Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen

Zentrale Ostalpen » Mountainbike


Sortieren nach:


10:45↑2000 m↓2000 m   T6 ZS- III L  
31 Okt 24
Trippachspitze (3271m) - abenteuerlicher Aufstieg durchs Frankbachtal
Der Große Löffler am Zillertaler Hauptkamm gehört zu den markantesten Bergen des Südtiroler Ahrntales. Sogar von der Pustertaler Straße in Bruneck ist er sehr gut zu sehen. Fast noch markanter wirkt von dort aus sein südlicher Nachbar, die Trippachspitze. Auf den ersten Blick sind diese beiden Gipfel scheinbar nur über...
Publiziert von BigE17 30. November 2024 um 00:01 (Fotos:19 | Kommentare:5)
8:00↑1800 m↓1800 m   T4- L I WS  
29 Okt 24
Zerminigerspitz(3109m) via Penaudtal BIKE/HIKE
Die leicht zu erreichende Zerminigerspitz ist ein netter, lohnender 3000er, der vorwiegend von Süden, von St. Martin aus gemacht wird. Die NO - Variante ist auch recht interessant, wenn auch lang, denn das Penaudtal zieht sich. Hat man, wie ich (Gott sei Dank!) ein E - BIKE, dann sind die 1000 HM zur Hütte echt easy go. Denn...
Publiziert von ADI 21. November 2024 um 21:06 (Fotos:23)
10:45↑2500 m↓2500 m   T5+ WS II L  
7 Sep 24
Hoher Zaun, Schwarze Wand und Rainerhorn (3559m) - seilfrei über die halbe Venedigerkrone
Die sogenannte "Venedigerkrone" gehört zu den schönsten Touren in den Hohen Tauern. Dabei werden die 6 Gipfel Kristallwand, Hoher Zaun, Schwarze Wand, Rainerhorn, Hohes Aderl und schließlich der Großvenediger bestiegen. Das ist jedoch eine ernstzunehmende Hochtour, wobei insbesondere das Hohe Aderl und der Großvenediger sehr...
Publiziert von BigE17 22. September 2024 um 00:25 (Fotos:40)
6:30↑1050 m   T4 L  
31 Aug 24
Vom Vermuntstausee zum Valgraggeskopf (2820m)
"Der Kopf liegt fast genau in der Mitte des Valgraggeskammes zwischen Platten- und Hochmadererjoch. Der Kopf ist ein idealer Aussichtsberg und Orientierungspunkt, zumal er von allen Seiten leicht zu ersteigen ist (...)" (AV- Führer Silvretta) Meiner Vermutung nach dürfte dabei der Zustieg aus dem Kromertal (die...
Publiziert von sven86 15. September 2024 um 16:32 (Fotos:34)
9:30↑1900 m   T3+ L  
30 Aug 24
Von Ischgl auf den Piz Tasna (3179m)
Die Besteigung des durchaus mächtigen Piz Tasna über die Westflanke - wie schon hier auf allerdings etwas abweichender Route vom PStraub aufgezeigt - ist im Grunde genommen der für Fußgänger logische Zustieg und wird daher auch im AV-Führer als leichteste Route vorgeschlagen. Bei geschickter Routenwahl, d.h. konsequenter...
Publiziert von sven86 3. September 2024 um 18:40 (Fotos:29)
11:15↑1950 m↓1950 m   T6+ ZS+ III L  
23 Aug 24
Schwarzachspitz (3091m), Südlicher und Mittlerer Rotenmannkopf - "Bruchbuden" im Schwarzachtal
Die Berge im Schwarzachtal sind großteils unbekannt und selbst die bekannten Berge werden kaum von dort aus bestiegen. Das liegt unter anderem an den langen weglosen Zustiegen, und der miserablen Felsqualität beim Klettern. Da sind auch die 3 Rotenmannköpfe und der Schwarzachspitz keine Ausnahmen. Ganz im Gegenteil - diese...
Publiziert von BigE17 10. September 2024 um 22:29 (Fotos:38 | Kommentare:3)
↑1900 m↓1900 m   T3 WS  
23 Aug 24
Schwarzhorn, 2346 m
Mit dem e-bike von Jenins über den Kamm zur Alp Sarina. Bike deponiert und über die Fläscher Seen hinauf zum Schwarzhorn. Unscheinbarer Gipfel / Grat, welcher wegen dem bekannteren Falknis, der etwas höher ist, nur selten besucht wird. Der Unterst See und der Mittler See sind derzeit ohne Wasser, der Oberst See ist voll....
Publiziert von roko 23. August 2024 um 16:34 (Fotos:8)
6:00↑1700 m↓1700 m   T3 WS  
23 Aug 24
Tschingel - Kailash des Rätikons
Der Tschingel, ein Grenzberg zwischen der Schweiz und Vorarlberg, erinnert insbesondere von Süden aus in seiner Gestalt mit den horizontalen Bändern an den Kailash, den heiligen Berg des Transhimalaya in Tibet, China. Ich besuchte den eher wenig begangenen Berg in einer Bike & Hike Tour vom Fürstentum Liechtenstein aus....
Publiziert von rhenus 24. August 2024 um 13:38 (Fotos:24)
7:30↑1750 m↓1750 m   T5+ WS II WS  
15 Aug 24
Nördliche Talleitenspitze (3115m) - Kaum beachteter Dreitausender im Lesachtal
Zwischen den beiden hohen Schobergruppen-Dreitausendern Roter Knopf und Glödis liegen die ziemlich unbekannten Talleitenspitzen. Die Südliche Talleitenspitze konnte ich bereits im Jahr 2017 erreichen. Die Nördliche Talleitenspitze fehlte mir allerdings noch. Da sie kaum bestiegen wird, gibt es kaum Beschreibungen über diese....
Publiziert von BigE17 27. August 2024 um 00:16 (Fotos:27)
5:30↑1850 m   T3+ L  
13 Aug 24
Von Pfunds im Oberinntal auf die Blauwand (2816m)
Nach der Schwarzwand ist dann logischerweise die Blauwand fällig. Es handelt sich hierbei um einen Gipfel des Samnaungebirges, der dem Hauptkamm rund um dem Hexenkopf südlich vorgelagert ist und damit aus dem Oberinntal zugänglich ist. Mit dem E-Rad von Pfunds zunächst über 1000 Höhenmeter auf anfangs Asphaltweg in...
Publiziert von sven86 20. August 2024 um 16:50 (Fotos:24)