Mär 24
St.Gallen   T1  
3 Nov 12
Bad Ragartz
Es soll Leute geben, welche den mehrfachen Besuch eines Ortes für blosse Zeitverschwendung halten. Das Leben sei zu kurz dafür. Doch auch eine bekannte Gegend kann immer wieder von neuem überraschen. Es herrschen andere Stimmungen und man entdeckt ständig neue Blickwinkel. Dies gilt insbesondere, wenn der an sich bekannte...
Publiziert von Tobi 24. März 2013 um 18:27 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Val Poschiavo   I WS+  
22 Mär 13
Piz Cancian (3103m) da Selva per la Vedretta dello Scalino
laura Finalmente con Gio riusciamo a combinare un'uscita edato il pericolo valanghe marcato,arrivano due opzioni:opzione A. gita sicura, 1650 metri di dislivello, sviluppo un pò lungo: sui 10 km...OpzioneA accettata! L'opzione B? cimetta di ripiego in caso il tempo non fosse stabile. Poco dopo le otto abbiamo gli sci ai...
Publiziert von Laura. 24. März 2013 um 17:42 (Fotos:14 | Kommentare:16 | Geodaten:3)
Zürich   T1  
24 Mär 13
Tour um den Flughafen Zürich
Diesmal wählte ich eine exotische Tour, um den Flughafen Zürich. Der Flughafen ist nicht nur interessant für Flugzeugliebhaber, sondern auch für Vogelfans. Man mag es nicht glauben, aber drumherum gibt es so einige Naturschutzgebiete, wo es eine gute Artenvielfalt gibt. Der "Einstieg" war am schwierigsten bei der Tour. Ich...
Publiziert von anles 24. März 2013 um 17:41 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   ZS-  
23 Mär 13
Piz Sol
Der Pizol (romanisch für Hohe Spitze), früher auch Piz Sol, ist ein 2844m hohes Bergmassiv im Sarganserland im Kanton St. Gallen. (Wikipedia) Der Wetterbericht war nicht prickelnd, im Osten föhnige Aufhellungen, kurzentschlossen erklären wir am Freitagabend den Pizol zu unserem Tourenziel. Bequem fahren wir mit...
Publiziert von adrian 24. März 2013 um 17:38 (Fotos:16)
Región de la Araucanía   T2  
7 Dez 11
Krater Navidad (1860 m) des Lonquimay
Wir parken unser Mietauto auf der Strasse (R-785) vor einem grossen Schneefeld oberhalb des Schigebiets am Fusse des Lonquimay und folgen ihr zu fuss weiter in richtung schwarzes Niemandsland. Hinter dem Lonquimay entstand bei dessen letzter Eruption, die an Weihnachten 1988 begann, ein neuer Krater, der nun Crater Navidad heisst....
Publiziert von pizflora 24. März 2013 um 17:23 (Fotos:11)
Región de la Araucanía   T3  
6 Dez 11
Mirador Llaima - Parque Nacional Conguillio
Vom nördlichen Eingang des Parks folgten wir den Lavaströmen der letzten Llaima-Eruption (wenn ich mich recht erinnere, im 2008) aufwärts. Es gibt einige Steinmännchen und Markierungen, aber wir konnten uns nicht auf einen der vorgegebenen Trails festlegen und folgten deshalb einfach mal unserer Nasenspitze. Diese zeigt,...
Publiziert von pizflora 24. März 2013 um 16:44 (Fotos:13)
Región de la Araucanía   T2  
5 Dez 11
Mirador Sierra Nevada - Parque Nacional Conguillio
Der gut ausgeschilderte und gepflegte Weg führt von der Laguna Conguillio durch urtümlichen Araucarienwald an die Flanke unterhalb des Gipfels Sierra Nevada. Beschreibungen der gleichen Tour gibts auch hier und hier. Auch wenn es diesen Beschreibungen nicht viel beizufügen gibt, hier noch ein paar zusätzliche Eindrücke von...
Publiziert von pizflora 24. März 2013 um 16:00 (Fotos:15)
Locarnese   WT5  
23 Mär 13
Cimetta - Cima della Trosa (1869 m) - Mergoscia
Dopo un mese esatto ritorno alla Cima della Trosa, questa volta per la traversata Cimetta – Mergoscia in condizioni molto più impegnative rispetto a febbraio. Inizio della racchettata: ore 9:45 Fine della racchettata: ore 14:30 Temperatura alla partenza da Orselina: 8°C Temperatura a Cardada (1340 m):...
Publiziert von siso 24. März 2013 um 15:05 (Fotos:55 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
4 Sep 12
Kandersteg - Goppenstein
Diese Tour hat mich gereizt, weil es eine lange Tour über einen Pass ist, der von der Römerzeit bis ins Mittelalter eine wichtige Verbindung zwischen Wallis und Berner Oberland bzw Oberitalien und der Nordschweiz war. Zudem kann man zurück mit der Bahn fahren und somit einen der wichtigen Alpentunnel erleben, die ohne Zweifel...
Publiziert von dani_ 24. März 2013 um 15:00
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
23 Mär 13
Donau - Zollernalb - Weg ( Etappe IV )
Nach fast exakt vier Monaten " Wander - Winterpause " geht es nun weiter auf dem Donau - Zollernalbweg. Die vierte Etappe führt von Sigmaringen ( 580m ) nach Veringenstadt ( 631m ). Man verlässt also das schöne Donautal und wandert nordwärts ins Laucherttal. Diesmal beherzige ich einen guten Tip eines Arbeitskollegen und...
