Senneser Karspitze wiederum mit ein paar Zusätzen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zweiter Tag der Skitourenausbildung: wir starten um 08:00 vom Pragser Wildsee an dessen Westufer entlang bis zur Gründwaldalm. Dort werfen wir eine Blick in die Rotlahner Rinne, die unweit des Gipfels direkt zur Alm herunter zieht. Nach kurzer Diskussion stellen wir fest, dass die Rinne schon zu stark zerfahren ist und sich die Abfahrt nicht mehr wirklich lohnt. Trotzdem verfolgen wir unser Ziel weiter dem Seitenbach lang bis auf eine Höhe von 1900. Hier sehen wir aus den NO-Hängen, die wohl eine Abfahrtsvariante vom Col de Riciognon sind wunderschöne Abfahrtsspuren. So wird der Plan kurzfristig geändert und wir folgen diesen Spuren bis in den grossen Kessel nördlich dieses Berges. Da wir primär Abfahrtsspass suchen, entscheiden wir, durch eine Ostrinne in den Sattel zwischen den Punkt 2568 und 2643 aufzusteigen. Die ersten Meter der Abfahrt stellen sich leider als nicht so lohnend heraus, aber diese Meter wurden durch die folgende Abfahrt retour auf 1900m mehr als entschädigt. Nach einer längeren Rast fellen wir wieder auf und steigen zur Seitenbachscharte und von dort weiter auf den Seneser. Von dort kann man die weite Fläche der Senesalm überblicken. Nach kurzer Rast fahren wir dann durch etwas unregelmässigen Schnee ab und skaten den See wieder hinaus zum Auto.
Fazit: Tour auf einen wohl bekannten Gipfel mit etlichen interessanten Abfahrtsvarianten
Fazit: Tour auf einen wohl bekannten Gipfel mit etlichen interessanten Abfahrtsvarianten
Tourengänger:
kleopatra

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare