Uri   T4 II  
11 Aug 19
Läged Windgällen
Zurzeit sind die Zufahrtswege aus der Zentralschweiz in die Alpen relativ mühsam. Die Axenstrasse und der Hirzel ist gesperrt und beim Lopper, der einzig wirklichen Zufahrt Richtung Gotthard staut es aufgrund Ferienverkehr und spezieller Strassenführung wegen der Sanierung der Autobahn. Somit kommt man ab Fünf Uhr Abends...
Publiziert von ᴅinu 13. August 2019 um 10:15 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Zentrale Ostalpen   T3+  
20 Jul 19
Hohe-Tauern-Durchquerung
Wir wollten - wie immer - eine längere, eigenständige Tour machen, diesmal in den Hohen Tauern, also den Großglockner und den Großvenediger sehen. Dieses Gebiet ist bestens erschlossen und durch eine Vielzahl von publizierten Wegen und "Runden" bekannt (und entsprechend bevölkert). Bei der Planung haben wir aufgrund der...
Publiziert von muellerto 20. August 2019 um 18:42 (Fotos:32)
Val Poschiavo   T2  
9 Sep 18
Lagh da Saoseo im Val da Camp
Nachdem wir im Juni 2017 bei unserer Wanderung mit Walter und Brigitim Val da Camp leider etwas verregnet wurden, wiederholten wir die Wanderung zum Lagh da Saoseo an diesem prächtigen Septembertag. Bereits auf dem Weg von Pontresina über den Berninapass unser erster landschaftlicher Höhepunkt: Der majestätische Blick zur...
Publiziert von rhenus 13. August 2019 um 10:05 (Fotos:9)
Uri   T4 WS  
9 Aug 19
"Route Four Fifteen" und der Gemsfairen
Eine Tour aus der Reihe "Warum soll ich einen Dreitausender besteigen, wenn ich kurz vor der 3000er-Marke Schlussmachen kann"? Oder eine Planung, bei der ich mich nicht entscheiden kann: "Soll ich eine Biketour machen oder doch besser wandern"? Viele Fragen, keine Antworten. Start auf dem Urnerboden. Zur Biketour lässt sich...
Publiziert von ossi 8. Oktober 2019 um 20:12 (Fotos:16)
Silvretta   T5 I  
11 Aug 19
Piz Linard als Tagestour
Dem Bericht und dem sehr genauen GPS Track vonhttp://www.hikr.org/tour/post41496.htmlfolgend, habe ich endlich den Piz Linard in Angriff genommen. Als Tagestour von Feldkirch muss man früh aufstehen - in meinem Fall um 1:30. Dann über den Flüela Pass nach Lavin in dichtem Nebel, so dass ich auf der Mitte der Straße im...
Publiziert von MatthiasG 24. August 2019 um 11:46 (Fotos:15)
Lechtaler Alpen   T4 I  
9 Aug 19
Grießkopf (2581m) - Wochenendtour über Leutkircher Hütte und Kaiserjochhaus mit ein paar Gipfelchen
Allgemeines: Bei meinem Deutschlandbesuch im Sommer blieb noch etwas Zeit für eine Wochenendtour in den Alpen. Ich fragte Wolfgang, ob er Zeit hätte und er stürzte sich sofort in die Planung. Wir wollten es etwas langsam angehen und keine Gewalttour machen, und so suchten wir eine der einfacheren Touren in den Lechtaler...
Publiziert von DonPico 17. August 2019 um 13:05 (Fotos:59)
Verwallgruppe   T4+ I  
11 Aug 19
Valschavieler Maderer
Start in Gortipohl an der Kirche. Mit dem E-MTB über Montiel - Manigg - Sasarscha zum Bikedepot bei Punkt 1811 unter dem Grappeskopf. knapp 1 Stunde Durch die Lawinenverbauungen (markierten Weg) auf den Grappeskopf 2206. Schöne Aussicht ins Montafon. knapp 1 Stunde. Dem Weg in sanften auf und ab am Zapfkopf vorbei zum...
Publiziert von barolo 13. August 2019 um 18:02 (Fotos:6)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
13 Aug 19
Rau(f) auf den Kofel (3251 m)
Der Rauchkofel hat seinen Namen von der früheren Aussprache des Wortes "rauh" als "rauch". Nach der Rechtschreibreform fiel das "h" dann auch weg. Für mich war der Anstieg "rau", da der Gipfel während des ganzen Tags in Wolken lag und zudem zeitweise ein brutaler Nordföhn blies. Aber ich wollte einfach nur "rauf". Ich...
Publiziert von Uli_CH 15. August 2019 um 19:03 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T2  
15 Jun 19
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht - Impressionen von der Oberen Furkla
Viel, viel Wald sorgt zwar für reichlich Schatten, macht den langen Steilaufstieg zu den Heubergen an der Oberen Furkla aber auch nicht attraktiver. Weshalb sollte man sich das also antun? Mir würden da einmal spontan drei Gründe einfallen: Erstens die reichliche Alpenflora im Frühsommer, zweitens der wunderbare 4-Täler...
Publiziert von Grimbart 1. September 2019 um 14:04 (Fotos:30)
Unterengadin   T2  
22 Jul 19
Im Schweizer Nationalpark auf den Munt la Schera
Für den heutigen Tag verlassen wir das Oberengadin, und fahren mit der Bahn nach Zernez. Im Unterengadin erwartet uns eine der bekanntesten Wanderungen im Schweizer Nationalpark. Von Il Fuorn zum Munt la Schera hinauf. Hinauf, ist dann auch das Thema für die nächsten gut zwei Stunden. Praktisch von der Bushaltestelle Il...
