Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel

Karwendel » Klettern


Sortieren nach:


↑1100 m↓2600 m   T3+ I  
8 Sep 17
Hintere Bachofenspitze (2668m)
Die Hintere Bachofenspitze ist ein Klassiker rund um die Pfeishütte und für Karwendelverhältnisse relativ leicht ersteigbar. Der Berg ist trotzdem alles andere als überlaufen, heute kam mir im Aufstieg gerade mal ein Wanderer entgegen. Nun sind die Wege hinein ins Karwendel bekanntlich nicht kurz. Am schnellsten zum...
Publiziert von Tef 10. November 2017 um 21:56 (Fotos:46 | Kommentare:2)
15:00↑2400 m↓2050 m   T6 II  
26 Aug 17
Grubenkarspitze, Plattenspitze, Spritzkarspitze, Eiskarlspitze - Vier auf einen Streich
Servus Madel, Servus Burschen! Heutzutage kannst du jeden Tag im Internet irgendeine sportliche Großtat bewundern, angefangen vom gängigen Triathlon bis hin zu 10000 Hm an einem Tag in der Unterhose. Da fällt es nicht ins Gewicht, wenn der Bergteufel von Scharnitz in die Eng watschelt. So weit so gut, nur die Tour ist halt...
Publiziert von bergteufel 8. Mai 2018 um 20:15 (Fotos:43 | Kommentare:9)
↑1900 m↓230 m   T3 I  
15 Aug 17
Gleischtaler Brandjochspitze (2374m)
Ganz nah am vielbegangenen Goetheweg oberhalb von Innsbruck liegt unweit der Mandlscharte ein völlig unbeachteter Aussichtsgipfel, die Gleirschtaler Brandjochspitze. Selbst bei hikr gibt es bisher nur einen Eintrag von ADI (von wem sonst?). Er nähert sich dem Berg von Norden, ich starte heute im Süden tief unten im Inntal ganz...
Publiziert von Tef 13. Oktober 2017 um 21:02 (Fotos:38)
1 Tage 11:45↑1600 m↓1800 m   I  
8 Aug 17
Von Wallgau über Hinterriß u. Johannestal auf die Talelespitze, Radrückfahrt nach Garmisch
Ich habe mir vorgenommen, möglichst alle Gipfel Tirols mit Kreuz zu besteigen, sofern sie mindestens 2000m hoch sind. Meistens findet man ein Buch vor, in das man sich eintragen kann (schade, dass der AV nicht Gipfelbücher zur Verfügung stellt, die man auf dem Gipfel lassen kann, wenn keines vorhanden ist, sonst hätte ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 8. August 2017 um 20:19 (Fotos:30)
1 Tage 9:00   II  
4 Aug 17
Von Hochzirl über Kuhljochspitze zum Freiungen-Höhenweg, Besteigung von 6 Freiungtürmen
Am 04.08.17 stieg ich in Garmisch in den Zug Richtung Innsbruck ein, der um 08.02 Uhr losfährt. Der Zug hielt auf meinen Wunsch hin außerplanmäßig in Gießenbach, wo ich mein Fahrrad am Bahnsteig abstellte. Ich stieg ein paar sek. später wieder ein u. fuhr nach Hochzirl. Von dort wanderte ich auf einem schmalen u. steilen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 4. August 2017 um 20:49 (Fotos:31)
3 Tage ↑3800 m   T6+ IV  
17 Jul 17
karwendelhauptkammus iterum - es geht auch ein bissl mehr!
Starker Nordwind von der Eng bläst mir fast den guten Hut vom Kopf. Immer wiederkehrende Nebelschwaden ziehen über den Grat. Die Gedanken sind weit gespannt in einem Fluss zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und dem Kommenden. Die Eindrücke sind gewaltig und ich kann noch gar nicht glauben, dass ich so weit gekommen bin; 8...
Publiziert von Wagemut 28. August 2017 um 12:41 (Fotos:135 | Kommentare:5)
8:30↑1700 m↓1700 m   T4+ I WS  
16 Jul 17
Grubenkarspitze
Lange Tour ins hinterste Karwendel Mit dem Mountainbike zunächst bequem durch das schöne Hinterautal bis zur Kastenalm (ca. 15 km), dann teilweise etwas ruppig auf gröberem Schutt ins hinterste Rossloch. Auch wenn man kurze Stücke schiebt, lohnt sich die Weiterfahrt, weil man auf dem Rückweg doch ganz gut wieder rausrollen...
Publiziert von Luidger 17. Juli 2017 um 22:57 (Fotos:27 | Geodaten:3)
↑1700 m↓1700 m   T6+ III  
5 Jul 17
Grabenkargrat
(...)Und auch jene Bergsteiger, die dem Karwendel nicht viel abgewinnen können, werden mir zugeben müssen, daß, um ein Beispiel aufzuzählen, der Grabenkargrat zu den dankbarsten und anregensten Turen dieses Gebietes gehört, ist auch gerade das Karwendel als brüchig verrufen, so gibt es auch dort Fahrten, wo man herrlichen...
Publiziert von Wagemut 12. Januar 2018 um 12:33 (Fotos:36 | Kommentare:4)
12:00↑1500 m↓1500 m   T6+ III  
26 Jun 17
Barthspitze und Hochglück - Zweigipfeltour über dem Hochglückkar
Eine Frage, die sich bei der Besteigung der Barthspitze und dem Übergang zum Hochglück stellt, ist: Gehts nicht ein Ideele leichter, weniger brüchig? Ein Uraltführer, der sog. "Hochtourist", ein dreibändiges Führerwerk, dass im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aufgelegt wurde, liefert hier wertvolle Hinweise! Vor allem...
Publiziert von Wagemut 10. Juli 2017 um 15:27 (Fotos:46 | Kommentare:8)
5:45↑1586 m↓1586 m   T5 II  
22 Jun 17
Rumer Spitze (2454) in Ost-West-Richtung
Mein heutiges Ziel ist die Rumer Spitze (2454) auf der Nordkette (Inntalkette) nördlich von Innsbruck, die ich entgegen der üblicheren Richtung heute von Ost nach West überschreiten möchte. Da man bei der Nordkettenbahn im Wesentlichen zwischen Kleinkredit und Hypothek aufs Haus wählen kann, entscheide ich mich für einen...
Publiziert von stepbystep 22. Juni 2017 um 19:27 (Fotos:7 | Kommentare:1)