Mär 15
U.A.E.   T2 I  
13 Mär 12
JEBEL HAFEET
arabiens berge empfehlen sich nur zwischen oktober und april . am 13.maerz 2012 sollte es der JEBEL HAFEET sein : N 24 grad 3`11``. E 55 grad 46` 56``. der " berg der leere " begrenzt den nordosten des "empty quartes " und ist wohl der beruehmteste arabiens , wenn auch nicht der hoechste . inselberg . weitblick ueber die...
Publiziert von aladindubai 15. März 2012 um 20:45 (Fotos:2 | Kommentare:7)
Freiburg   T2  
14 Okt 11
Kaiseregg, 2185m
Da ich diese Route als "Autobahn" vorahnte, startete ich mit Hund, meiner Schwester und meiner Mutter früh und dies lohnte sich sehr! Die Kaiseregg ist ein vielbesuchter Aussichtsberg. Route: Wir erwandern die Kaiseregg über gut markierten Bergweg. Ich starte vom Schwarzsee aus mit Fido und Schwester und treffe meine...
Publiziert von Ka 15. März 2012 um 20:35 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   T3  
11 Mär 12
Monte Ruioch (2432m) - Monte Baitol (2319m) - Monte Croce (2490m), Fleimstaler Alpen
Inspiriert vom Bericht von drei hikr wollten auch wir dem wunderschönen Fersental in den Fleimstaler Alpen einen Besuch abstatten und den Monte Croce besteigen. Hatten die Bergkameraden vor zwei Wochen einen gefühlten Sommer, so kamen wir heute in den Genuß eines gefühlten Winters. Wir haben ja schon einiges erlebt, aber so...
Publiziert von Tef 15. März 2012 um 20:11 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Schwyz   WS  
13 Mär 12
Firsthöreli - heute eine einsame und frühlingshafte Skitour
Das Wetter war heute besser als bei dem letzten Besteigungsversuch. Die Wettervorhersage war sehr gut: Sonnenschein, mässige Lawinengefahr aber warm. Unsere Route: Vom Gasthaus Schwarzenbach im Bisistal der Forststrasse entlang zum Stäfeli (1544m). Auf dem Rücken nach SW nach Hüttenboden (1836m), weiter westlich in den...
Publiziert von joe 15. März 2012 um 19:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3+  
14 Mär 12
Sassariente (1768 m): Über die Südflanke und den leichten Klettersteig – mit Schnee etwas heikel
Der Sassariente, der Felszahn, der weit herum sichtbar über der Magadino-Ebene thront, war schon lange auf meiner To-do-Liste. Ich dachte mir, an einem schönen Vorfrühlingstag wäre der Aufstieg auf der Südflanke gut machbar. So war es auch. Ich startete etwas über dem Weiler Monti di Ditto (854 m) und ging über das...
Publiziert von johnny68 15. März 2012 um 19:23 (Fotos:8)
Oberwallis   T5- I  
16 Aug 93
Ohne Schneeberührung auf 3500m-das Stockhorn(3532m) über dem Gornergletscher
Die Überschreitung vom Gornergrat zum Stockhorn über den Hohtälligrat ist eine der schönsten Touren im Umfeld von Zermatt.Das Gelände ist aber nicht ganz einfach; ab der Roten Nase gibt es einige heikle Stellen und etwas Kletterei an manchen Passagen.Trotz bestem Wetter war ich auf dem Grat allein,erst am Gipfel traf ich...
Publiziert von trainman 15. März 2012 um 18:17 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Schwyz   T5- II  
14 Mär 12
Bützi und Duume zum Frühlingsauftakt - das gefällt immer wieder
In höheren Lagen noch Schnee – doch wir wollen grad nochmals weiter den Frühling schnuppern und Fels „schmecken“; da bietet sich die bewährte und bestens beschriebene Überschreitung von Bützi und Duume an … Wir starten heute wieder bei der LSB Urmiberg, Talstation, nachdem wir die Parkgebühren bezahlt...
Publiziert von Felix 15. März 2012 um 16:53 (Fotos:57 | Kommentare:7)
Berner Voralpen   WS  
10 Mär 12
Keine Ochsentour
Heute führte ich eine relativ einfache Sektionstour auf den Ochsen. Allerdings verteilten sich die Tourengeher auf die umliegenden Gipfel, sodass jeder seine eigene Genussroute finden konnte. Route: Schwefelbergbad (Strasse nach S bei P.1400). Aufstieg nach Schwäfelberg und bei Dörfli nach W weiter in Richtung Im Ofen. Am...
Publiziert von joe 15. März 2012 um 16:33 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
10 Mär 12
Von Balsthal über den Berg nach Neuhüsli
Es sollte wieder einmal eine Wanderung sein. Wenn möglich mit Einkehrmöglichkeiten unterwegs. So beschlossen wir, von Balsthal aus über den Berg nach Neuhüsli zu wandern. Balsthal ist mit dem ÖV von Aesch aus bequem zu erreichen. Die Reise dauert mit zweimal Umsteigen eine 1:12, wenn man die Route über den Passwang wählt....
Publiziert von bulbiferum 15. März 2012 um 15:02 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
14 Mär 12
Cimone di Margno mt 1801
Giornata un poco storta. L'idea con Carlo era di andare al Roccabella ma Pinuccia voleva venire in montagna ma senza ciaspole. E pensare che era proprio la giornata ideale per il Roccabella! Dietro le insistenze di Pinuccia e spiacente per Carlo (scusami tanto) ho dovuto e voluto seguire il desiderio di Pinuccia. All'ultimo...
