Mär 24
Bellinzonese   T5  
9 Sep 12
Out in the wild: Tag 3
Die Nacht ist nicht so kalt wie die letzte. Gut ausgeruht begrüssen mich die ersten Sonnenstrahlen. Die Ausrüstung hat sich auch heute bewährt. Trotz feucht nassem Untergrund ist im Zelt alles trocken geblieben. Zum x-ten mal lese ich die Beschreibung von Giuseppe Brenna zum Aufstieg auf den Pizzo di Röd und einmal mehr...
Publiziert von Regula52 24. März 2013 um 00:28 (Fotos:53 | Kommentare:1)
St.Gallen   WS+  
23 Mär 13
Selun 2205m Mein 100. Gipfel !
Mein 100. Gipfel ! http://www.bergmuzzae.ch Das war er nun also - Mein 100. Gipfel ! Natürlich habe ich mir für den 100. Gipfel etwas einfallen lassen, dass Spiel, Spass und Spannung geboten hat. Dafür war der Selun genau das richtige. Eine Menge Höhenmeter, eine tolle Abfahrt oben, eine spannende und fordernde Abfahrt...
Publiziert von Bergmuzz 24. März 2013 um 00:16 (Fotos:65)
Mär 23
St.Gallen   WS  
23 Mär 13
Skitour Selun
Eigenlich wollten wir mit unserem Firmensportclub dieses Wochenende im Bedretto verbringen, aber die Wettervorhersagen machten uns einen Strich durch die Rechnung und somit fanden wir mit dem Selun eine sehr gute Alternative. Gestartet sind wir in Starkenbach bei doch eher bedecktem Wetter. Schnell gewinnt man Höhe und windet...
Publiziert von El Chasqui 23. März 2013 um 23:51 (Fotos:17 | Kommentare:2)
St.Gallen   L  
23 Mär 13
Skitour auf den Tschugga
Bis Torggelbaum kann ich mit dem Auto fahren, dann ist Schluss. Es hat noch zu viel Schnee auf der Bergstrasse. Aber genauden brauche ich ja für meine Skitour. Also lasse ich das Auto stehen und montiere die Felle auf die Skis. Auf den Gonzen bin ich von hierschon manches mal aufgestiegen. Auf dem Nachbargipfel Tschugga war...
Publiziert von heluka 23. März 2013 um 21:39 (Fotos:15)
Berchtesgadener Alpen   T2  
2 Sep 90
Vom Kärlinger zum Watzmannhaus
Im Kärlingerhaus weckte uns gegen 6.30 Uhr das Piepsen der Armbanduhr aus dem Schlaf. Schnell stand ich auf und begab mich zur Morgentoilette hinunter ins Erdgeschoss, wo wieder eine Schlange am Wasserhahn stand. Danach stärkten wir uns Punkt 7 Uhr beim Frühstück in der Gaststube. Schon beim Gehen dorthin hatte wohl jeder...
Publiziert von Hejkal 23. März 2013 um 21:37 (Fotos:1)
Nidwalden   L  
23 Mär 13
Glattigrat (2198 m) Gemütlich
Das schlechte Wetter kommt von Westen. So hat der Stellenen das Nachsehen; die Wahl fällt auf den Glattigrat. Dani hat als Vorhut dort schon tags zuvor die Lage gecheckt und grünes Licht gegeben. In Niederrickenbach ist der Frühling auf dem Vormarsch. Die Temperaturen sind im plus Bereich und die Farben ändern sich: Weiss...
Publiziert von obsi 23. März 2013 um 21:09 (Fotos:24)
Schwyz   WS+  
23 Mär 13
Schiberg
Achtung: Wer die Tour diese Saison noch machen will muss sich auf stark ausgeaperte Bedingungen im unteren Teil gefasst machen! Motivation: Das Wägital wollte ich unbedingt mal im Winter besuchen. Mit dem ÖV ist das allerdings eher eine Herausforderung, da der Postbus nur bis zum Taleingang fährt (Innerthal Post). Man muss...
Publiziert von Schneemann 23. März 2013 um 20:55 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Lombardei   T2 WT2  
22 Mär 13
Monte Bisbino mt 1325-una gita nel paese delle meraviglie
Bel tempo previsto e quindi altra occasione per provare come và la gamba magari anche con le ciaspole. Per stare sempre vicino e sul sicuro facciamo la solita salita al Bisbino da Piazza S.Stefano già fatta nel gennaio 2011 ed allora senza neve (!). Oggi senz'altro troveremo neve a partire dalla Croce dell'Uomo e così sarà....
Publiziert von turistalpi 23. März 2013 um 20:43 (Fotos:52)
Venetien   T5 L II  
10 Aug 87
Monte Civetta, via Normale
Non ricordo più la data precisa, ne ho messa una a caso che rientrasse nel periodo di vacanze passate a Forno di Zoldo con Maurizio ed il suo amico Fabrizio. Tra le varie escursioni fatte in quel periodo, questa è stata la più impegnativa e la più bella. L'intenzione è di farla in giornata, ma si comincia partendo tardi...
Publiziert von stefano58 23. März 2013 um 20:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Simmental   WT2  
23 Mär 13
Rauflihorn / Rauflihore (2323 m)
Mein Versprechen , erst wenn kein Schnee mehr ums Haus liegt, fange ich mit den Arbeiten draussen an, konnte ich heute noch knapp umgehen. Hinter dem Haus fand ich noch ca 4 qm Schnee. Also suche ich ein Projekt aus der Schublade das der heutigen Lawinensituation standhält. Im nahen und bewährten Diemtigtal findet sich immer...
