1....
Publiziert von
6. August 2022 um 10:46
(Fotos:11 | Geodaten:4)
California | T3 K1 |
29 Jul 12
|

einerseits liegt die Tour nun schon 10 Jahre zurück, andererseits gibt es auf Hikr eine ganze Reihe sehr schöner und ausführlicher Tourenbericht, sodass ich mich im wesentlichen auf den Bildbericht und eine knappe Schilderung der Tour beschränke. Nachdem ich 1997 im Rahmen einer dienstlichen Kalifornientour schon im...
Publiziert von
3. April 2022 um 16:52
(Fotos:15)
Glocknergruppe | WS+ II K1 |
1 Sep 19
|

Der Glockner stand schon viele Jahre auf der Wunschliste, die Berichte über Staus und Gedrängel auf dem Normalweg haben uns immer wieder zögern lassen, aber diesmal gegen Saisonende und bei der Chance auf ein unvorhergesehenes, kurzes Schönwetterfenster haben wir kurzfristig den Entschluss gefasst, von Kals aus via...
Publiziert von
9. April 2022 um 12:47
(Fotos:18)
Piemont | T2 K1 |
9 Apr 22
|

Da Sordevolo bisogna scendere lungo la via Bagneri e seguendo le indicazioni si arriva all'inizio della via ferrata, che si trova sotto un ponte che attraversa il Torrente Elvo.
La via ferrata si addentra lungo la gola del Torrente, non è continua, si mantiene ad un livello facile con il passaggio di 3 ponti sospesi su cavi....
Publiziert von
11. April 2022 um 16:34
(Fotos:80 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Elbsandsteingebirge | T4 I K1 |
20 Apr 22
|

Stiegen, Stiegen Stiegen! Die Waldelfe und ich waren paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, unter anderem um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie...
Publiziert von
3. Mai 2022 um 10:26
(Fotos:114 | Kommentare:4)
Simmental | T4+ I K1 |
15 Mai 22
|

Beim Parkplatz Brodhüsi starten wir - wieder einmal bei besten Wetterverhältnissen - und einmal mehr in einer abgeänderten Gruppenzusammensetzung zur Durchsteigung der abweisend wirkenden Wand des Sunnighorns: von Wimmis aus ist’s kaum zu glauben, dass man da hoch kommt …
Sogleich leitet das gute Steiglein im Wald...
Publiziert von
11. Januar 2023 um 20:06
(Fotos:19)
Oberösterreichische Voralpen | T3+ I K1 |
28 Mai 22
|

Der Rumplmayrsteig führt über die sonnige Südseite der Kampermauer in einem anspruchsvollen Steig durch teils latschendurchsetztes Felsgelände zu zwei schönen Aussichtspunkten in unmittelbarem Gegenüber zu den schroffen Haller Mauern. Der Steig ist kein reiner Wanderweg mehr und sollte nur bei trockener Witterung begangenen...
Publiziert von
1. Juli 2022 um 21:25
(Fotos:16)
Schwyz | T4+ I K1 |
5 Jul 22
|

Als mögliche Feierabend-Tour kam mir spontan dieBütziflue&Stockfluein den Sinn, welche ich bereits schon einmal besucht hatte.
Parkieren dürfen wir für 5.- bei der Talstation derUrmibergSeilbahn. Nach einer kurzen Quartierstrasse geht es rechts weg. Neben dem Bachtobel geht es auf einem Treppenweg hinauf.
Ab dem...
Publiziert von
8. Juli 2022 um 17:15
(Fotos:21 | Geodaten:1)
Rätikon | T4- K1 |
13 Jul 22
|

Mit dem Citybike gemütlich zur Pädagogischen Hochschule (Feldkirch), wo's gegen 18:30 Uhr per pedes weitergeht.
Über den Letzehof nach Amerlügen, und weiter über die Plätzlehütte und den Herrenweg zum Hinterälpele. Schlussendlich über den (klettersteigähnlichen) Drei-Schwestern-Steig auf die Große Schwester.
Je...
Publiziert von
17. Juli 2022 um 18:59
(Fotos:16)
Kaiser-Gebirge | T5+ III K1 |
24 Jul 22
|

Der Scheffauer wird üblicherweise von der Kaindlhütte aus über den Widauersteig, einen leichten Klettersteig mit zahlreichen Stahlseilen und künstlichen Tritten, bestiegen. Kaum zu glauben, dass sich diese schroffe Felswand auch auf direktem Weg seilfrei bezwingen lässt! Dabei wird gerade Mal der untere III....
Publiziert von
26. Juli 2022 um 16:34
(Fotos:14)
Lechquellengebirge | T4 I K1 |
1 Aug 22
|

Bei unserer Tour zur Juppenspitze ist mir ein faszinierendes Felsmassiv aufgefallen, die Braunarl. Sie ist der höchste Gipfel im Bregenzer Wald und zieht mich magisch an. Ich stelle den Wagen in Schröcken ab, so wie es sich für eine Braunarlüberschreitung gehört. Es wartet ein eindrückliches Bergerlebnis auf mich, wie man es...
Publiziert von
5. August 2022 um 21:13
(Fotos:28 | Kommentare:5)
Kaiser-Gebirge | T3+ K1 |
7 Sep 21
|

Start am Parkplatz 0406, am Sonneck um 1135 – davon 2 Std 10 min bis zum AKH Die bei wikipedia angegebenen und wohl auch meiner Kondition im letzten Jahr entsprechenden sieben Stunden waren allerdings nicht möglich auf Grund der intensiven Tourenaktivität an fünf von sechs Tagen zuvor.
30 min Pause am Sonneck, nach dem...
Publiziert von
5. August 2022 um 19:04
(Fotos:14)
Bayrische Voralpen | T3 K1 |
17 Aug 22
|

Der typisch heiße Sommertag ist angekündigt, allerdings mit Wolken am Nachmittag. Also eher eine Tour in die Voralpen. Auf dem Brünnstein war ich bisher nur einmal mit meiner Frau, die damals noch mitkommen konnte und wollte.** Der Berg steht zudem seit längerer Zeit auf meiner To Do-Liste, denn ich wollte den Brünnstein in...
Publiziert von
20. August 2022 um 11:15
(Fotos:37)