Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen

Kitzbüheler Alpen


Sortieren nach:


↑1020 m↓1020 m   T3  
25 Okt 15
Schwarzkogel
Nach unserem sommerlichen Kletterausflug gestern, erkunden wir heute eine Bergkette weiter südlich die Kitzbühler Grasberge mit dem Gleitschirm. Dazu starten wir in Aschau am Parkplatz der Oberlandhütte und wandern Richtung Kirche los. Hinter der Kirche zieht dann gleich ein gut markierter Wanderweg über Viehweiden Richtung...
Publiziert von kleopatra 2. November 2015 um 22:47 (Fotos:17 | Geodaten:2)
5:30↑844 m   T2  
14 Jul 15
Kreuzjoch (2558 m)
Escursione sulla più alta cima delle Alpi di Kitzbühel. Partenza dalla località Zell am Ziller (575 m), quartiere Rohr, nel comparto sciistico Gerlos / Zillertal Arena (143 km di piste). Inizio dell’escursione: ore 9:30 Fine dell’escursione: ore 15:00 Pressione atmosferica ore 9.00: 1019 hPa...
Publiziert von siso 22. Juli 2015 um 16:00 (Fotos:45 | Geodaten:1)
6:30↑970 m↓970 m   WS  
10 Mär 15
Skitour zum Schwaigberghorn
Eine sehr schöne Skitour in der Kelchsau stand heute auf dem Programm. Aber leider war eine der wichtigsten Ingredienzien Mangelware: der Schnee. Geradezu erschreckend, dieser Fleckerlteppich von kleinen Schneeflecken, die uns immer wieder zwangen, die Bindungen zu öffnen und die Ski einige Meter zu tragen. Hier ein eher...
Publiziert von Gherard 10. März 2015 um 21:50 (Fotos:17 | Geodaten:2)
5:00↑1150 m↓1150 m   WT2  
31 Jan 15
Lodron (1925 m) - von kleinen Fischen und großen Bergen
Jedes Jahr mit den ersten Schneefällen beginnt der Boom in den Kitzbüheler Alpen. Die sanften Formen und weiten Hänge ziehen Skitouristen und Schneeschuhgeher förmlich an und so entwickelt sich das im Sommer eher ruhige Gebirge im Winter traditionell zu einem Hotspot. So ist es auch am Lodron. Das kleine Gipfelchen liegt wie...
Publiziert von 83_Stefan 23. Februar 2015 um 07:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
↑1000 m↓1000 m   T4-  
24 Dez 14
Gratlspitz von Süden
Das Wetter war warm, die Sonne scheint und kein Schnee im Alpbachtal. Wetterbedingt wollten wir daherdie Gratlspitz von Süden besteigen. Bei guten Verhältnissen wollten wir über das Hösljoch nach Alpbach absteigen. Routenbeschreibung: Die Route ist gut beschildert. Für den Aufstieg bis zum Ortsende wählten wir für...
Publiziert von joe 3. Januar 2015 um 16:49 (Fotos:9 | Geodaten:1)
7:00↑1030 m↓1030 m   T2  
25 Jul 14
Gratlspitz
Ascensió al Gratlspitz o Gratlspitze (1.899 mts.), des del petit nucli tirolès d’Alpbach, considerat un dels pobles més bonics d’Àustria. Primer ens hem dirigit a les cases de Tierberg i d’aquí al coll del Hösljoch, on hem encarat la pujada a la carena per la granja Halsberg Alm, fins arribar al cim principal de la...
Publiziert von xrs1959 11. Mai 2016 um 17:34 (Fotos:85 | Geodaten:1)
7:30↑1350 m↓1350 m   WT4  
20 Apr 14
Aleitenspitze (2449 m) - mit Überschreitung Schafsiedel
Grüne Matten, dunkle Bergeshöhen und zwischen den letzten Schneeflecken blühen die Alpenrosen - so zeigen sich die eher sanften Kitzbüheler Alpen im Sommer. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, geben die drei Wildalmseen in einer Vorzeigelandschaft den kurzweiligen Anstieg zum Schafsiedel vor. Wer den Genuss über den Anspruch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2014 um 23:05 (Fotos:50 | Geodaten:1)
10:00↑1600 m↓1600 m   T4 I WT3  
21 Mär 14
Geisstein, Traumtour auf die Kitzbühler Aussichtskanzel
Klassetour bei absolutem AKW auf die Aussichtskanzel der Kitzbühler Alpen. Start: Parkplatz am Schradlerhof bei Jochberg, direkt am Eingang ins Sintersbachtal. Auf der Forststrasse - der Wanderweg war gesperrt - hinein ins Tal, dann am Ende auf gutem Steig vorbei an den Wasserfällen - bis man wieder auf die Forststrasse...
Publiziert von kardirk 22. März 2014 um 19:20 (Fotos:66 | Geodaten:1)
7:00↑1090 m↓1090 m    
12 Mär 14
Gassnerkogel (1915 m) und Versuch am Floch (2057 m) - letzterer ist kein Winterberg !
Für heute habe ich mir die Ostseite des Floch vorgenommen - wird schon gehen, denke ich mir, als ich am P südlich der Oberlandhütte starte (ca. 1020 m). Aber es sollte etwas anders kommen - obwohl im Flachland kein Schnee mehr liegt und "Frühlingsraunen" eingesetzt hat, liegt droben am Berg auch südseitig noch mehr Schnee als...
Publiziert von gero 15. März 2014 um 05:20 (Fotos:28 | Geodaten:1)
7:00↑1200 m↓1200 m   WT2  
27 Feb 14
Lodron (1925 m) von Osten - Schneeschuh-Konditionsmarsch in den Kitzbüheler Alpen
Auch dieser milde Wintertag lockte mit Temperaturen bis 14°C ins Freie - in den Tallagen kündigt sich der Frühling an, während am Berg noch der Winter regiert. Der Lodron - eher eine Kuppe im nordseitigen Kamm des südlich benachbarten, dominanten Steinbergsteins als ein namhafter Gipfel - stellt im Winter ein durchaus...
Publiziert von gero 28. Februar 2014 um 13:24 (Fotos:31 | Geodaten:1)