Dez 13
Aargau   T3 L  
14 Apr 24
Isenflue & Burgflue
Inspiriert vom Bericht von Makubu, parkiere ich auf dem grossen Parkplatz in Wisen und radle zuerst der Strasse entlang hinunter nach Zeglingen. Nachdem ich mein Bike deponiert hatte, marschierte ich auf direktem Weg in die Gipsgrube von Zeglingen. Die Renaturierte Zone überrascht mit einer Orchideenwiese und mehreren Weihern....
Publiziert von ᴅinu 17. April 2024 um 12:41 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aostatal   ZS+ L  
19 Jul 24
Von 0 auf 4808 - Mit dem Velo und zu Fuss vom Mittelmeer auf den Mont Blanc
Von wo aus und wie besteigt man einen Berg? Zwei Fragen, auf die es wohl ähnlich viele Antworten gibt, wie Menschen, die Berge besteigen. Geht man von der nächsten Hütte, dem nächsten Talort oder startet man noch weiter unten? Wie weit nach oben tragen einem Bahnen, E-Bike oder das Auto? Und ab wann gilt nur noch die eigene...
Publiziert von jfk 8. Dezember 2024 um 22:50 (Fotos:68 | Kommentare:20)
Dez 6
Zillertaler Alpen   T6 ZS- III L  
31 Okt 24
Trippachspitze (3271m) - abenteuerlicher Aufstieg durchs Frankbachtal
Der Große Löffler am Zillertaler Hauptkamm gehört zu den markantesten Bergen des Südtiroler Ahrntales. Sogar von der Pustertaler Straße in Bruneck ist er sehr gut zu sehen. Fast noch markanter wirkt von dort aus sein südlicher Nachbar, die Trippachspitze. Auf den ersten Blick sind diese beiden Gipfel scheinbar nur über...
Publiziert von BigE17 30. November 2024 um 00:01 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Nov 22
Lombardei   T2 L  
18 Nov 24
Passo San Jorio (2012 m) – Bike & Hike
Escursione nella Valle Albano e nella Valle San Jorio, con partenza da Germasino, nel territorio comunale di Gravedona ed Uniti. Buona parte della gita si svolge nel Parco della Valle Albano, frequentato da cervi, camosci, volpi e cinghiali e da una ricca avifauna che comprende numerosi rapaci, tra i quali il gheppio, la...
Publiziert von siso 20. November 2024 um 18:15 (Fotos:45 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 19
Nidwalden   T6- II ZS  
11 Nov 24
Maisander & Oberalpergrat
Am Start in Oberrickenbach hüllte sich das Tal noch in ungemütlicher Nebelsuppe. Dank dem strampeln auf dem Bike erwärmten sich die Muskeln, sodass die kühle Temperatur schon bald vergessen war. Auf der Alpstrasse gelangte ich komfortabel hinauf bis zur Rinderstafel, wo der weitere Weg ein bisschen holpriger wird. Auf der...
Publiziert von ᴅinu 17. November 2024 um 17:24 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T4- L  
17 Nov 24
Schijen via oberer Westgrat.
Fast hätte die Tour nicht stattgefunden...die erste Weckzeit wollte ich verlängern, habe aber die Uhrzeit falsch gestellt. Zum Glück half die innere Uhr, so dass ich "nur" 20 weitere Minuten verloren hab. Auf der Anfahrt zum Obersee befürchtete ich immer mehr, dass ich auf gefrorene Straßen treffen könnte, so dass mein...
Publiziert von Kauk0r 17. November 2024 um 12:57 (Fotos:31 | Kommentare:7)
Nov 12
Hinterrhein   T4 L  
11 Nov 24
Piz Calandari bis Piz Vizan
Vor dem angekündigten Wetterwechsel besuchte ich heute an Martini einige leicht erreichbare Nebengipfel der Splügener Kalkberge. Das sehr sonnige Gebiet liegt oberhalb von Sufers im Naturpark Beverin und kann mit dem Bike auf guten Alpstrassen erreicht werden. Ich genoss bei etwas Wind die Herbststimmung und die sehr gute...
