Mär 18
Schwyz   WS+  
17 Mär 12
Twäriberg 2117m
Depuis le parking de la station de ski Hoch Ybrig, prendre l'arrivée de la piste de descente jusqu'à le chemin large , et souvent tracée pour les descentes en luge, qui part vers l'E avec indications Druesberghutte. Quelques virages peuvent être coupés à travers la foret. Vers 1400m prendre direction S sous les pentes du...
Publiziert von Pere 18. März 2012 um 11:24 (Fotos:10)
Lombardei   T2  
11 Mär 12
Allo Zucco di Manavello sull'Alta Via delle Grigne
Percorriamo Via Rossana e arrivati al bar osserviamo dalla parte opposta alcuni interessanti percorsi dedicati alla storia partigiana, proseguiamo verso destra in salita e oltrepassate le ultime case del paese giungiamo all'inizio della mulattiera acciottolata. Dalla palina segnavia seguiamo il sentiero 13b per lo Zucco di...
Publiziert von homo selvadego 18. März 2012 um 09:50 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Silvretta   WS+  
16 Mär 12
Signalhorn, 3207 m
Von der Silvrettahütte aus ging es über den sanft ansteigenden Silvrettagletscher gegen den Silvrettapass (2994 m)hoch. Bei diesem Anstieg kann man seine Gedanken, seinen Blick auf die umliegende Bergkulisse schweifen lassen. Ein eindrückliches, wunderschönes Panorama begleitet einem bis zum Pass. Vom Pass her hält man zur...
Publiziert von roko 18. März 2012 um 09:05 (Fotos:15)
Schwyz   S  
17 Mär 12
High Noon am High Dog
Pulvertraum im Hinteren Sihltal - Geheimtipp, der auch schon geheimer war Der eindrückliche Kessel des Hinteren Sihltals ist ein absolutes Skitouren-Eldorado. Da die meisten Touren dort ruppig sind und man nur per PW zum Ausgangspunkt gelangt, findet man dort meist viel unverspurten Pulverschnee. Heute konnten Alpin_Rise...
Publiziert von Delta 18. März 2012 um 08:22 (Fotos:22)
Avers   ZS  
17 Mär 12
Tscheischhorn - cima sciistica - 2981 m
Le previsioni meteo non sono esaltanti, ma ci dovrebbe essere ancora qualche sprazzo di sole in val d'Avers, così scegliamo di salire ilTscheischhorn da Juppa (2004 m). Dopo 2 km di pista da fondo iniziamo a salire per davvero. Di neve ce n'è poca, in alcuni tratti saliamo pestando erba con gli sci. Tratti più ripidi si...
Publiziert von Mauronster 18. März 2012 um 08:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mär 17
Ammergauer Alpen    
15 Mär 12
Laubeneck 1758m Teufelstättkopf 1758m Pürschling 1564m Skitour
Das Laubeneck wird im Sommer meistens nur im Rahmen der Überschreitung vom Pürschling zum Brunnenkopf bestiegen. Man hat von seinem Gipfel eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen (Bayerische Voralpen, Berchtesgadener Alpen, Karwendel, Zillertaler Alpen, Wetterstein, Allgäu, Voralpenland). Um 3.30 Uhr ist die Nacht...
Publiziert von Winterbaer 17. März 2012 um 23:48 (Fotos:128 | Kommentare:4)
Schwyz   ZS  
17 Mär 12
Druesberg 2282m, Forstberg 2215m
Zwei Fricktaler auf Zürcher Hausberge. Kurzentschlossen fassten wir heute den Druesberg als Ziel, mit Option Forstberg. In Weglosen liegt noch viel Schnee, so konnten wir bequem auffellen. Bei P.1212 bogen wir gleich in den Steilhang Richtung P.1429 ein, heute ganz oben problemlos mit Ski machbar. Weiter führte...
Publiziert von adrian 17. März 2012 um 23:30 (Fotos:24)
Basel Land   T2  
26 Feb 12
Langenbruck - Waldenburg
Mein Start war alles andere als gelungen....eigentlich wollte ich auf die Belchenflue....wollte, nur der Schnee. hat mir einen Strich durch meine Rechnung gemacht und die Gamaschen waren zuhause. Nach zwei versuchen,auf verschiedenen Wegen,hab ich es dann aufgegeben. Immerhin sind mir 3 Rehe vor de Linse gekommen. Aber was...
Publiziert von Lightning 17. März 2012 um 23:05 (Fotos:48)
Allgäuer Alpen   T5- II  
30 Mai 93
Kellenspitze(2238m)-höchster Punkt der Tannheimer Gruppe
Die Kellenspitze ist ebenso wie ihr Nachbar,der Gimpel nicht ganz leicht besteigbar.Besonders unangenehm wird es,wenn noch Altschneereste in dem steilen Gelände vorhanden sind,bei meiner Besteigung war das teilweise der Fall. Start in Nesselwängle auf gutem Weg zum Gimpelhaus und weiter über die Tannheimer Hütte zur...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 22:52 (Fotos:2)
Bellinzonese   WS  
17 Mär 12
Val Cavagnolo – Skitour con neve, nebbia e pioggia
Una settimana dopo la famosa gara internazionale “Tris Rotondo” decido di cimentarmi in un’escursione con le pelli di foca in Val Bedretto. Per questo lungo fine settimana di San Giuseppe la meteo prevedeva ancora fino a mezzogiorno una mezza giornata di tempo parzialmente soleggiato: previsioni sbagliate! Inizio...
