Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Glocknergruppe

Glocknergruppe » Wandern


Sortieren nach:


7:00↑1800 m↓1900 m   T3  
10 Aug 13
Rettenzink -2510m und Imbachhorn-2413m , eine ausgefüllte Tagestour
Der Steig beginnt direkt beim Pp.#1 der Kapruner Gletscherbahnen und mündet nach der Durchquerung eines wahren Himbeersträucherwaldes in wenigen Metern in einen Karrenweg, dort rechts (O). Nach einem Zaunübergang löst sich der Karrenweg auf und führt als gut markiertes Steiglein am Bach entlang weiter. Für eine Etappe...
Publiziert von Koasakrax 10. August 2013 um 22:15 (Fotos:71 | Kommentare:1)
3 Tage ↑2000 m↓2000 m   T4- WS+ II  
6 Aug 13
Großglockner von der Stüdlhütte
Zweiter Teil meiner Tourenwoche in den hohen Tauern im Sommer 2013. Nach erfolgreicher Besteigung des Großvenedigers zu Beginn, heißt das Ziel jetzt der höchste Berg Östereichs, der Großglockner. Tag 4 - Part 2 (1000hm, ab 100hm, 6km) Nachdem wir am Morgen bereits 600hm von der Johannishütte abgestiegen waren, folgte am...
Publiziert von alexelzach 1. Mai 2014 um 23:21 (Fotos:13 | Geodaten:2)
14:00↑1900 m↓1900 m   T2 WS+ II K2  
2 Aug 13
Großglockner (Normalweg von Kals)
Tourcharakteristik: x-fach beschrieben (auch auf hikr), erübrigt sich hier wohl eine weitere Beschreibung von Route und Schwierigkeit. Daher lieber ein paar persönliche Anmerkungen: Zum Kletterabschnitt nach dem Glocknerleitl: Ich empfehle nicht, in der Hochsaison die Tour ungesichert zu gehen - zuviele Unwägbarkeiten...
Publiziert von Herbert 13. August 2013 um 22:54 (Fotos:28 | Kommentare:2)
5:30↑1036 m↓1036 m   T3+  
27 Jul 13
Racherin (3092m) u. Wasserradkopf (3032m) - zwei unterschätzte 3000er neben den Großglockner
Die Tour führt durch den landschaftlich großartigen Nationalpark Hohe Tauern.Es ist eine Tour auf einen ganz einsamen Gipfel inmitten des Riesenrummels entlang der Großglockner Hochalpenstraße. Die Gipfel von Racherin (3092 m) und Wasserradkopf (3032 m), sowie der Albitzenspitze (2971 m) liegen in der südlichen Glocknergruppe...
Publiziert von Koasakrax 27. Juli 2013 um 20:13 (Fotos:41 | Kommentare:4)
7:00↑1250 m↓1250 m   T3  
25 Jul 13
Die Drei Brüder - eine Gratüberschreitung par excellence!
Die Brüder kennt man eigentlich von der Reitheralm her besser als die 3 Brüder im Schwarzkopfkamm oberhalb von Bruck an der Glocknerstraße. Einmal auf der Erlhofalm angekommen errinnert dieser Grat von Breitkopf über Schafelkopf bis zum Stolzkopf sehr an die Höffats nur eben in kleinerer Ausführung. Aber doch mit sehr...
Publiziert von Koasakrax 25. Juli 2013 um 18:23 (Fotos:59)
2 Tage ↑1800 m↓1800 m   T4 L II  
24 Jul 13
Großglockner
Die allgemeinen Fakten über diesen Berg der Superlative sind bekannt, den Teil kann man überspringen. Eigentlich wollte ich garnicht auf den Glockner, es gibt einfach zu viele Berichte über Staus am Grat und hektische und überforderte Berggeher. Doch irgendwie ist es dann doch dazu gekommen. Der Weg führt erst bis zur...
Publiziert von Kottan 24. September 2013 um 19:35 (Fotos:8)
14:00↑2500 m↓2500 m   T4 WS- I  
23 Jul 13
Großes Wiesbachhorn (3564m)
Die Absicht das Wiesbachhorn zu machen hatte ich schon seit geraumer Zeit, verwarf die Idee dann aber immer wieder aufgrund des beträchtlichen Zeitaufwandes. Es gilt immerhin schlappe 2500 Höhenmeter zu überwinden, vorausgesetzt man beginnt die Tour von ganz unten. Das Zeitfenster bis zur Abfahrt des letzten Busses erschien mir...
Publiziert von Daniel87 26. Juli 2013 um 00:04 (Fotos:22)
↑1500 m↓1500 m   T4 WS  
23 Jun 13
Großes Wiesbachhorn 3564m
Besteigung des Großen Wiesbachhorns bei winterlichen Bedingungen Das Große Wiesbachhorn ist der offiziell neunthöchste Gipfel in Österreich bzw. der siebthöchste ganz auf österreichischem Boden. Die etwa ein Dutzend Hikr-Besteigungen machten mich auf diesen Berg aufmerksam und so sollte es nach der arg kurzen Besteigung...
Publiziert von marc1317 28. Juni 2013 um 14:14 (Fotos:16)
1:30↑173 m↓173 m   T3+  
21 Jun 13
Kitzsteinhorn 3202m via NW-Grat
Das Kitzsteinhorn - der 3000er mit dem wohl kürzesten Zustieg! Das Kitzsteinhorn bzw. dessen Gipfelshuttle erlangte im November 2000 traurige Bekanntheit, als hier bei der "Katastrophe am Kitzsteinhorn" 155 Skifahrer bei Saisoneröffnung im Tunnel des Shuttles und in der Bergstation des Alpincenters starben. Der Shuttle ist...
Publiziert von marc1317 26. Juni 2013 um 14:13 (Fotos:15)
5:00   T3+  
21 Okt 12
Teischnitztal: Stille unter der Glocknerwand
Vergleiche mit dem östlichen Tal-Nachbarn und Motivation Zum Großglockner führen von Süden zwei Täler. Das Ködnitztal und das Teischnitztal. Während man das Ködnitztal über eine asphaltierte Straße bis zum Lucknerhaus befahren kann und es von dort auf Wunsch per Taxi bis zur Lucknerhütte weitergeht, ist es im...
Publiziert von morphine 20. November 2012 um 20:02 (Fotos:58)