5 Burgen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Euskirchener Land hat mehr Burgen als man an einem Tag besichtigen könnte, jedenfalls wenn man mit den Rad unterwegs ist.
Auf dieser Tour sehen wir fünf Burgen, plus ein oder zwei andere Highlights.
Wir beginnen in Satzvey, unserer ersten Burg. Die kennen wir schon, darum also kein neuerliches Photo, sondern hier der Link zu dem Foto einer älteren Tour.
Es reicht kaum, um uns warm zu radeln, da winkt schon die Burg Veynau. Die Burg wurde vom Hochwasser in 2021 stark gebeutelt und steht jetzt leer. Ein Spaziergänger erzählte, dass man die Burg kaufen kann, für schlappe 1.5 Millionen Euro. Das wäre ja mal eine Überlegung wert, allerdings stellten wir fest dass die Brücke über den Veybach auch von der Flut zerstört war, und niemand Anstalten macht sie wieder zu reparieren. Das ließ uns von dem Spontan-Kauf absehen; ausserdem zwang uns dieser Umstand, unsere geplante Fahrrad-Route über Kohlfelder fortzusetzen. Jetzt im Herbst ging das in Ordnung, zu anderen Jahreszeiten könnten selbst Mountainbikes an ihre Grenzen kommen.
Hinter Wisskirchen geht es angenehm in Richtung Euskirchen, was wir aber relative großzügig umgehen. Hinter Stotzheim dann wieder etwas lauschig zur Hardtburg. Eine Besichtigung scheint zur Zeit nicht möglich, wegen Einsturzgefahr.
Sehr schön durch Kreuzweingarten und, nach einem Umweg über Maria Rast, zur Tongrube Toni. Auch bekannt als Kalkar Maar, ist die Stelle als Sehenswürdigkeit vermerkt. Allerdings ist das Ganze von dichtem undurchdringlichem Gebüsch umgeben, sodass wir kein Wasser oder Moor erspähen konnten.
Inzwischen setzte Regen ein, sodass wir von Schloss Wachendorf nur einen Schnappschuß im Vorbeifahren machten. Gleichweis auch mit der Bruder-Klaus-Kapelle, laut Google mehr Kunstobjekt als Ort der Besinnung.
Weiter im Regen entlang der Burg Zievel, jetzt der Sitz eines Golfclubs.
Auf dieser Tour sehen wir fünf Burgen, plus ein oder zwei andere Highlights.
Wir beginnen in Satzvey, unserer ersten Burg. Die kennen wir schon, darum also kein neuerliches Photo, sondern hier der Link zu dem Foto einer älteren Tour.
Es reicht kaum, um uns warm zu radeln, da winkt schon die Burg Veynau. Die Burg wurde vom Hochwasser in 2021 stark gebeutelt und steht jetzt leer. Ein Spaziergänger erzählte, dass man die Burg kaufen kann, für schlappe 1.5 Millionen Euro. Das wäre ja mal eine Überlegung wert, allerdings stellten wir fest dass die Brücke über den Veybach auch von der Flut zerstört war, und niemand Anstalten macht sie wieder zu reparieren. Das ließ uns von dem Spontan-Kauf absehen; ausserdem zwang uns dieser Umstand, unsere geplante Fahrrad-Route über Kohlfelder fortzusetzen. Jetzt im Herbst ging das in Ordnung, zu anderen Jahreszeiten könnten selbst Mountainbikes an ihre Grenzen kommen.
Hinter Wisskirchen geht es angenehm in Richtung Euskirchen, was wir aber relative großzügig umgehen. Hinter Stotzheim dann wieder etwas lauschig zur Hardtburg. Eine Besichtigung scheint zur Zeit nicht möglich, wegen Einsturzgefahr.
Sehr schön durch Kreuzweingarten und, nach einem Umweg über Maria Rast, zur Tongrube Toni. Auch bekannt als Kalkar Maar, ist die Stelle als Sehenswürdigkeit vermerkt. Allerdings ist das Ganze von dichtem undurchdringlichem Gebüsch umgeben, sodass wir kein Wasser oder Moor erspähen konnten.
Inzwischen setzte Regen ein, sodass wir von Schloss Wachendorf nur einen Schnappschuß im Vorbeifahren machten. Gleichweis auch mit der Bruder-Klaus-Kapelle, laut Google mehr Kunstobjekt als Ort der Besinnung.
Weiter im Regen entlang der Burg Zievel, jetzt der Sitz eines Golfclubs.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)