Publiziert von turistalpi 15. März 2012 um 14:18 (Kommentare:3)
Bellinzonese   WT2  
11 Mär 12
Foisc mt 2208
Commento di Enrico.Ai nostri amici Elena e Carlo si aggiungono anche Antonella ed Andrea che scopro di avere già incontrati anni fa in val Verzasca (il mondo è piccolo sopratutto in montagna) e che non hanno ancora salito con le ciaspole il Foisc. Per cui decisione uniname con Pinuccia e Billie si va ad Airolo luogo di ritrovo....
Publiziert von turistalpi 15. März 2012 um 13:58 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Schwyz   ZS-  
14 Mär 12
Blüemberg by snowboard
Mittwoch Morgen 0700 Chäppeliberg. Die volle Seilbahn bringt uns nach Gitschen. Von dort übliche Route zum Blüemberg. Etwas heikle Querung beim Chli Chaiser mit Schneeschuhen weil noch keine Spur vorhanden war. Abfahrt vom Gipfel an der Ostseite des Blüemberg Richtung Vor den Löcheren und mit Gegenanstieg über Höchi zurück...
Publiziert von zapata 15. März 2012 um 13:15 (Fotos:3)
Bellinzonese   WS+  
14 Mär 12
Rupe di Calcestro (2616 m) con digressione sulla diga del Griessee (2387 m) - Skitour
La voce “Rupe di Calcestro” sulla CNS non esiste. Però, visto che sopra Calcestro c’è effettivamente un’elevazione quotata 2616 m, visto che il suo versante Sud è estremamente dirupato (al contrario di quello N) e visto che, per finire, non troppo lontano si trova la famigerata Rupe del Gesso, che presenta svariate...
Publiziert von tapio 15. März 2012 um 09:10 (Fotos:24 | Kommentare:18)
Lombardei   T4 L  
11 Mär 12
Grignone Invernale da Balisio
Finalmente …. anche per me e per Pino il nostro I° Grignone invernale dal Colle Balisio. Salita appagante ….., molto meno faticosa di quanto l’ immaginassi, la giornata è stata bellissima ma con vento nella mattinata; neve ??!!! ….. il giusto perché sia considerata un’invernale. In questo inverno un po’...
Publiziert von titti 15. März 2012 um 08:03 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Mär 14
Tansania   T4+ L I  
8 Feb 12
Kilimanjaro Kibo UHURU PEAK 5892 m ü.M.
Kibo (Uhuru Peak 5892 m ü.M.) Kilimanjaro via Lemosho-Route mit Krater Camp Route: Lemosho (72 Km), längste Route auf den Kibo führend Wegpunkte (Übernachtungen): Start (Londorossi Gate); Mti Mkubwa Camp (2780m); Shira 1 Camp (3500); Shira 2 Camp (3900m); Lava Tower (4600m); Barranco Camp (3960m); Great Barranco...
Publiziert von amphibol 14. März 2012 um 23:51 (Fotos:126 | Kommentare:9)
Safiental   ZS-  
14 Mär 12
Bärenhorn, 2929 m
Heute stimmte das Wetter, der Schnee, einfach alles. Die letzten beiden Male musste ich wegen schlechten Bedingungen die Segel streichen und auf das Bärenhorn von Safien aus verzichten. In den Nord- Nordosthängendes Chrachen liegt oftmals Triebschneeder den Aufstieg gegen Lengegga nicht zulässt. Gemütlich geht es in der Ebene...
Publiziert von roko 14. März 2012 um 23:24 (Fotos:18)
Frutigland    
19 Okt 08
Von Kandesteg auf dem Bergweg zum Oeschinensee
Ein lohnender Aufstieg! Der Bergweg weist eine Hangneigung von 30°-45° auf. Füreinen Sonntag bei allerschönstem Herbstwetter waren, ausser am Nachmittag beim Hotel Oeschinensee,wenigWanderer unterwegs.Vermutlich weil Tal- und Bergstation in Bau waren und somit keine Gondeln fuhren. Als Ersatz ein Bus. Währedn des...
Publiziert von silberhorn 14. März 2012 um 23:21 (Fotos:45)
Sottoceneri   T3  
14 Mär 12
aller guten Dinge sind drei - Monte Boglia
Schon den dritten Tag wunderschönes Wetter, das nutzten wir für einen Ausflug ins Tessin. Am 28. Februar besuchten wir den San Salvatore und konnten von dort einen ersten Blick auf den gegenüberliegenden Monte Boglia werfen. Dieser stand nun heute auf unserem Programm. Schon um 6.18 Uhr verließen wir Luzern Richtung Lugano....
Publiziert von Mo6451 14. März 2012 um 23:18 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Trentino-Südtirol   T4  
10 Mär 12
Monte Fierollo (2141m) und Cima del Frate (2351m), Fleimstaler Alpen
Da sitzt man Freitag Nachmittag im Auto auf der Brennerautobahn um in den sonnigen Süden zu tigern und denkt sich nichts Schlimmes, als man plötzlich von einem Panther überholt wird. Zum Glück passiert das nur auf der Autobahn und nicht im Eishockey, also kann man auch zusammen bei der Raststation Sterzing an der Bar einen...
Publiziert von Tef 14. März 2012 um 23:04 (Fotos:88 | Kommentare:4)
Krušné hory   T1  
14 Mär 12
Trainingsrunde im Böhmischen Erzgebirge
Eine Trainingstunde für den Alpensommer, die noch ziemlich winterlich ausfiel, jedenfalls über 800m war auch auf den Wegen oft noch Schnee, teilweise knietief. Die Tour ist auch insofern interessant, daß sie auf dem hlchsten Punkt beginnt und dann ins den Südhang des Erzgebirges hinunter verläuft und dann natürlich wieder...
Publiziert von Trentafan 14. März 2012 um 22:38 (Fotos:6 | Geodaten:2)