Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen


Sortieren nach:


3:00   T2  
19 Jun 06
Gretchen/Martinssteig
g i p f e l/h ü t t e: karl-ludwig-haus (1804 m)/stmk/rax e x k u r s: - d a t u m: 19/06/06 t e i l n e h m e r:  günter w e t t e r: sonnig und heiß h ö h e n m e t e r: - a u f s t i e g: gretchensteig a b s t i e g: martinssteig b e m e r k u n g e n: unfassbare unlust ins stickige wien...
Publiziert von guenter 28. Juni 2006 um 11:46
1 Tage ↑1730 m↓1730 m   T3 WS L  
19 Jun 06
Mit Figl auf die Große Seekarspitze (2679 m)
Sehr früh fuhr ich ins Karwendel und parkte an der Isarbrücke in Scharnitz. Mit meinem alten Sportradl fuhr bzw. schob ich ins Karwendelbachtal, anfangs recht steil, aber dann etwas moderater. Zuerst an der Larchetalm (1174 m) vorbei bis auf etwa 1290 m. Von dort ging´s von dem breiten Fahrweg nach rechts hinunter zu einem Steg...
Publiziert von Woife 3. April 2020 um 17:57 (Fotos:5)
   VI  
18 Jun 06
Weichtalwichtel
Auf Tour mit Elisa In der Früh hats wieder geregnet so haben wir uns wiedermal eine Fronleichnam prozession angeschaut. Das Regenloch nutzten wir und sind nach unschlüssigen Beratschlagungen zur Wachthüttel N Wand aufgestiegen. Weichtalwichtel ist eine gut gesicherte Tour im 6. Grad. Die Einstiegsseillänge...
Publiziert von Martina 29. Juni 2006 um 23:09 (Fotos:8)
5:00↑950 m↓950 m   T3  
18 Jun 06
Aggenstein (1987 m) aus dem Engetal
Unsere dritte Besteigung des Aggensteins (1987 m), dieses markanten und sehr beliebten Voralpenberges oberhalb Pfrontens. Dies war der erste Alpengipfel, den ich mit Margit vor knapp 20 Jahren bestiegen habe. Daher ist es Margits Lieblingsberg. Sogar schon als 14-Jähriger war ich bei einem Osterurlaub in...
Publiziert von ju_wi 22. August 2008 um 22:28 (Fotos:12)
5:00   T3 II  
17 Jun 06
Fuchsloch/Wildes Gamseck
g i p f e l/h ü t t e: heukuppe (2007 m) gamseck (1857 m)/stmk/rax e x k u r s: südwesttour (raxdodl-ortsgruppe mürzzuschlag-hönigsberg) d a t u m: 15/06/06 t e i l n e h m e r: werner, günter w e t t e r: sonnig und warm, am nachmittag gewitter h ö h e n m e t e r: insgesamt ca. 1100 m a u f s...
Publiziert von guenter 28. Juni 2006 um 12:06 (Fotos:3)
6:00↑1100 m↓1100 m   T3  
17 Jun 06
Geißhorn (2247 m) vom Vilsalpsee
Von unserem Berggasthof in Oberellig bei Wertach war das Geißhorn der beherrschende Berg des Alpenpanoramas. Als unsere Wirtin uns auf Nachfrage mitteilte, dass dies das Geißhorn sei, war klar, wir mussten darauf. Nach der Leilachspitze ist das Geißhorn der zweithöchste Berg der Vilsalpseeberge.  ...
Publiziert von ju_wi 24. August 2008 um 00:23 (Fotos:16)
4:00↑600 m↓600 m   T2  
16 Jun 06
Steinböcke an der Kanisfluh
Einem Tip unseres Gastgebers folgend fuhren wir mit dem Lift von Mellau auf die Rossstellaple. Von hieraus folgte die Wanderung einem einfachen, breiten Wanderweg bis hoch zur Wurzachalpe. Eigene Milchprodukte kann man hier verkosten. Nach einer kurzen Stärkung machten wir uns an den Anstieg, gespannt ob wir sie sehen werden,...
Publiziert von oli.m 5. April 2010 um 20:03 (Fotos:7 | Geodaten:1)
8:00   T3 II  
15 Jun 06
Raxüberschreitung Ost /West
g i p f e l/h ü t t e: scheibwaldhöhe (1943 m)/dreimarkstein (1948 m) /predigtstuhl (1902 m)/heukuppe (2007 m)/stmk/nö/rax e x k u r s: raxüberschreitung von ost nach west d a t u m: 15/06/06 t e i l n e h m e r: werner, günter w e t t e r: sonnig und warm h ö h e n m e t e r: insgesamt ca. 1900 m a u f s t i...
Publiziert von guenter 28. Juni 2006 um 12:11 (Fotos:4 | Kommentare:1)
   VI  
15 Jun 06
Joe Stickler Gedächntisweg
Unterwegs mit Alex Der Einstieg in die 1. SL war gleich gewöhnungsbedürftig, der erste Tritt rechts ist recht hoch oben, die Griffe klein und spitz. Ab dann geht’s gemütlich zum Stand.Die 2. SL beginnt mit netten Platten und Henkeln und endet in einer merkwürdigen Plattenwand. 3. SL Vom Stand bei Baum...
Publiziert von Martina 29. Juni 2006 um 22:50 (Fotos:6)
9:00↑1600 m↓1600 m   T4+ I WS  
14 Jun 06
Larchetkarspitze(2541m), der ruhige Nachbar der Pleisenspitze
Die Larchetkarspitze ist der um einiges ruhigere Nachbar der Pleisenspitze. Ihre Besteigung ist, Dank vorhandener Fixseile relativ leicht und deutlich entschärft. Wär das Seil und die Bohrhaken nicht vorhanden wär's oben ein IIIer, wie zur Zeit von Hermann v. Barth 1870. Ich bin im Juni 2006 mit meinem Spezi "Trainman"...
Publiziert von ADI 19. April 2010 um 12:21 (Fotos:59 | Kommentare:2)