Ohne Schneeberührung auf 3500m-das Stockhorn(3532m) über dem Gornergletscher
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Überschreitung vom Gornergrat zum Stockhorn über den Hohtälligrat ist eine der schönsten Touren im Umfeld von Zermatt.Das Gelände ist aber nicht ganz einfach; ab der Roten Nase gibt es einige heikle Stellen und etwas Kletterei an manchen Passagen.Trotz bestem Wetter war ich auf dem Grat allein,erst am Gipfel traf ich wenige Seilbahntouristen.
Start in Zermatt mit voller Leistung( als Konditionstest) in 1h 44min. zur Bergstation der Gornergratbahn.Dann wesentlich langsamer auf und neben dem Grat hinüber zur Roten Nase und weiter zur Seilbahnstation.Von dort ist es nicht mehr weit bis zum felsigen Gipfel inmitten riesiger Gletscherflächen,ein Aussichtspunkt der Spitzenklasse.Nach zu langem Gipfelaufenthalt dann schneller Abstieg mit Hilfe von Seil-und Zahnradbahn.
Fazit: Bei gutem Wetter ein Muss für trittsichere Geher.
Start in Zermatt mit voller Leistung( als Konditionstest) in 1h 44min. zur Bergstation der Gornergratbahn.Dann wesentlich langsamer auf und neben dem Grat hinüber zur Roten Nase und weiter zur Seilbahnstation.Von dort ist es nicht mehr weit bis zum felsigen Gipfel inmitten riesiger Gletscherflächen,ein Aussichtspunkt der Spitzenklasse.Nach zu langem Gipfelaufenthalt dann schneller Abstieg mit Hilfe von Seil-und Zahnradbahn.
Fazit: Bei gutem Wetter ein Muss für trittsichere Geher.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)