Publiziert von beppu 23. März 2013 um 20:13 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Alberta   T4  
25 Sep 11
Moraine Lake, Tower of Babel (2360 m)
Wer dem Moraine Lake einen Besuch abstattet, den zahlreichen Touristen aber vollständig entkommen möchte und zugleich noch eine außergewöhnliche Aussicht auf den Moraine Lake haben will, dem sie der Tower of Babel wärmstens empfohlen. Es ist ein klassischer „Scramble“ von welchen es in den kanadischen Rockies so viele...
Publiziert von t2star 23. März 2013 um 20:00 (Fotos:5)
Alberta   T2  
24 Sep 11
Sunshine Meadows, Banff National Park
Wenn man einen Quotienten aus Schönheit und Schwierigkeit einer Wanderung bilden müsste, wäre die Rundwanderung (oder Rundspaziergang) der Sunshine Meadows in der Nähe von Banff von einer erstaunlich hohen Punktzahl charakterisiert – sprich, man bekommt für gemütlichstes Wandern ein tolles Naturerlebnis geboten. Im Sommer...
Publiziert von t2star 23. März 2013 um 20:00 (Fotos:21)
Alberta   T2  
23 Sep 11
Moraine Lake, Sentinel Pass
Der Moraine Lake ist bekannter weise eine ziemlich touristische Ecke, ist aber dennoch einen Besuch wert. Eine Variante dem Trubel zu entkommen ist die Besteigung des Tower of Babel (http://www.hikr.org/tour/post62765.html), wer sich eher gerne auf Wegen fortbewegt kann sich aufmachen in Richtung Sentinel Pass. Wenn allerdings...
Publiziert von t2star 23. März 2013 um 20:00 (Fotos:6)
Alberta   T3  
20 Sep 11
Fairview Mountain (2744 m)
Wenn man der großen Masse von Touristen am Lake Louise entkommen möchte und sogar noch viel mehr von der so imposanten Natur dieser Ecke sehen möchte, dem sei die überaus abwechslungsreiche aber leichte Wanderung auf den Fairview Mountain empfohlen – Gipfelpanorama vom Feinsten garantiert. Mehr Infos findet man in den...
Publiziert von t2star 23. März 2013 um 20:00 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Alberta   T1  
22 Sep 11
Peyto Lake, Banff National Park
Der Peyto Lake ist ein “Must Do” (bzw. ein Must Stop) auf der Scenic Route von Banff nach Jasper, dem Icefields Parkway. Grund dafür ist sein einmalige Farbe, welcher der Landschaft einen außergewöhnlichen Kontrast verleiht, je nach Jahreszeit mehr oder weniger ausgeprägt. Der See liegt ziemlich genau 100 km nördlich von...
Publiziert von t2star 23. März 2013 um 20:00 (Fotos:2)
Patagonia   T1  
13 Nov 11
Nationalpark Pali Aike
Vulkanische Mondlandschaft ca. 150km nordöstlich von Punta Arenas, an der Argentinischen Grenze. Der Park soll über 40 Krater und Kräterchen enthalten, die aber teilweise nicht über die topfebene Landschaft herausragen. Die Landschaft ist extrem karg und es gibt wenige "Sehenswürdigkeiten", trotzdem oder gerade deshalb fanden...
Publiziert von pizflora 23. März 2013 um 19:55 (Fotos:11)
Región de Arica y Parinacota   T3  
19 Nov 11
Cerro Milagro
Nach der ersten, nicht sehr erholsamen Nacht auf 3500m fuhren wir einige km richtung Bolivien, und zweigten dann rechts nach den Thermen von Jurasi ab. Hinter den Thermen (einigen natürlichen und gemauerten Becken und einem "Badehäuschen") führt ein provisorischer Steg über den Bach. Von da folgt man mehr oder weniger dem...
Publiziert von pizflora 23. März 2013 um 17:19 (Fotos:11)
Prättigau   WT2  
23 Mär 13
Wannenspitz, 1970 m
Ralph und ich stiegen heute gemütlich von Furna Hinterberg mit den Schneeschuhen gegen Scära hoch. Die Wildschutz-Ruhezonen sollten in diesem Gebiet unbedingt beachtet werden...die Bussen bei Nichtbeachtung sind anscheinend recht "happig". Das Wetter hielt sich hervorragend, sonnig und mild. Schöne Sicht in den Rätikon und in...
Publiziert von roko 23. März 2013 um 16:15 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Hinterrhein   WS-  
23 Mär 13
Parpeinahorn 2602 m - bei schönem Frühlingsschnee
Das Parpeinahorn am Schamserberg kann eigentlich kaum als eigenständiger Gipfel bezeichnet werden. Viel mehr ist er ein Trabant oder ein Ausläufer am Grat des stolzen Piz Beverin. Dennoch oder gerade auch deshalb bietet er eine prächtige, einfache Skitour, die sowohl bei feinem Pulverschnee im Hochwinter, als auch bei...
Publiziert von Ivo66 23. März 2013 um 16:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nidwalden   T4 L I WT4  
23 Mär 13
Musenalp über Bleikigrat-Rätzelen
Die Tour started gemütlich in Niederrickenbach. Ich merke, dass der Schnee gut trägt und verstecke meine Schneeschuhe hinter einem grossen Felsen. Schnell geht es links hinauf auf dem Normalweg zum Buochserhorn. Wie immer, wenn man am Bleikigrat ankommt und über Rätzelen auf die Musenalp steigen möchte biegt man hier nach...
Publiziert von burrito 23. März 2013 um 15:02 (Fotos:1)