Welt » Schweiz » Glarus

Glarus » Wandern


Sortieren nach:


2 Tage ↑2200 m↓1630 m   T4 WS I  
11 Sep 11
Vrenelisgärtli...Verarbeitung, Emotionen pur und Schmerzen
Meine persönliche Verarbeitung des Unfalles am 9.10.10 von fenek, höllische Fersenschmerzen und eine Achterbahn von Gefühlen - JA DAS WAR DAS VRENELI-Wochenende!! Anhand der Beliebtheit dieser Tour gehe ich nicht näher auf die Route ein. Soviel, die Verhältnisse waren optimal! Der Glärnischfirn aper (Blankeis), die...
Publiziert von Nicole 18. September 2011 um 17:58 (Fotos:33 | Kommentare:16)
8:00↑1200 m↓1500 m   T3  
11 Sep 11
Panixerpass / Pass dil Veptga ab Pigniu
Obwohl die Tour über den Panixer bereits längere Zeit zurück liegt, erinnere ich mich gerne an das schöne letzte Ferienwochenende der Sommerferien 2011. Auch bei dieser Tour war die Kombination aus Wanderung und attraktiver Bahnfahrt gut zu verwirklichen. Die Fahrt über Chur und die Rheinschlucht Ruinaulta gehört sicher zu...
Publiziert von Frankman 4. Juni 2016 um 22:50 (Fotos:18)
5:00↑1300 m↓1300 m   T4  
10 Sep 11
Vorder Glärnisch
Am 22. August 2011 machte ich eine Tour über den Rautispitz und den Wiggis. Dabei konnte ich den Ausblick Richtung Glarnerland in vollen Zügen geniessen und der Vorder Glärnisch stach mir in's Auge. Ich nahm mir vor, baldmöglichst eine Tour auf diesen Berg zu unternehmen. Heute war es soweit. Ich fuhr zum Hinter Saggberg...
Publiziert von Yak 10. September 2011 um 17:32 (Fotos:23)
5:00↑1150 m↓1150 m   T5 II  
10 Sep 11
Dejenstock via Rinderband und Riss
Die Tour ist ja schon bestens beschrieben worden. Ein paar Ergänzungen möchte ich noch machen. Ich bin von Ober Herberig der 1200m Linie gefolgt und habe den Bach überquert. Ich weiss nicht, ob mich mein Höhenmesser im Stich gelassen hat, aber jedenfalls bin ich unter dem Abbruch gelandet. Das war eine ziemliche Kraxelei....
Publiziert von Linotti 10. September 2011 um 17:55 (Fotos:7 | Kommentare:4)
6:00   T3  
10 Sep 11
Von Elm nach Flims über den Segnespass
Ein herrlicher Sommertag wurde angekündigt, was liegt deshalb näher als wieder einmal in die schwereren Schuhe zu steigen und ein paar Höhenmeter zu vernichten. Auf meiner "Pässetour" im Gebiet der Wanderkarte Sardona stand heute der Segnespass (ich will auch gar nicht wissen, ob der Panixer vielleicht doch der schönere......
Publiziert von Thöme 10. September 2011 um 22:16 (Fotos:21 | Kommentare:1)
1 Tage 8:00↑1700 m↓1700 m   T4  
10 Sep 11
Ortstock über Bärentritt
Ortstock über Bärentritt Eigentlich ist der Ortstock ja schon oft genug beschrieben worden und dementsprechend kein weiterer Bericht nötig. Da er aber zu meinen erklärten Lieblingsbergen gehört habe ich mich dennoch dazu entschieden ein paar Sätze zu schreiben. Seit meinem Umzug nach Aarau bin ich nicht mehr so häufig...
Publiziert von fjohn 11. September 2011 um 11:49 (Fotos:20)
8:15↑1090 m↓1090 m   T2  
10 Sep 11
Spitzmeilenhütte SAC
Los gings heute um 10:00 in Flumserberg Tannenheim. Direkt bei der Talstation des Prodalp-Expresses starten wir Richtung Prodalp. Zuerst folgt man relativ langweilig einer geteerten Strasse bis nach Cafrida. Von dort gehts dann auf Schotter- und Waldwegen weiter bis zur Prodalp. Auf der Prodalp machen wir eine kurze erste Pause....
Publiziert von SCM 11. September 2011 um 13:37 (Fotos:9 | Geodaten:1)
6:45↑1400 m↓1400 m   T6 II  
10 Sep 11
Wer findet den Leiterberg (2669m)?
Trotz seiner stattlichen Höhe findet sich weder auf hikr.org noch auf gipfelbuch.ch eine Sommerbegehung des Leiterbergs. Auch pstraub hat in seinem Alpinführer wenig schmeichelnde Worte für die "trostlose Schutthalde" übrig, die "nur von Elm aus gesehen wie ein richtiger Berg aussieht". Das alles erscheint mir suspekt, ein...
Publiziert von Bergamotte 11. September 2011 um 17:38 (Fotos:30 | Kommentare:1)
2 Tage    T2  
10 Sep 11
Schützentour im Vreni-Dorf
Cooles Vereins-Weekend mit den Schützen in Elm. Bei schönstem Wetterfuhren wir nach Elm und weiter mit dem Bus nach Obererbs wo wir im Skihaus sehr fein Zmittag gegessen haben. Gemspfeffer aus heimischer Jagd, sehrgut und empfehlenswert, Gemspfeffer gibt’s nicht alle Tage! Nach dem Essen, Dessert und Verdauerli,...
Publiziert von adrian 11. September 2011 um 22:12 (Fotos:21)
5:00↑800 m↓800 m   T5  
10 Sep 11
Aus dem Schlafwagen auf den Schlafstein 2056m
Morgens mit dem Schlafwagen aus dem Norden angekommen soll es noch in die Berge gehen. Verschlafen bot sich da der Schlafstein an. Dieser ist eine schöne Aussichtskanzel im Nordwestgrat des Schilts. Mit der neuen Äugstenbahn zum Bärenboden und über Äugsten zur Alp Begligen. Dort zweigen wir auf den Wanderweg zur Holzflue...
Publiziert von justus 17. September 2011 um 20:09 (Fotos:23 | Geodaten:1)