Hochturm


Publiziert von Erli , 12. Februar 2021 um 19:01.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe
Tour Datum: 6 Februar 2021
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Trofaiach und Vordernberg zur Passhöhe am Präbichl

Die westlichen Ausläufer des Hochschwab reichen fast bis zum Präbichl; von der Passhöhe sind einige schöne Wintertouren, überwiegend Skitouren, bereits beschrieben worden. Jedoch können einige Gipfel durchaus auch mit Schneeschuhen erreicht werden. Nach Lamingegg und Leobner Mauer im Vorjahr konnte ich heuer den Hochturm mit Schneeschuhen besteigen.

Anders als beim Aufstieg zum Lamingegg wählte ich als Route zum Lamingsattel diesmal den Weg der Skitourengeher bis zur Rinne unter der Griesmauer. Man hält sich nach dem Aufstieg durch den Handlgraben nicht zur Handlalm, sondern steigt ziemlich gleichmäßig in nordwestlicher Richtung auf den Südrand der Griesmauer zu, bis man ungefähr die Höhe des Lamingsattel erreicht, zu dem man nun nach Osten hin quert. Die Schlüsselstelle nach der markanten Scharte ist nun die breite Rinne unter dem Lamingegg, die heuer jedoch deutlich weniger vereist ist als ich sie noch im Vorjahr angetroffen hatte. Nun folgt der lange Aufstieg durch das Wildfeld, der mir allerdings deutlich mehr Mühe bereitet als es das Gelände vermuten lässt: die warme Sonne scheint erbarmungslos auf die Südflanke und weicht den Schnee extrem auf, bis endlich der eindrückliche Vorgipfel des Hochturm zu sehen ist. Die Querung des Schneefeldes unter dem Felsaufschwung und der anschließende Aufstieg durch die steile Schneerinne (T 4) benötigen um dieses Jahreszeit ein beherztes Zupacken, danach mache ich noch über den Felshang einen kurzen Abstecher auf den mit einem Steinmann versehenen Vorgipfel (I), dann geht es in wenigen Minuten auf das breite Gipfelplateau des Hochturms mit seinem wirklich schönen Gipfelkreuz.  Das gesamte Hochschwabmassiv breitet sich im Norden aus. Nach einer kurzen Pause folgt dann der Rückweg zum Lamingsattel und zurück zum Präbichl.

Lawinenwarnstufe: Eins
Schwierigkeiten und Zeiten:
Präbichl - Handlgraben - Lamingsattel: 1 Std. 30 min. (WT 3)
Lamingsattel - Wildfeld: 30 min.  (WT 4)
Wildfeld - Vorgipfel - Hochturm: 1 Std. 30 min. (WT 3, T 4, I)
Rückweg: 2 Std.  

Tourengänger: Erli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»