Waadtländer Jura   T3+  
27 Mär 14
Gorges de l'Orbe auf teilweise verbotenem Weg
Der Wanderer kann unterwegs natürliche Kiefernwälder bewundern, in denen wilder Majoran, Akelei, Feldthymian, Wacholder, Schachtelhalm, einige Orchideenarten und das gemeine Fettkraut (eine fleischfressende Pflanze) gedeihen. Die Orbe bietet einer vielfältigen scheuen Fauna Nahrung und Lebensraum, so der Forelle, dem Eisvogel,...
Publiziert von Mo6451 27. März 2014 um 22:26 (Fotos:45)
Val Poschiavo   WS  
14 Mär 14
Piz Cunfin : de Sfazù, de 7 à 77 ans...
Le pélerinage annuel à Saoseo fait partie intégrante de notre semaine annuelle de vacances familiales en Engadine. Les années se suivent et ne se ressemblent pas : alors que 2 ans plus tôt il fallait fréquemment déchausser même sur la piste damée sous le refuge, le Val Poschiavo croûle sous la neige en 2014 avec plus de...
Publiziert von Bertrand 25. März 2014 um 16:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Terra Incognita   T1 WS  
1 Aug 98
Expedition 1 "Magische Orte"
Warum beschleicht uns an manchen Orten ein so merkwürdiges Gefühl? Weil sie heilige Kultstätten unserer Ahnen waren, Schauplätze historischer Tragödien oder Quellen unergründlicher Kräfte? Alle Antworten, die wir finden, bergen wieder neue Rätsel. Ein anregender Artikel in der Zeitschrift GEO-SAISON gab mir 1998 den...
Publiziert von rotofo 25. März 2014 um 18:01 (Fotos:2)
Schwyz   L  
25 Mär 14
Laucherenstöckli 1756m
Kurze Feierabend-Skitour bei besten Verhältnissen auf das Stöckli. Nach dem intensiven Schneefall letztes Wochenende wollte ich heute noch ein letztes Mal in dieser Saison aufs Laucherenstöckli. Denn so viel Schnee wie im Moment lag in diesem Winter wohl nur an ganz wenigen Tagen am Stöckli. Nach dem frühen Abschluss des...
Publiziert von Bergmuzz 25. März 2014 um 23:33 (Fotos:22)
Aargau   T2  
19 Apr 20
Chestenberg
Erste Wanderung in der Pandemie, bei der wir uns erlaubten mit dem PW anzureisen. Meine letzte Besteigung des Chestenberg liegt schon 12 Jahre zurück. Routenverlauf Vom Schloss Wildegg folgen wir den gelben Markierungen hinauf zum Grat des Chestenberg. Diesen wandern wir in West - Ost - Richtung entlang (teilweise T2). An...
Publiziert von joe 28. April 2020 um 14:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Niederlande   T1  
27 Mär 14
Vlaggeduin - Auf dem höchsten Punkt Süd-Hollands
Viel Wind und ein wenig Sonnenschein gab es an Anfang dieser Tour. Ausgangspunkt der Tour war das Hotel 'Duinoord'. Zuerst ging es durch ein Wäldchen in Richtung Strand (orangefarbige Markierungen). Nach dieÜberquerung des Parkplatzes ging es in Richtung Katwijk (Wegmarkierung Blau, später Rot). Lange Zeit verläuft der...
Publiziert von DutchHikr 27. März 2014 um 21:19 (Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS+  
29 Mär 14
Bramstaller 2559m - Klein aber fein
Das Mühlbacher Badl ist zwar nicht der klassische Skitourenstützpunkt, aber eine Handvoll interessanter Ziele hat es in jedem Fall zu bieten. Und, was immer mehr an Wert gewinnt, Ruhe und Einsamkeit. Wir haben heute im gesamten Gebiet 18 Tourengeher gezählt, an vergleichbaren Orten tummelten sich heute sicher 20 mal so viele....
Publiziert von georgb 29. März 2014 um 22:06 (Fotos:8)
Ötztaler Alpen   WS- I  
 
Von der Riffelseehütte zur Kaunergrathütte
Nachdem ich eine Nacht im Sommer 2010 oder 11 in der Riffelseehütte verbracht hatte, brach ich am nächsten Morgen zur Kaunergrathütte auf. Unterwegs gab es eine Wegabzweigung zum Brandkogel, der ich folgte. Entlang von roten Markierungen, nicht weit unterhalb des Gipfels mit leichten Kletterstellen, erreichte ich das Kreuz...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 26. März 2014 um 15:27
Ötztaler Alpen   L  
 
Von der Kaunergrathütte über die Parstleswand nach Trenkwald/Pitztal
Nachdem ich eine Nacht im Sommer 2010 oder 11 in der Kaunergrathütte verbracht hatte, brach ich morgens zur Parstleswand auf. Auf einem Steig wanderte ich bis unter die Parstleswand, wo ich auf einen Wegweiser zu diesem Gipfel stieß. Über einfaches Gelände mit Kletterstellen von I erreichte ich den Gipfel. Nach dem...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 26. März 2014 um 18:01
Aostatal   T4-  
28 Jun 20
Cime Blanche / Cima Bianca (3009 m)
Settimana scorsa, dal Mont d'Ersaz, notai la Cima Bianca (3009 m) proprio davanti a me, e mi resi conto che le condizioni della neve la rendevano probabilmente fattibile, così a 8 giorni di distanza rieccomi in Valtournenche. Partenza da Milano alle 2:20, per fare in modo di essere in vetta prima del brutto tempo, previsto per...
