Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Glocknergruppe

Glocknergruppe » Wandern


Sortieren nach:


2:30↑300 m↓500 m   T2  
11 Sep 12
Rundtour im Grossglocknergebiet
Am frühen Morgen bin ich auf der berühmten Grossglocker - Hochalpenstrasse (Maut!) bis zum Parkplatz am Nordportal des Hochtortunnels gefahren. Schon die Fahrt selbst ist ein tolles Erlebnis. Vom Parkplatz folgte ich dem angenehm angelegten Weg zum "echten" Hochtor (Sattel), wo ostwärts der sehr steile Weg zum Tauernkogel...
Publiziert von stkatenoqu 12. September 2012 um 21:46
6:30↑1000 m↓1000 m   T4- WS-  
11 Sep 12
Mittlerer Bärenkopf (3358 m) und anschließende Mundhygiene-Kontrolle bei den örtlichen Murmeltieren
Der Mittlere Bärenkopf besitzt neben seinem 3358 m hohen Nordgipfel (Hauptgipfel) einen um einen Meter höheren Südgipfel (3359 m). Die Besteigung dieser beiden Gipfel von Süden her stellt ein einfaches, aber lohnendes Unterfangen dar, bietet sich doch ein 360°-Panorama auf nahezu sämtliche Glockner-Prominenten... Für den...
Publiziert von Ford Prefect 21. September 2012 um 17:47 (Fotos:24)
6:00↑1550 m↓1550 m   T4 WS I  
24 Jul 12
Großes Wiesbachhorn
Das Große Wiesbachhorn ist der zweite große Gletschergipfel der Glocknergruppe nach dem Großglockner. Doch auch das Wiesbachhorn kann mit Superlativen aufwarten, hat es doch mitder Ostflanke, die sich 2.400 m über dem Tal von Ferleiten erhebt, einen der größten Höhenunterschiede zwischen Tal und Gipfel in den Ostalpen. Der...
Publiziert von Erli 23. September 2012 um 22:52 (Fotos:24)
7:00↑988 m↓988 m   T2 WS-  
19 Jul 12
Mittlerer Bärenkopf, 3358 m
Start ist bei der Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Mit Bergführer Martin und einer 7-köpfigen Gruppe geht es entlang des Gamsgrubenweges zum Wasserfallwinkel. Dort wird angeseilt. Über das Südliche Bockkarkees geht es vorbei an der Oberwalderhütte zur Bockkarscharte. Bei starkem Wind zum Südgipfel. Abstieg zur...
Publiziert von Bergfritz 22. Juli 2012 um 20:08 (Fotos:32 | Geodaten:1)
7:00↑1060 m↓1060 m   T3+  
16 Jul 12
Vorderer Langtalsee, 2310 m
Start wieder beim Hotel Kärntnerhof in Winkl bei Heiligenblut. Über die Möllbrücke hinein nach Winkl. Beim Parkplatz "Zatsch" geht es steil eine Forststraße bergauf in Gößnitztal. Nach 1 1/2 Stunden erreicht man die Wirtsbaueralm (1730 m). Bei der Hütte kann man geradeaus weiter zur Elberfelderhütte gehen oder nach...
Publiziert von Bergfritz 22. Juli 2012 um 17:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
1:00↑150 m↓150 m   T1  
15 Jul 12
Gößnitzfall / Kachlmoor
Start beim Hotel Kärntnerhof in Winkl bei Heiligenblut. Über die Möll-Brücke zum Parkplatz und Beginn des Naturlehrpfades "Natura Mystica". Über einen schmalen Steig geht es leicht bergauf und bergab vorbei am Kachelsee. Dann die Abzweigung steil bergauf zum Gößnitzwasserfall. Jeweils eine halbe Stunde hin und zurück....
Publiziert von Bergfritz 22. Juli 2012 um 16:49 (Fotos:7 | Geodaten:1)
10:30↑1900 m↓1900 m   T2 WS+ II K2-  
17 Okt 11
Großglockner (3798 m) über Mürztalersteig
Glockner-Bazillus Auf dem Glockner war ich bereits in den 80er Jahren mit Bergführer. Als ich letztes Jahr nach geschlagenen 20 Jahren wieder mal nach Osttirol gefahren bin, stand ich an einem sonnigen November-Nachmittag am Lucknerhaus im Ködnitztal. Dort sah ich den Berg zum ersten mal im Herbst. Er wirkte fast schon einsam...
Publiziert von morphine 5. November 2011 um 19:20 (Fotos:86 | Kommentare:3)
7:00↑1500 m↓1500 m   T3+  
15 Okt 11
Figerhorn (2744 m) und Kalser Freiwandspitz (2918 m)
Komische Berge über dem Ködnitztal Vom Lucknerhaus im Ködnitztal hat man einen Paradeblick auf den Großglockner mit seiner Südwand. Rechts und links wird das Ködnitztal von auffällig geformten Gipfeln geprägt. Rechts die irgendwie an ferne Länder erinnernde Gipfelform der Langen Wand (3088 m). Der ganze Berg sieht...
Publiziert von morphine 24. Oktober 2011 um 01:16 (Fotos:53 | Kommentare:2)
↑1150 m   T5- WS+ II  
6 Sep 11
Kleinglockner (3770m)
Am Dienstagmorgen (6.9.2011) war es strahlend schön! Also nix wie los (leider mit 20 Minuten Verspätung, weil ich den Wecker nicht gehört hatte und meine Kameraden mich rücksichtsvoll weiterschlafen ließen...) (Die folgende Beschreibung des Aufstiegs basiert auf der von Sputnik - man muss nicht jedes mal das Rad neu...
Publiziert von steinziege 15. September 2011 um 19:07 (Fotos:26)
↑1280 m   T4- WS  
4 Sep 11
Großer Burgstall (2973m) und Johannisberg (3453m)
Von der Franz-Josefshöhe zieht der Sommerweg oberhalb der Pasterzenreste und parallel zu ihr Richtung NW zum Wasserfallwinkel. Begrüßt wird man mit etwas Glück auf den Wiesen unterhalb der Parkplätze von etlichen Mankeis, die hier touristengewohnt sind. Bevor man Fels und Eis erreicht, muss man eine Art Geisterbahn...
Publiziert von steinziege 14. September 2011 um 18:08 (Fotos:11)