Publiziert von maawaa 24. März 2013 um 14:17 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2 WT3  
19 Mär 13
Monte Boglia (1'516 m.s.m.)
Dopo la copiosa nevicata di ieri non abbiamo altra scelta che andare a fare una gita con racchette. Considerato l’elevato pericolo valanghe, decidiamo di rimanere nel Sottoceneri e raggiungere una cima facile con itinerario relativamente sicuro. La scelta cade sul panoramico Monte Boglia, conosciamo la meta dato che...
Publiziert von ale84 24. März 2013 um 13:46 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Madrid   T3 I  
19 Sep 12
Peñalara, Sierra de Guadarrama, Spanien
Bevor ich zum Gipfel aufstieg, folgte ich auf der Ostseite des Berges einem Pfad an etlichen Seen entlang. Von der Laguna de los Pájaros ging es immer den Grad entlang hinauf zum Gipfel, um dann den Normalweg wieder hinab zum Pass zu laufen. Von den Parkplätzen aus geht es auf der anderen Strassenseite, je nachdem wo...
Publiziert von Kaluzny 24. März 2013 um 13:42 (Fotos:23)
Zürich   T1  
17 Mär 13
Isikerberg 768m - 3xTämbrig 820m - Iselisberg 806m
Sonntagswaldspaziergang oder Gipfelsammeln im Züri Oberland? Beides passt nicht so ganz, für einen Spaziergang war es zu unwegig, verlief doch die Hälfte meiner Route abseits markierter Wanderwege. Und Gipfel? Fünf waren davon auf dem Weg, teilweise sogar mit dem Attribut "Berg" im Namen – aber ohne echtes Gipfelfeeling......
Publiziert von munrobagga 24. März 2013 um 13:41 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
23 Mär 13
zwei Humpelmänner am Thunersee
bidi35 und ich wollten uns schon länger einmal für ein Käfeli treffen. Da ich in letzter Zeit vermehrt mit Knieproblemen zu kämpfen habe, beschloss ich eine einfache Wanderung am schönen Thunersee zu unternehmen, und mich mit Bidi zu verabreden. Gleich bei der Bushaltestelle Merligen-Beatus beginnt der durchwegs gut...
Publiziert von chaeppi 24. März 2013 um 13:34 (Fotos:23 | Kommentare:9)
Schwyz   WS+  
23 Mär 13
Träsmerenhöreli (2137m)
Nachdem das Träsmerenhöreli letzte Woche ganz unverhofft Besuch erhielt (klick), steuerte ich es heute ganz bewusst an. Die unauffällige Gratspitze zwischen Bisisthal und Hürital zählt nicht zu den grossen Skitouren der Region, beeindruckt aber durch ihre Lage am Fuss des prächtigen Wasserbergs und kann auch bei suboptimalen...
Publiziert von Bergamotte 24. März 2013 um 12:56 (Fotos:13)
Piemont   ZS  
15 Mär 13
Pizzo Bianco
gita impegnativa per la lunghezza del percorso ma molto bella per il panorama che diventa più bello man mano che si sale.Partenza da Pecetto a piedi perchè gli impianti aprono più tardi e fino sotto al rifugio Zamboni 2065 mslm seguendo la larga pista da sci Da qui inizia la seconda parte della gita su neve non battuta Abbiamo...
Publiziert von comaiso 24. März 2013 um 12:25 (Fotos:2)
Liechtenstein   T2  
23 Mär 13
Fläscherberg, von Balzers nach Maienfeld
Nachdem 360gestern die gleiche Tour ausgedehnter abmarschiert und wunderschöne Fotos publiziert hat, ist mein Bericht von der Sache her überflüssig. Ich publiziere ihn dennoch, weil ich erstens den Entwurf schon angefangen hatte und zweitens die Wanderung in dieser Form auch für Gemütlichere empfehlen möchte. Auch wir...
Publiziert von Kik 24. März 2013 um 12:00 (Fotos:10)
Sottoceneri   T2  
3 Feb 13
Monte San Salvatore (912 m.s.m.)
Oggi è previsto vento forte da norda tutte le quote ma di restare a casa non se ne parla proprio! Decidiamo di svolgere una gita breve e facile con via di salita al riparo dal vento, la meta è il Monte San Salvatore partendo da Melide. L’escursione non richiederà grandi sforzi, ma un po’di attività fisica non può che...
Publiziert von ale84 24. März 2013 um 11:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   ZS  
22 Mär 13
Überschreitung Märe
Bei meiner letzten Skitour in dieser sehr abwechselungsreichen Region ist mir der Märe aufgefallen. Heute sollte es soweit sein. Vor der Tour ist erst einmal die Webseite vom SLF zu kontaktieren. Dieser erwähnt, dass die tageszeitliche Erwärmung zu berücksichtigen sei. Mein früher Start wurde jedoch durch die SBB...
Publiziert von joe 24. März 2013 um 11:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
23 Mär 13
Anatomie des Rheintals - vom Füdliloch, den Füdlibaggen und der Elle
Aus verschiedenen Gründen fiel eine potentielle Skitour am heutigen Tag ins Wasser. Da ich aber keine Lust hatte zu Hause faul rumzuhocken, legte ich mir kurzfristig etwas anderes zu recht. Da mich der Mittwochs-Blick vom Pizalun auf das Ellhorn sehr faszinierte und ich noch nie dort oben Stand, beschloss ich am Vorabend diesem...
Publiziert von 360 24. März 2013 um 11:11 (Fotos:20 | Geodaten:1)