Publiziert von rhenus 11. November 2024 um 22:25 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Allgäuer Alpen   T6 III L  
9 Nov 24
Höfats 2024: Travers Ost-West und Abstieg Gufelweg
Das Jahr 2024 war ein eher bescheidenes Jahr für Steilgrastouren. Aufgrund des späten Schneefalls im Frühjahr konnte das Gras zu Saisonbeginn ebenso wenig vernünftig abtrocknen wie im Sommer, als quasi das gesamte Allgäu Hochwassergebiet war. Selbst im November waren noch Wege und Straßen, wie die Alpstraße ins...
Publiziert von quacamozza 11. November 2024 um 10:54 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Nov 7
Karwendel   T4- I K1 L  
12 Sep 15
Birkkarspitze (2749m) - der lange und steinige Weg von Süden
Wie allgemein bekannt ist die Birkkarspitze der höchste Gipfel im Karwendel, zudem einer der 44 "Ultras" der Alpen (Gipfel mit > 1500m Prominenz). Somit ist die Fernsicht an einem schönen Herbsttag einfach gigantisch. Das macht den Gipfel natürlich recht beliebt, doch da der Gipfel meist vom Karwendelhaus bestiegen wird, ist...
Publiziert von felixbavaria 13. September 2015 um 17:49 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Glarus   T3+ WS  
3 Nov 24
Vom Hinterland uf em Schafgrind (2154 m)
Die heutige Tour ging von Elm zum Chüebodensee und Schafgrind. Ja, so heisst der heutige Gipfel! Und die Gegend wo ich gestartet bin wird als Hinterland bezeichnet. Start um 8:45 bei der Talstation der Bergbahnen. Heute war tatsächlich Bahnbetrieb, das habe ich nicht erwartet. Die meisten Bahnen und Bergrestaurants haben ja...
Publiziert von Roald 3. November 2024 um 20:36 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:3)
Davos   T4+ L  
21 Okt 24
Bocktenhorn / Bocktehora (3043 m)
Endlich ist ein perfekter Herbsttag angesagt - das muss genutzt werden. Ich hatte darauf spekuliert, dass die Südhänge bis weit hinauf wieder begehbar sein sollten. Auf der Fahrt nach Davos war ich allerdings geschockt, wie tief die Schneegrenze in einigen Flanken noch ist: Fast hätte ich umgeplant. Erst fuhr ich mit der...
Publiziert von PStraub 21. Oktober 2024 um 19:54 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 4
Bellinzonese   T3 L WS  
31 Okt 24
Rheinwaldhorn
Das Rheinwaldhorn ist mein drittletzter Schweizer Kantonshöhepunkt. Es fehlen mir nun noch die Dufourspitze und der Piz Bernina. Nachdem es nun länger trocken war und es Anfang Herbst im Tessin nur wenig Neuschnee gegeben hatte, war die Zeit für mich reif, das Rheinwaldhorn zu besuchen. Geplant war der Aufstieg über den Grat...
Publiziert von ᴅinu 1. November 2024 um 20:19 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 24
Bayrische Voralpen   T3+ I WS  
17 Okt 24
Münchner Bergdominanzreihe Ost
Eine Bergdominanzreihe für München - also die Folge von Bergen/Gipfeln/Erhebungen startet deutlich vom Olympiaberg, es gibt aber auch eine Variante im Münchner Westen und eine im Müncher Osten, die erstaunlicherweise weitgehend separat verlaufen und sich erst in Österreich treffen. Wie schon beschrieben steckt hier ein...