Publiziert von DanyWalker 5. September 2019 um 09:30 (Fotos:16)
Unterwallis   T2  
2 Aug 19
Le Grammont m.2172 in velocità...
Una bella gita in quel di Tanay e il suo bellissimo lago....un posto incantevole. Giunto al colle in meno di un'ora,visito il lago e poco dopo perchè no,mi viene in mente che da lì si può raggiungere la panoramica e classica cima del Grammont...danno 2 ore,ma io non ho molto tempo a disposizione,avendo il resto della famiglia...
Publiziert von accoilli 23. August 2019 um 11:20 (Fotos:23)
Salzkammergut-Berge   T3+  
2 Aug 19
Barmsteine und Hoher Götschen: Asiatische Impressionen
Bei unserem jährlichen Urlaub im Salzburger Land schaute ich heuer, dass ich für eine erhoffte Regenpause eine nicht zu weit von Salzburg enfernte Nachmittags-Tour zusammengebastelt bekam: die Halbtages-Runde führte uns von der kleinen Ansiedlung Mehlweg aus über die beiden Gipfel der Barmsteine, weiter nach Norden und...
Publiziert von Schubi 14. August 2019 um 18:28 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Surselva   T2 WS  
4 Aug 22
Gletschermühlen Val Maliens, 2300 m
Mit dem e-Bike von Trin hinauf zur Alp Mora. Von dort zu Fuss weiter zu den Gletschermühlen im Val Maliens. Die unteren Gletschermühlen waren gestern gut besucht. Wir stiegen noch zu den obersten, direkt unter dem Crap Mats auf etwa 2300 m, welche im Gegensatz zu den unteren, noch "glasklares Wasser" aufwiesen. Eindrücklich...
Publiziert von roko 5. August 2022 um 08:57 (Fotos:7)
Vorarlberg   T2  
14 Aug 19
Rappenlochschlucht, Staufensee & Alplochschlucht
Meine Kollegin Yvonne erzählte mir schon vor einiger Zeit von den sehenswerten Rappenloch- und Alplochschluchten bei Dornbirn in Österreich. Zusammen mit dem Staufersee und dem schönen Naturdenkmal Kirchlehörte sich das nach einer tollen, kurzweiligen Wanderung an. Heute nun passte es zeitlich, das Wetter sollte schön werden...
Publiziert von maawaa 14. August 2019 um 22:45 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Waadt   T4-  
14 Aug 19
Oldenhorn (oder Becca d'Audon, 3123 m): gletscher- und rummelfreier Anstieg von der Berner Seite
Ich habe den Berg dem Kanton Waadt zugeschieden, weil er in diesem Kanton der Zweithöchste und damit recht bekannt ist. In den Kantonen Wallis und Bern, in welchen er auch noch liegt, rangiert er unter "ferner liefen". Meistens wird der Berg auf einer kurzen Gebirgswanderung von der Bergstation der Luftseilbahn "Col du Pillon...
Publiziert von johnny68 14. August 2019 um 21:45 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T1  
5 Aug 19
Hochfirst am Titisee
Kurze Wanderung an einem Schwarzwald Hotspot, um sich die Beine zu vertreten. Folgt man der Wegweisung "Seeufer", so taucht man nach der Unterführung in die belebte Postkarten-Idylle am Titisee ein, wo sich ein buntes Völkchen auf der Jagd nach dem passenden Selfie-Hintergrund gegenseitig über den Haufen rennt. Am...
Publiziert von Max 18. August 2019 um 22:15 (Fotos:20)
Karwendel   T2  
18 Jun 19
Vintlalm (1567m)
Eine weitere Alm aus der Serie "Mittagspause auf der Alm" ist a bissal anders als man vielliecht gewohnt ist. Das liegt zum einen an den ungewöhnlichen Öffunngszeiten (von der Webseite der Alm: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN MEISTENS öffnen wir um 10 oder 11 Uhr, MANCHMAL schon um 7 Uhr,DANN wieder mal um 13 oder 14 Uhr. GESCHLOSSEN...
Publiziert von Tef 27. August 2019 um 20:56 (Fotos:36)
Jungfraugebiet   T2  
14 Aug 19
Schynige Platte - First
Schynige Plattebis Grindelwald First: Eine wunderbare, lange Wanderung mit toller Aussicht auf den Brienzergrat sowie Eiger, Mönch undJungfrau. Diese Wanderung habe ich bereits schon mal als Kind im Jungwachtlager als 2-Tageswanderung gemacht, dazumal ab dem Sägistal mit nur einem Wanderschuh: Meinem dazumal bestem Freund's...
Publiziert von ᴅinu 16. August 2019 um 08:52 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T3+  
14 Aug 19
Valschavielkopf
Startpunkt: Gaschurn Parkplatz Versettla-Bahn Mit dem E-MTB durchs lange Valschavieltal bis zum Bike-Depot bei der Roßbergalpe auf 2201 m. ca 1 3/4 Stunden. Dort dem Wegweiser ins Valschavieler Joch 2439 m folgen. ca. 3/4 Stunde Vom Joch rechts haltend in einer 1/4 Stunde weglos auf den Albonakopf 2482. Dann vom...
Publiziert von barolo 15. August 2019 um 11:40 (Fotos:6)
Saanenland   T4 I  
14 Aug 19
Nichts verloren am Verlornenberg
Gsteig bei Gstaad – Heiti – Topfel – Stiereberg – Verlornenberg – Dent Blanche - Gstellihore – Lapies di Bou - Sanetsch   Digitale Schweizerkarte   Die Tour habe ich als Frühlingsschneeschuhe Wanderung geplant. Zum Glück nicht ausgeführt. Das Couloir über Topfel würde gehen. Das Problem sind...
Publiziert von KurSal 15. August 2019 um 12:02 (Fotos:10 | Geodaten:1)