Publiziert von Sky 30. Juni 2020 um 06:08 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
21 Mär 14
Schongau - Wanderung am Lech
Flusswanderungen sollen ja sehr entspannend sein. Wenn man vom Bahnhof zur Lechbrücke spaziert und die Stufen zum Fluss hinunter steigt, ist dies sofort der Fall, weil man dem für eine Kleinstadt dichten Verkehr entronnen ist. Auf dem orografisch linken Ufer gibt's einen sehr schönen Wanderweg, der von der Nachmittagssonne...
Publiziert von Max 26. März 2014 um 22:30 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   WS  
9 Mär 14
Dürrenstein mit Zusatz
Für den ersten Tag des FÜL (Fachübungsleiter) Kurs Skibergsteigen für den DAV nehmen wir uns den Dürrenstein vor, um mal die Verhältnisse und die Gruppe kennenzulernen. Wir starten um 08:30 bei Parkplatz bei der Plätzwiese. Hier sei anzumerken, dass die Strasse ab 10:30 nicht mehr vom Brückele aus befahren werden darf und...
Publiziert von kleopatra 26. März 2014 um 22:06 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   ZS  
10 Mär 14
Senneser Karspitze wiederum mit ein paar Zusätzen
Zweiter Tag der Skitourenausbildung: wir starten um 08:00 vom Pragser Wildsee an dessen Westufer entlang bis zur Gründwaldalm. Dort werfen wir eine Blick in die Rotlahner Rinne, die unweit des Gipfels direkt zur Alm herunter zieht. Nach kurzer Diskussion stellen wir fest, dass die Rinne schon zu stark zerfahren ist und sich die...
Publiziert von kleopatra 26. März 2014 um 22:41 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Mär 14
Pendling (1563 m) - Kurztour von Schneeberg
Mächtig steht der Pendling über Kufstein da - mit steilen Felsflanken überragt er die Stadt am Inn um 1000 Meter. Von Nordwesten betrachtet, ist der Hokuspokus aber schnell zu Ende, denn von hier ist der Pendling nur noch ein kleiner, bewaldeter Berg. So schnell kann sich das Erscheinungsbild ändern! Für den Wanderer ist das...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Piemont   T2 WT1  
26 Mai 10
escursione al rifugio Ellena Soria
salita eseguita con il gruppo Camminiamo Insieme di Alessandria nel mese di maggio 2010 e precisamente il 26-27. In auto raggiungiamo la città di Cuneo ,successivamente raggiungiamo il bivio nei pressi di Entracque per la borgata di San giacomo dove posteggiamo l'auto e iniziamo la nostra salita .il sentiero passa dapprima...
Publiziert von pier 27. März 2014 um 23:16 (Fotos:2)
Aostatal   T2  
6 Okt 12
traversata bivacco Reboulaz rifugio Cuney
Dopo una consultazione io e i miei due amici decidiamo di andare in valle Sant Bartelemy per effetuare in due giorni una bella traversata. Da alessandria in autostrada raggiungiamo Nus e da qui su strada provinciale sino alla borgata di Praz m.1777 ,quindi su strada sterrata raggiungiamo l'alpeggio di Praterier m.2050. Da qui...
Publiziert von pier 26. März 2014 um 23:59 (Fotos:8)
Oberengadin   WS  
16 Mär 14
Cho d'Valetta : bye bye Engadin, see you next year !
Une petite dernière avant la route et le retour au bercail l'après-midi même. Bon a coté de la fabuleuse semaine écoulée c'est un peu anecdotique, le retour du temps perturbé aura au moins adouci la mélancolie du départ. L'Engadine quand on y a pris goût, difficile de s'en décrocher, peu de régions offrent un aussi...
Publiziert von Bertrand 27. März 2014 um 10:38 (Geodaten:1)
St.Gallen   II WS  
26 Mär 14
Chli Fulfirst
Am Wochenende sind in der Region bis zu einem Meter Neuschnee dazu gekommen. Am Montag war die Lawinensituation daher sehr heikel, zumal davor schon sehr viel abgetaut war. Daher war es mir auch am Dienstag noch ein wenig zu heiß und ich hab nur eine Pistentourzur Beurteilung der Schneekonsistenz und zur groben Abschätzung der...
Publiziert von MatthiasG 28. März 2014 um 15:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Appenzell   WS  
27 Mär 14
Eugst-Schäfler-Eugst
06:00 Uhr Start auf der Eugst, oberhalb von Weissbad bei ca. 20cm Schnee. Bis zur Skihütte des Skiclubs Appenzell war gespurt. Dann durfte ich selber spuren und ich genoss den wunderschönen Anstieg zwischen den „Latschenkiefern“ des Chalberers rauf zum Punkt 1771 und 1830. Hier kurz die Harscheisen rein über den Grat die...
Publiziert von Wiff 27. März 2014 um 10:49 (Fotos:21)
California   T2  
26 Mär 14
Hidden Falls Regional Park - lots of blooming flowers and wonderful wildlife
Hidden Falls Regional Park is a popular local recreation area. It offers 30 miles of natural surface trails suitable for hiking, running, biking and horseback riding. I explored about a third of the trails on this rainy day in Northern California and saw lots of beautiful flowers and wildlife. The Park Map at the parking lot shows...
Publiziert von 360 27. März 2014 um 19:32 (Fotos:15 | Geodaten:1)