Publiziert von wasquewhat 19. Oktober 2024 um 20:14 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:4)
Okt 23
Hinterrhein   T2 L  
22 Okt 24
Lai da Vons
Heute Vormittag hatte ich noch Zeit für eine kurze Tour. Start um 8:45 in Sufers beim Hotel. Erst fuhr ich mit dem E-Bike die Alpstrasse hoch zum Lai da Vons. Anschliessend lief ich um den See herum und genoss das schöne Wetter. Am Ende dann wieder mit dem Bike runter nach Sufers. Die Abfahrt hat etwas länger gedauert, denn ich...
Publiziert von Roald 22. Oktober 2024 um 15:22 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:3)
Okt 19
Alpes-de-Haute-Provence   T3 L  
25 Sep 24
einmal Mont Ventoux und retour
une petite experiance von Buis-les-Baronnies zum Col du Fontaube und runter via Brantes. danach der gut fahrbaren Route Forestière du Col du Comte entlang zum Col du Compte. nun ein kurzer Spaziergang auf den Pic du Compte. dies ermöglicht einen Überblick auf den weiteren Verlauf des Aufstiegs. danach weiter auf der...
Publiziert von Spez 26. September 2024 um 22:22 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Okt 18
Berner Voralpen   T6- II L  
12 Okt 24
Schöritzflue, Burst & Schaflägerzähne
Im Herbst vor einem Jahr habe ich den Sigriswilgrat besucht. Für dieSchaflägerzähne waren mir vor Ort die Verhältnisse zu feucht, weshalb ich diese in der dazumaligen Runde weggelassen habe. Heute kehrte ich ins Eriztal zurück, um denSchaflägerzähnen einen Besuch abzustatten. Gestartet bin ich wie beim letzten Mal in der...
Publiziert von ᴅinu 17. Oktober 2024 um 21:44 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 17
Misox   T4+ WS- L  
13 Okt 24
Piz Pombi (2967 m) da Mesocco (variante alta per il Passo Forato) e Piz Nebion (2850 m)
La peculiarità di queste remote montagne è il netto stacco tra le quote inferiori e i piani superiori. Caratteristica che si presenta con meno frequenza in altre regioni a sud delle Alpi. Lungo i singoli pianici si muove agevolmente. Ma il passaggio tra l'un l'altro è assai complicato. Ciò conferisce fascino e prestigio...
Publiziert von Michea82 17. Oktober 2024 um 11:01 (Fotos:140 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 10
Eifel   L  
2 Okt 24
5 Burgen
Das Euskirchener Land hat mehr Burgen als man an einem Tag besichtigen könnte, jedenfalls wenn man mit den Rad unterwegs ist. Auf dieser Tour sehen wir fünf Burgen, plus ein oder zwei andere Highlights. Wir beginnen in Satzvey, unserer ersten Burg. Die kennen wir schon, darum also kein neuerliches Photo, sondern hier der...
Publiziert von detlefpalm 10. Oktober 2024 um 14:08 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Piemont   WS  
5 Okt 24
MTB: Rifugio Crosta - Moiero - San Domenico - Ponte Campo (da Varzo).
La giornata meteorologica perfetta è talmente invitatante da dover organizzare un'altra trasferta ciclistica sulle Alpi con trasporto bici. Eccomi a Varzo, per mettere a segno un percorso che da tempo avevo pianificato e che riesce alla perfezione! L'esplosione dei meravigliosi colori caldi che tendenzialmente iniziano ad...
Publiziert von GAQA 9. Oktober 2024 um 22:12 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 2
Piemont   ZS  
14 Sep 24
MTB: Anello Alpe di Mera/Val Sorba (da Scopello).
Da Scopello si risale per 10 km con una pendenza media del 10% la strada che conduce ad Alpe di Mera: salita ormai nota e resa prestigiosa dopo il 2021 per essere stata inserita come tappa al Giro d'italia (tappa vinta da Simon Yates per dover di cronaca). Questa prima parte è molto importante in quanto si guadagna subito...
Publiziert von GAQA 1. Oktober 2024 um 21:55 (Fotos:14 | Kommentare:2)