Dürrenstein mit Zusatz
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für den ersten Tag des FÜL (Fachübungsleiter) Kurs Skibergsteigen für den DAV nehmen wir uns den Dürrenstein vor, um mal die Verhältnisse und die Gruppe kennenzulernen. Wir starten um 08:30 bei Parkplatz bei der Plätzwiese. Hier sei anzumerken, dass die Strasse ab 10:30 nicht mehr vom Brückele aus befahren werden darf und dass die Beifahrer auch gefragt sind, wenn auf einer der zahlreichen Eisplatten gehalten werden muss ;)
Vorerst geht es direkt nach Osten Richtung Helltaler Schlechten bis zu einem markant steileren Aufschwung. Über diesen in momemtan sehr ruppigen Bedingungen hinauf und dann nach Norden einschwenken und mehr oder weniger dem Wanderweg folgend, vorbei an den Punkten 2332 und 2521 Richtung Gipfel. In der Regel dürfte man hier kaum Orientierungsschwierigkeiten haben, da es sich um eine sehr beliebte Schitour handelt. Vom Vorgipfel dann über eine kleine Scharte zum Hauptgipfel, wo man das Licht- und Schattenspiel der 3 Zinnen beobachten kann (3h). Für die Abfahrt erwischten wir gerade das richtige Zeitfenster und da es so viel Spass gemacht hat, stimmten alle dem Vorschlag unseres Ausbildners zu, etwas oberhalb von Punkt 2265 nochmals ein Stück Richtung grosser Pyramide aufzusteigen. Diese erreichten wir nicht ganz, da wir den Schnee noch bei optimalen Verhältnissen nutzen wollten, eine Rechnung die auch aufging. In Summe eine der schönsten Firnabfahrten seit langem!
Fazit: Modeberg, der mit Firnschmankerl und toller Aussicht aufwarten lässt.
Vorerst geht es direkt nach Osten Richtung Helltaler Schlechten bis zu einem markant steileren Aufschwung. Über diesen in momemtan sehr ruppigen Bedingungen hinauf und dann nach Norden einschwenken und mehr oder weniger dem Wanderweg folgend, vorbei an den Punkten 2332 und 2521 Richtung Gipfel. In der Regel dürfte man hier kaum Orientierungsschwierigkeiten haben, da es sich um eine sehr beliebte Schitour handelt. Vom Vorgipfel dann über eine kleine Scharte zum Hauptgipfel, wo man das Licht- und Schattenspiel der 3 Zinnen beobachten kann (3h). Für die Abfahrt erwischten wir gerade das richtige Zeitfenster und da es so viel Spass gemacht hat, stimmten alle dem Vorschlag unseres Ausbildners zu, etwas oberhalb von Punkt 2265 nochmals ein Stück Richtung grosser Pyramide aufzusteigen. Diese erreichten wir nicht ganz, da wir den Schnee noch bei optimalen Verhältnissen nutzen wollten, eine Rechnung die auch aufging. In Summe eine der schönsten Firnabfahrten seit langem!
Fazit: Modeberg, der mit Firnschmankerl und toller Aussicht aufwarten lässt.
Tourengänger:
kleopatra

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare