Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen

Lechtaler Alpen


Sortieren nach:


1 Tage 8:45↑1320 m↓1280 m   II  
7 Nov 13
Abenteuer über dem Lechtal
Für Donnerstag, 07.11.13 wurde sonniges Wetter angekündigt. So nahm ich mir vor, eine Bergtour auf einen oder mehrere Zweitausender zu unternehmen. Am Mittwoch stellte ich Überlegungen an, wohin ich fahren könnte. Die Wegezweitausender in den Nördlichen Kalkalpen zwischen Lechtal u. Rofan, sowie die in den Zentralalpen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 9. November 2013 um 14:53 (Fotos:18)
1 Tage 6:00↑1400 m↓1400 m   T4+ I  
27 Okt 13
Galtbergspitze - einsames Bergsteigerziel hoch überm Fernpass
Wenn von Nordwesten eine Kaltfront naht und der Wetterbericht einige letzte Sonnenstunden dank Südföhn verspricht, dann tut der gipfelhungrige Berggänger gut daran, sich eine kurze Tour in einem typischen Föhnstrich zu suchen. Die Gegend um den Fernpass ist prädestiniert dafür. Noch dazu gibt es in der dortigen Loreagruppe,...
Publiziert von gkraxler 2. November 2013 um 20:34 (Fotos:104 | Geodaten:1)
9:00↑1800 m↓1800 m   T4 I  
26 Okt 13
Das Blankahorn(2822m) - ein ***** Aussichts - und Wanderberg
Das kürzlich von Maxe in einem schönen Bericht vorgestellte "Blankahorn" ist ein Pflichtberg für jeden interessierten Lechtalfreund. Leicht zu ersteigen belohnt es den ausdauernden Bergfreund mit einer Spitzenaussicht, welche nach Süden zu bis zum Ortler reicht. Einziges Manko dieser Tour: es sind 1800 Hm zu absolvieren,...
Publiziert von ADI 6. November 2013 um 10:27 (Fotos:53 | Kommentare:4)
12:00↑1600 m↓1600 m   T6 II  
25 Okt 13
Die Tarrentonspitze, einsamer wuider Gipfel
Die Tarrentonspitze gehört sicherlich zu den einsamsten Zipfeln in den Lechtalern und in der Untergruppe der Heiterwand. Vor 2 Jahren hat ADI Tarrentonspitze(2608m) - ein äußerst einsamer Lechtaler diesen schönen Gipfel hier vorgestellt und meine Begeisterung war sofort geweckt, da musste ich einfach rauf. Es dauerte dann aber...
Publiziert von kardirk 27. Oktober 2013 um 14:49 (Fotos:78 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:00↑1400 m↓1400 m   T2  
25 Okt 13
Herbsttag auf der Schwarzhanskarspitze
Nach ausgiebiger Nachtruhe in Weißenbach und kühlen drei Grad am Morgen, geht's um kurz nach neun am Gasthaus Sonne in Forchach los. Direkt gegenüber des Gasthofs führt eine kleine Forststraße bergan, die man aber schnell wieder verläßt und dem Wegweiser "Älpele" folgt. Der hübsche Steig führtmich in gut anderthalb...
Publiziert von andl 20. November 2013 um 13:40 (Fotos:31)
5:00↑700 m↓700 m   T2  
24 Okt 13
Galzig 2'184m, Pfannenkopf 2'308m
Wandern inmitten der ungezählten Skianlagen am weltberühmten Arlberg? Ja, dies ist möglich und sehr schön noch dazu. Wir sind von der Passhöhe den Fahrweg Richtung Galzig hinaufgestiegen, bis links ein Wanderweg zum Gipfel dieses Berges abzweigt. Über diesen erreicht man bald all die technischen Anlagen im Gipfelbereich und...
Publiziert von stkatenoqu 25. Oktober 2013 um 17:11
4:00↑2388 m   T3 II WT1  
19 Okt 13
Falscher Kogl in October
October 2013 We went by by car to Hahntennjoch in Austria. From there it is a 2 hour walk to "Falscher Kogel" which is 2388 m 7833 ft. hight. Although there was snow some days before, the walk was easy sunny and warm. Only the last part near the peak of the mountain was a little difficult because there were some snow...
Publiziert von zebolon 22. Oktober 2013 um 11:40 (Fotos:3 | Kommentare:1)
↑1330 m   T3  
19 Okt 13
Thaneller
Eigentlich wollten wir den Sack am Roten Stein abholen, den wir letztes Jahr da aufgehängt hatten (zu kleines Zeitfenster). Um es kurz zu machen: Er hängt da immer noch - zu viel Schnee in nordseitigen Rinnen und Mulden. Also Südseitiges. Ab nach Rinnen und auf harmlosem, hübschem Steig auf den Thaneller. Die halbe...
Publiziert von steinziege 30. Oktober 2013 um 00:15 (Fotos:6)
8:30↑1300 m↓1300 m   T3  
14 Okt 13
Namloser Wetterspitze, fast schon eine Wintertour.
Nach der Holzgauer Wetterspitze wieder eine Wetterspitze, diesmal die Namloser. Könnte man noch ausbauen, denn Wetterspitzen gibts im ganzen Alpenraum. Der kräftige Wintereinbruch letzte Woche forderte gute Planung, denn es hatte doch ergiebig geschneit. In Garmisch lagen noch mächtige Schneehaufen im Ort und nordseitig...
Publiziert von kardirk 16. Oktober 2013 um 15:18 (Fotos:49 | Kommentare:3)
9:00↑1400 m↓1400 m   T3+ I  
3 Okt 13
Holzgauer Wetterspitze (2895m), eine fulminante Aussichtskanzel
Diesmal die Holzgauer Wetterspitze in den Lechtaler Alpen, bekannt für Ihre fantastische Aussicht und relativ leichte Ersteigbarkeit – verglichen zu Ihrer kühnen Gestalt. Start in Kaisers, beim Parkplatz vom Edelweißhaus. Besser ist jedoch der Parkplatz direkt an der Strasse zur Kaiser-Alm, beim Fahrverbot, ca. 1km hinter...
Publiziert von kardirk 5. Oktober 2013 um 00:32 (Fotos:48 | Kommentare:1)