Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe

Hochschwabgruppe » Klettern


Sortieren nach:


   VI+  
28 Okt 24
Klettertour "Perpetuum Mobile"
Die "Perpetuum Mobile" ist eineder neueren Touren in der Hochschwab-Südwand, dennoch erhielt sie bisher nicht übermäßig viele Wiederholungen. Das liegt wohl vor allem an der teilweise sehr sportlichen Absicherung, praktisch alle schweren Stellen sind zwingend zu klettern, manche Stellen lassen sich auch mit Friends und Keilen...
Publiziert von Matthias Pilz 4. November 2024 um 18:03 (Fotos:5)
   VII  
26 Okt 24
Klettertour "Allein am Stein"
Am G´hacktsstein sind in den letzten Jahren viele neue Touren hinzugekommen, die erste modern abgesicherte war die "Allein am Stein" von Gerhard Grabner, welcher die Tour im Alleingang erstbegangen hat. Nicht zuletzt aufgrund der etwas besser abgesicherten Touren in der Westwand gerät die Tour mehr und mehr in Vergessenheit - zu...
Publiziert von Matthias Pilz 4. November 2024 um 17:27 (Fotos:12)
6:00↑900 m↓900 m   T4 I WT4  
6 Feb 21
Hochturm
Die westlichen Ausläufer des Hochschwab reichen fast bis zum Präbichl; von der Passhöhe sind einige schöne Wintertouren, überwiegend Skitouren, bereits beschrieben worden. Jedoch können einige Gipfel durchaus auch mit Schneeschuhen erreicht werden. Nach Lamingegg und Leobner Mauer im Vorjahr konnte ich heuer den Hochturm mit...
Publiziert von Erli 12. Februar 2021 um 19:01 (Fotos:24)
8:00↑1500 m↓1500 m   T3 I K1  
8 Aug 20
Hochschwab
Wer schroffe Kalkwände liebt und auch lange Zustiege mit großen Höhendifferenzen nicht scheut, der ist in der Hochschwabgruppe am richtigen Ort. Allerdings ist die Schönheit des Hochschwab kein Geheimtipp mehr, so dass bei gutem Wetter zahlreiche Berggänger auf dem weitläufigen Plateau unterwegs sind. Für den Zustieg...
Publiziert von Erli 13. August 2020 um 11:10 (Fotos:40)
↑330 m   V  
20 Sep 19
Güntherweg
Kurzfristig können wir uns freinehmen und starten Freitag Früh von Wien. Zuerst steigen wir ca. 2h zur Voisthalerhütte und deponieren dort überschüssiges Material und dann gehts gleich weiter zur Hochschwab Südwand. Wir haben uns den Güntherweg am Kleinen Schwab vorgenommen und erspähen schon im Mittelteil eine...
Publiziert von Martina 27. September 2019 um 18:49 (Fotos:15)
↑380 m   VI+  
18 Aug 19
Plattenspieler Hochschwab Südwand
Ein schönes Wochenende steht bevor und wir wandern schon Freitag Nachmittag zur Voisthalerhütte. Das Wetter wird gut, die Hütte ist voll, aber alles läuft bestens, wir ergattern noch einen Schlafplatz und geniessen den herrlichen Abend mit ausgezeichnetem Essen. Am nächsten Morgen starten wir nach dem Frühstück zur...
Publiziert von Martina 27. September 2019 um 18:15 (Fotos:8)
3:15↑800 m↓800 m   T3 I  
17 Jun 19
Vordernberger Griesmauer
Die Vordernberger Griesmauer ist ein niedriger Zweitausender, der in relativ kurzer Zeit vom Präbichl aus erreicht werden kann. Vom Parkplatz aus folgt man dem Wanderweg zur Leobner Hütte zunächst durch Waldgelände, später durch Weiden in Richtung Häuslalm, dann nach der Überquerung des Baches in einem Bogen zur Leobner...
Publiziert von Erli 23. Juni 2019 um 22:15 (Fotos:16)
   V+  
26 Okt 18
Erstbegehung Oblivion - Festlbeilstein Gesamtüberschreitung
CHARAKTER: Die Überschreitung der Festlbeilsteine ist landschaftlich eine der schönsten Touren im Hochschwabgebiet. Dank der Sanierung durch Tom Richter und Gef. wird die Tour trotz des im Verhältnis langen Zustiegs regelmäßig geklettert und vor dem Vergessen gerettet. Die Gesamtüberschreitung dieses Gratkammes bis hin zum...
Publiziert von Matthias Pilz 4. Januar 2019 um 16:09 (Fotos:20)
9:00↑1284 m↓1284 m   T3+ V+  
20 Okt 18
Plaisirklettern am Zagelkogel - Zagelruns'n 5+ (5- obl)
Nachdem wir von Matthias Pilz dankenswerterweise die Topos seiner drei Neukreationen bekommen haben und die "Broken Soul" im Grazer Bergland schon genießen durften, reizte es uns die "Zagelruns'n" am Hochschwab zu versuchen. Der Zustieg ist zwar mit 3 Stunden etwas lang (angegeben 2h30) aber die reizvolle Landschaft des...
Publiziert von Richard_Ruisz 21. Oktober 2018 um 09:23 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:30↑1217 m↓1217 m   T4 I  
23 Okt 16
Wanderung auf den Fölzstein
Der Schnee der letzten Tag ist bereits großteils wieder geschmolzen und das schöne Herbstwetter lud zu einer Wanderung ein. Der Fölzstein bietet gerade im Herbst ein tolles Ziel, da es viele Lärchenwälder gibt, welche derzeit in allen Farben leuchten. Wir wählten den Aufstieg über den Stoamandlweg (Nadelstein- und...
Publiziert von Matthias Pilz 8. November 2016 um 20:38 (Fotos:8)