Publiziert von siso 17. März 2012 um 21:30 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Aargau   T3  
17 Mär 12
Vorfrühling auf der Lägern (859 m)
Eine Wanderung über die Lägern ist jedes Mal etwas Besonderes. Der Felsgrat, der mitten aus der Zivilisation 500 m hoch aufragt, hat etwas Erratisches. Wie ein Findling. Als wäre er aus dem Voralpengebiet hierhin versetzt worden.Die Felsen reichen buchstäblich bis vor die Tore der Stadt Baden, kaum eine halbe S-Bahn-Stunde von...
Publiziert von Fico 17. März 2012 um 21:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Uri   WS+  
16 Mär 12
Chaiserstuel (2400m)
Im Sommer war ich bereits mal auf dem Chaiserstuel, im Winter jedoch noch nie. Als ich früher noch mit Schneeschuhen unterwegs war, wäre mir diese Tour viel zu kurz und unergiebig gewesen, doch seit meinem Umstieg auf Skitouren, reizte mich der Chaiserstuel wieder mehr. Der Grund ist einfach: Relativ kurzer Aufstieg von der...
Publiziert von أجنبي 17. März 2012 um 21:25 (Fotos:32)
Eisenerzer Alpen   S-  
17 Mär 12
Skitour Kaiserschild
Wir nutzten das perfekte Bergwetter und machten heute eine Skitour aufs Kaiserschild. Es handelt sich um eine hochalpine, sehr lange Skitour durch nordseitige Gräben. Der Aufstieg erfordert sehr sichere Verhältnisse und gute Sichtverhältnisse. Derzeit müssen die Ski ca. 20min getragen werden, bei der Abfahrt nur 10min. Danach...
Publiziert von Matthias Pilz 17. März 2012 um 20:42 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Silvretta   L  
15 Mär 12
Silvrettahütte, 2341 m
Die Verhältnisse im Zapport verhiessen nichts Gutes, so disponierten wir kurz entschlossen in die Silvretta um. Dort trafen wir dann auch besteBedingungen vor. Von Garfiun starteten wir am frühen Nachmittag gegen Sardasca hinein. Das Tal zieht sich endlos dahin. Da der kürzere Winterweg durchs Galtürtälli...
Publiziert von roko 17. März 2012 um 20:22 (Fotos:17)
Uri   WT3  
10 Mär 12
Rotondorunde
Rotondohütte (2571m) – Leckipass (2892m) – Rottällihorn (2912m). Die Tour bietet die Möglichkeit, sich bei geringer technischer Schwierigkeit im alpinen Ambiente zu bewegen. Der Zustieg zur Rotondohütte ist gut „ausgeschildert“: Pfeile mit Entfernungsangabe weisen die Richtung zur nächsten Markierung. Bei...
Publiziert von poudrieres 17. März 2012 um 20:03 (Fotos:34)
Karwendel   T4+ I  
1 Aug 93
Birkkarspitze(2749m) für Langschläfer
Wer die Birkkarspitze von Hinterriß aus besteigen will sollte frühzeitig starten,heisst es allgemein.Oder man beschleunigt seinen Schritt,dann kann man auch noch mittags losgehen.Aber wenn dabei jemandem allmählich die Kondition gegen Null geht,endet die Tour am nächsten Morgen kurz vor 3Uhr... Später Start um Mittag am...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 19:50 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Appenzell   WT3  
16 Mär 12
Schäfler, 1925m - via Chalberer
"Sommertemperaturen über dem Alpstein" - die Erwartungen für den heutigen Tag waren grandios.... Den Schäfler hatten wir bereits einmal im Mai 2010 (http://www.hikr.org/tour/post23454.html) erklommen und auf Grund des Berichtes von alpstein (http://www.hikr.org/tour/post32708.html) vom Februar 2011 wollten wir den Berg auch...
Publiziert von RainiJacky 17. März 2012 um 19:15 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Ybbstaler Alpen   L  
17 Mär 12
Göller
Bei Frühlingstemperaturen (5°C) und blauem Himmel von Parkplatz bei der Brücke den Lahngraben hinein und dann über den Rücken auf den Terzer Göller. Ab der Hälfte wird es sommerlich warm, wir gehen mit Leiberl und schwitzen wie im August, der Schnee ist noch halbwegs ok, aber später als 9:00 Uhr sollte man wohl nicht...
Publiziert von GWu 17. März 2012 um 18:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Safiental   WS+  
17 Mär 12
Piz Tomül 2946
Das Safiental lockte mich schon länger und daher brauchte ich kaum eine Sekunde zu überlegen, beim Tourenvorschlag von Robert, den Piz Tomül zu begehen! WANN konnteich letztens mal ausschlafen?....hhhmmmm...muss schon länger her sein. Der Wecker ging um 04:30 Uhr los, folgend mit dem üblichen Touren-Morgen-Allerlei....
Publiziert von Nicole 17. März 2012 um 18:38 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Zürich   T1  
17 Mär 12
Albishorn rekognoszieren
Die Tour mit der SAC Pilatus Seniorenwandergruppe soll nächste Woche auf das Albishorn führen. Da ich die Tour im letzten Jahr bei schlechtem Wetter erstmalig gegangen bin, wollte ich mich jetzt noch einmal überzeugen, ob die Wegführung nach dem Winter "seniorentauglich" ist. Ursprünglich hatte ich den Sonntag ins Auge...
Publiziert von Mo6451 17. März 2012 um 18:36 (Fotos:24)