Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva

Surselva » Hochtouren


Sortieren nach:


7:15↑1200 m↓2200 m   WS- WS+  
4 Mär 25
Top of Flims: Piz Segnas (3098 m) e Piz Sardona (3057 m)
Il tetto di Flims è costituito, tra le varie, anche da queste due splendide cime: il Piz Segnas e il Piz Sardona. Entrambe sono concatenabili e fattibili in giornata con gli sci sfruttando gli impianti di risalita di Flims. L'idea di spostarmi in Surselva per realizzare un tour è nata dalla richiesta di eidan di accompagnarlo a...
Publiziert von Michea82 6. März 2025 um 23:49 (Fotos:84 | Geodaten:1)
6:00↑460 m↓1848 m   T5 WS II WT4  
22 Okt 24
Piz Ault (3028 m) - Dalla Cavardivashütte per la cresta nord e discesa dal versante sud
Il Piz Ault è un bel tremila situato a sud dell'Oberalpstock. È collocato tra la Val Strem (a ovest) e la Brunnital (a nord-est). Alla base della sua cresta nord c'è la Bocchetta da Strem Sut che separa il Piz Ault dall'Oberalpstock e che divide le due valli sopracitate. A est del Piz Ault si snoda una lunga cresta...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2024 um 15:11 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
10:30↑2288 m↓845 m   T4+ WS I  
21 Okt 24
Oberalpstock / Pez Tgietschen (3328 m) - Da Disentis via Brunnipass
L'Oberalpstock, in romancio chiamato "Pez Tgietschen", è un massiccio importante delle Alpi centrali che divide i cantoni di Uri e Grigioni. Da un lato abbiamo la Reuss, Bristen e Göschenen, dall'altra il Reno Anteriore con Disentis e la Surselva. In mezzo, oltre a questo vasto massiccio, abbiamo l'omonimo passo alpino...
Publiziert von Michea82 24. Oktober 2024 um 23:46 (Fotos:106 | Geodaten:1)
↑590 m↓590 m   ZS II  
12 Aug 24
Heimstock (Tag 3)
Wohl mein eindrücklichster Gipfel in meiner Bergkarriere, auch weil nicht alles nach Plan gelaufen ist. Wir entschieden uns spontan gegen den Chammliberg und wollten etwas vermeintlich einfacheres machen. Der Heimstock 3101m trägt den Namen von Albert Heim, er war ein bekannter Geologe. Vor Fuorcla Val Pintga 2825 kommen wir...
Publiziert von miCHi_79 17. August 2024 um 13:54 (Fotos:10)
7:30↑1310 m↓1310 m   T5- WS II  
6 Aug 24
Piz Tumpiv 3101 müM
Nach einer holprigen Fahrt auf der gebührenpflichtigen Forststrasse (Fahrbewilligung siehe unter "Zufahrt zum Ausgangspunkt") konnte ich bei der Alp Tschegn Dadens Su parkieren. Mein Weg führte mich ins Val Dadens bis ins Cavorgia dil Tumpiv. Der Weg dorthin ist steil aber mit T3 gut machbar. Beim Aufstieg zum Grätli sind...
Publiziert von Flylu 7. August 2024 um 15:36 (Fotos:37 | Kommentare:7)
9:00   WS  
28 Jul 23
Bergtour Zervreilahorn
Schöne Tour auf das Matterhorn des Valsertals Es gibt wohl keine Tour, bei der man zu Tourenbeginn sein Ziel so schön vor Augen hat: Majestätisch und prunkvoll steht das Zervreilahorn vor einem und fordert einen richtiggehend auf, ihn zu besteigen. Wobei: Erst auf dem Gipfel sieht man, dass man eigentlich nicht auf dem...
Publiziert von El Chasqui 2. August 2023 um 07:41 (Fotos:20)
↑1000 m↓1000 m   T5 L I  
19 Jul 23
Zwischen Regenschauern - Piz Borel und Piz Ravetsch (3007 m)
Als ich am Parkplatz in Milez (bei P. 1830) ankam, begann gerade ein Wolkenbruch. Mit Blitz, Donner und Sturmböen: Das volle Programm. Das war ein drastischer Kontrast zum angekündigten "freundlich, mit einzelnen Wolkenfeldern". Ich gab mir eine Frist bis 09.00 Uhr, wenn es bis dann nicht aufgeklart hatte, würde ich die...
Publiziert von PStraub 19. Juli 2023 um 20:10 (Fotos:23)
   WS III  
24 Jun 23
Oberalpstock
Der Normalweg auf den Oberalpstock wird schwieriger. Durch den Gletscherrückgang treten bereits früh im Jahr mehr Felsen hervor. Auch steilt der Gletscher bis zu den Felsen mehr auf.   Der Aufstieg über den Ost- und Südgrat bietet recht schöne Kletterei. Der Fels wäre eigentlich ganz passabel. Aber da kaum...
Publiziert von mb4 26. Juni 2023 um 17:17 (Fotos:2)
↑1300 m↓1300 m   T5+ WS II  
22 Aug 22
Da warens nur noch zwei - Piz Brit (Erstbeschreibung)
Anfang Jahr hatte ich vier Projekte in petto (Abschluss Glarner Alpen, SOB-Berge II, Kantonshöhepunkte, "unbeschriebene" Berge zwischen Surselva und Val Cavardiras). Die Glarner Alpen sind mit der Besteigung des Porphyr abgeschlossen, bei den übrigen fehlte mir nach dem Gitschen jeweils noch je ein Gipfel. Mit dem Piz Brit ist...
Publiziert von PStraub 22. August 2022 um 21:20 (Fotos:23)
↑1690 m↓2190 m   T4 S L  
22 Jul 22
Porphyr (3326 m) - jetzt ist Schluss
Mittlerweile in einem Alter, wo man allenfalls noch Präsident der USA werden kann, ist es Zeit, "Altlasten" abzuwerfen. Oder besser gesagt, alte Projekte abzuschliessen. Mein grösstes Projekt als Bergwanderer waren die "Glarner Berge" - Details dazu hier. Und dafür fehlte mir am Schluss über Jahre noch genau ein Gipfel: der...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2022 um 15:42 (Fotos:16 | Kommentare:5)