Ein Projekt kann sich manchmal über Jahre ziehen. Den Karwendelhauptkamm zu überschreiten, hatte sich irgendwann als fixe Idee in meinem Kopf festgesetzt. Teilstrecken sind gut machbar, aber einige Abschnitte sind einfach zu schwer zum Klettern und dann auch noch mit schwerem Rucksack...So die ersten Überlegungen.
Langsam...
Published by Wagemut30 November 2019, 19h09
(Photos:81 | Comments:16)
Nach langer Regenphase ist endlich traumhaftes Herbstwetter gemeldet. Zeit noch eine Tour von der ToDo List zu streichen. Die Wahl fällt aufgrund der südseitigen Ausrichtung und dem recht kurzen Anmarsch auf den Spitzhüttengrat. Nachdem Wagemut bereits einige Male vor Ort war und die Lage erkundet hat, ist dieser nun reif für...
Published by Westfale14 October 2019, 20h54
(Photos:44 | Comments:5 | Geodata:1)
Prolog
Ich war relativ spät vom Gasthof Wiesenhof ohne Radunterstützung gestartet, in der irrigen Ansicht es sei doch nicht soo weit bis zum Einstieg in die Nordostwand des Hinterödkopfs. Und außerdem sei der Jagdsteig, der vom Krapfen aus am Fuß der Nordwände von Hohem Gleiersch und Jägerkarspitzen entlangführt ein...
Published by Wagemut 4 August 2019, 21h36
(Photos:73 | Comments:10)
Die schöne Kumpfkarspitze wird nur äußerst selten besucht, obwohl in direkter Nähe zur Nordkette gelegen.
Schon länger war ein Besuch geplant, allerdings kam wie so oft immer etwas dazwischen. So kam der Vorschlag von Georg, die Kumpfkarspitze zu überschreiten genau recht. Zumal er den Weg bereits kennt.
Hoch geht es am...
Published by Westfale 6 July 2019, 09h11
(Photos:38 | Comments:4 | Geodata:1)
Im Winter und Frühjahr bin ich gerne in den Vorbergen unterwegs, im Allgemeinen möglichst abseits der markierten Wege, am liebsten auf vergessenen Pfaden. Ab einer bestimmten Schneelage hat die Pfadsuche natürlich keinen Sinn, dafür eröffnen sich dann andere Routenverläufe, die im Sommer unattraktiv sind.
Oft suche ich mir die "unbedeutenden" Gipfel, die häufig direkt neben Paradezielen liegen, also z.B. die Sonnwendwand vs. Kampenwand, Zwieselschrofen vs. Rabenkopf, Hachelkopf vs. Watzmann...
Im Sommer und Herbst bin ich gerne viel im I-IIIer Gelände unterwegs.
Dem fühle ich mich gewachsen, an den Graden drüber mögen sich andere austoben.
Außerdem mache ich ab und zu geplante "konditionsfördernde, konditionsausbauende" Touren wie alle Gipfel der Soierngruppe an einem Tag, vom Galgenstangenkopf bis zum Brünsteck.
Entscheidend für mein persönliches Glück ist dabei vor allem der Weg, erst in zweiter Linie der Gipfel selbst.
Es braucht keine Superlative, es muss nicht der höchste Berg sein, mit der besten Aussicht und der krassesten Xner Route.
Es darf der kleine Berg sein, der Waldhügel, Latschenbuckl, die Blumenwiese, das Biwak, aber auch der Felszahn, die luftige Kletterei, der brüchige Grat, die Wand!
Es macht mir nichts aus, zu scheitern, denn gerade an solche Touren kann man sich besonders gut erinnern. Schließlich erwirbt man sich gerade durchs Scheitern die viel beschworene alpine Erfahrung; sehr wichtig, um gute Entscheidungen zu treffen, zum richitgen Zeitpunkt umzukehren!
Name
Der Name "Wagemut" ist mir eingefallen, da ich ebenjenen bei kniffligen Kletterstellen brauche und ich finde, der Ausdruck ist sehr treffend. Im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten ist eben ein IIIer schon was; ein richtiger Kletterer kann da nur müde Lächeln.:-)
Hoffnung
Meine Hoffnung ist, dass ich in Zukunft weniger allein gehen muss und vielleicht auch auf diesem Wege Leute finde, die in etwa meine bergsteigerischen Interessen teilen.:-)
Angst
Nach oder, noch schlimmer, vor einer Tour von einem Auto überfahren zu werden.:-)
Abneigung
Klettersteige
Haftungsausschluss
Die in meinen Tourenberichten aufgeführten Angaben zu klettertechnischen Schwierigkeiten (UIAA-Skala) oder Routen wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, jedoch kann keine Gewähr für ihre Richtigkeit übernommen werden. Das Begehen von nichtmarkierten Routen erfolgt vollständig auf eigene Verantwortung für Unfälle übernehme ich keinerlei Haftung.
Ich bitte darum, meine Tourenberichte vor allem als Erfahrungsberichte, nicht aber als "Anleitung" für eine Bergtour zu verstehen. Als alleinige Informationsquelle sind meine Berichte ebenfalls nicht geeignet. Bitte informiert Euch bei schwierigen Touren gründlich z.B. anhand des AV-Führers, mit Hilfe von Luftbildern, Karten oder am besten durch Erkundungstouren im jeweiligen Gebiet.
Bei der Durchführung einer Bergtour im weglosen und brüchigen Gelände ist eigenverantwortliches Handeln und eine gute, realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten gefragt. Im Zweifelfall sollte eine Tour früh- und rechtzeitig abgebrochen werden können.