Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Glocknergruppe

Glocknergruppe » Wandern


Sortieren nach:


4:00↑450 m↓450 m   T2  
29 Jul 10
Dorfer See (1935 m)
Schlechtwetter-Tour durch wunderschönes Almgelände im Nationalpark Hohe Tauern, natürlich auch bei gutem Wetter empfehlenswert. Sobald wir heuer zu einem verlängerten Wochenende in die Berge fahren, kündigt sich eine Kaltfront mit ergiebigem Niederschlag an. So auch dieses Mal. Wir beschliessen, im Dorfer...
Publiziert von Max 3. August 2010 um 22:18 (Fotos:23)
4:00   T2  
19 Jul 10
Auf die Glorer Hütte
Mit meinem Vater bin ich nun zusammen auf dem Lucknerhaus, mir direkter Sicht auf den Grossglockner, zu Gast. Heute haben wir uns eine "Einlauftour" vorgenommen, dass erste Ziel ist die Glorer Hütte der DAV-Sektion Eichstätt. Der Weg zieht sich gemütlich den Berg hinauf, relativ bald gibt es einen...
Publiziert von bikerin99 25. Juli 2010 um 10:32 (Fotos:16)
1 Tage ↑2210 m↓2210 m   T5+  
6 Okt 09
Hohe Dock
Der Aufstieg auf die Hohe Dock über Ferleiten erfolgt im Zuge einer mittelschweren Wanderung, bei der man sich sieben Stunden über teils ausgesetztes sowie äußerst felsiges Terrain bewegt, ehe man die unglaublichen 2210 Höhenmeter überwunden, die zwischen dem Ausgangspunkt und dem Gipfelerlebnis auf...
Publiziert von Koasakrax 7. Oktober 2009 um 10:25 (Fotos:28)
7 Tage ↑2972 m↓2972 m   T2  
14 Sep 09
Nationalpark Hohe Tauern (Salzburg)
14.September 09 1.Urlaubstag und Regentag, genau richtig für einen Besuch im Bezucherzentrum Nationalpark Hohe Tauern, Mittersill. Auf diese Idee kommen natürlich bei solch einem Wetter viele Leute und entsprechend voll war das Besucherzentrum. Aber es lohnt sich. Hier erfährt man so ziemlich alles über...
Publiziert von oli.m 12. Januar 2010 um 20:22 (Fotos:30)
8:30   T4- K3-  
21 Aug 09
Vier 3.000er zum Abschluss
Tag 6 der Bergsteigerkurs-Woche in der Hochgebirgsschule am Mooserboden. Um 06:00 Uhr war Tagwache, weil wir aufgrund unstabiler Wettervorhersagen um spätestens 07:00 zu unserer Tour aufbrechen wollten. Und wir hielten uns auch an unseren Zeitplan. Zuerst überquerten wir die Staumauer und folgten links dem...
Publiziert von el_gato 8. Dezember 2009 um 17:21 (Fotos:11)
4:00↑1000 m↓1000 m   T5  
21 Aug 09
Fuscher-Kar-Kopf 3331m (fast)
Von Heiligenblut wieder mit dem Postauto gefahren, aber dieses mal  bis zu Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Von da bin ich den Gämsgrubenweg entlang ganz leicht berg hoch gelaufen. Es hat 6 Gruben, da der aussen Weg teilweise aufgrund von Steinfallgefahr gesperrt ist. Auf diesem Weg kann man die atemberaubende Kulisse...
Publiziert von runmountains 4. November 2009 um 13:52 (Fotos:30 | Kommentare:2)
4:30↑1400 m↓1400 m   T5-  
19 Aug 09
Spielmann (3027m) und Brennkogel (3018m)
Nach 2,5 Tagen flachen "Wanderungen" durch die schöne Stadt WIen bin ich nach Heiligenblut gefahren, um in dem Glocknermassiv ein paar Tage Urlaub zu machen. Ein Ort, das ich schon seit 3 Jahren besichtigen wollte. Von Heiligenblut bin ich zuerst mit dem Postauto bis zum Glockner Haus gefahren. Von da kann man...
Publiziert von runmountains 2. November 2009 um 13:28 (Fotos:23)
4:00↑1000 m↓300 m   T4  
22 Mai 08
Großer Burgstall, 2.973 m
Von der Franz-Josefs-Höhe ca. 300 hm auf die Pasterze absteigen. Über die flache aber spaltenreiche Pasterze  ca. 100 hm aufsteigen bis unter die Felsen unterhalb der Hofmannshütte. Nun über einen teilweise drahtseilversicherten Steig durch die Felsflanke ca. 300 hm aufsteigen zur Hofmannshütte. ...
Publiziert von mali 26. Mai 2008 um 14:49 (Fotos:11)
2 Tage    T5+  
14 Mai 08
Großglockner
Nachdem wir, das sind Jutta, Sigi, Josef "Joe", Kati, Sepp und ich 2007 am Kleinglockner auf Grund widriger Witterungsverhätlnisse umkehren mußten, versuchten wir es im Sommer 2008 erneut. Sigi, Joe Jutta und ich wollten es im Sommer 2008 noch einmal wissen und stiegen frohen Mutes auf die...
Publiziert von Koasakrax 24. September 2009 um 18:40 (Fotos:18)
1 Tage 8:00↑1513 m↓1513 m   T4 WS- I  
2 Sep 06
Großes Wiesbachhorn
Vom Stausee Mooserboden 2051 m führt ein steiler Weg zum Heinrich-Schwaiger-Haus 2802 m. Von dort, über leichte Felsen zum Kaindlgrat (Firngrat) und auf dem felsigen, steilen, aber wenig schwierigen Grat weiter zum Gipfel ; eine steile Stelle kann rechts auf Firn umgangen werden. Viel Neuschnee,...
Publiziert von markus4563 5. Oktober 2008 um 21:25 (Fotos:11)