Nov 19
Lombardei   T3+ III K5+  
19 Nov 11
Ferrate Gamma1 & Gamma2, Pizzo d'Erna e Dente del Resegone
Vuoi fare la Gamma 2, nessun problema ti accompagno io, però la facciamo insieme alla Gamma 1...altrimenti il giro non è completo!... Così è iniziato il progetto che ho portato a compimento oggi. L'idea di fare le due ferrate insieme mi sembra una follia, ma visto che Andreaha già fatto questo giro edè sicuro chece...
Publiziert von Laura. 21. November 2011 um 13:15 (Fotos:10 | Kommentare:19)
Uri   5b  
19 Nov 11
Hagelstock, Route Altwybersummer 5b A0
Am Hagelstock gibt es einige lohnende Kletterrouten, z.B. 'Rohr' 5b (5a obl.), Näb dr Kantä 6a (5c obl.) oder eben die Altwybersummer 5b A0. Der Schwierigkeitsgrad dieser Routen geht zw. den einschlägigen Kletterführer (Kletterrouten im Schächental, Filidor Verlag / Plaisir Ost, Filidor Verlag) jedoch etwas auseinander....
Publiziert von Freeman 21. November 2011 um 13:31 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Karwendel   T4+ I WS  
19 Nov 11
Lackenkarkopf (2416 m) - Gratwanderung über den Kuhkopf
Im Osten der Nördlichen Karwendelkette gelegen, haben Lackenkarkopf und Kuhkopf keine klangvollen Namen. Zu weit im Inneren des großen Karwendelgebirges erheben sie ihre Häupterund damit zu schwierig erreichbar sind sie für die meisten. Im Sommer ist am nahen Karwendelhaus einiges an Betrieb - vor allem Mountainbiker...
Publiziert von 83_Stefan 23. November 2011 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Kaiser-Gebirge   T4+ III  
19 Nov 11
Treffauer (2304m), Tuxeck (2226m)
Eine grandiose Runde im Wilden Kaiser ist die Überschreitung vom Treffauer zum Tuxeck in beeindruckender Landschaft! Schon lange stand die Tour auf unserer Wunschliste. Man kann das Tuxeck von drei Seiten erreichen: über den Treffauer, über die Südwestseite von der Wegscheid-Hochalm oder der Südostseite von der...
Publiziert von Tef 22. November 2011 um 19:29 (Fotos:45 | Kommentare:13)
Lechtaler Alpen   T4 I  
19 Nov 11
Knittelkarspitze (2378m) und Reuttener Höhenweg
Was gibt es denn hier noch zu sagen? Bei inzwischen sieben Berichten könnte man das ja schon für eine Modetour halten. Doch mehr als eine Handvoll Bergfreunde wird man auch bei AKW kaum antreffen, und das Gipfelbuch von 1990 sollte noch eine Weile halten. Zu beachten ist, dass es für eine Tour dieser Schwierigkeitskategorie...
Publiziert von sven86 25. November 2011 um 15:05 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6 II  
19 Nov 11
Kastenkopf-Kälbelespitze-Überschreitung und Lahnerkopf-Älpelekopf
Die Kälbelespitze ist mit Abstand der anspruchsvollste Gipfel der Vilsalpseeberge. Selbst der einfachste Aufstieg durch die Südwestflanke erfordert viel Erfahrung und perfekte Trittsicherheit im Allgäuer Gras. Auch wenn der Berg direkt neben dem vielbegangenen Übergang zwischen Landsberger Hütte und Prinz Luitpold-Haus...
Publiziert von quacamozza 26. November 2011 um 21:29 (Fotos:37 | Kommentare:19)
Seckauer Tauern   II  
19 Nov 11
Pletzen NO-Grat
Nachdem noch immer kein Schnee in Sicht war und das Wetter zum Klettern schon ein bisserl kalt war haben wir uns für eine "Wanderung" entschieden. Genauer gesagt war unser Ziel der Nordostgrat auf die Pletzen. Das ist eine 2er-Kletterei die über einen sehr mühsamen, weglosen Zustieg erreicht wird. Dabei ist ein GPS fast...
Publiziert von Matthias Pilz 4. Dezember 2011 um 18:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nov 18
Bregenzerwald-Gebirge   T4 I  
18 Nov 11
Türtschhorn
Von Türtsch im Grossen Walsertal zur Türtschalpe und hinauf zum Sügrat. Dort gibt es Trittspuren, der Grat sieht schwieriger aus als er ist. Kurz vor dem Gipfel wird es sogar kurz flach und breit, die letzten Meter zum Gipfel sind wieder etwas ausgesetzter. Runter bin ich über den Ostgrat, dieser ist etwas schwieriger als der...
Publiziert von a1 18. November 2011 um 21:52 (Fotos:6)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   I  
18 Nov 11
Hohe Munde (2659 m) - Überschreitung von Ost nach West durch das Rauhe Tal
Nach längerem Erkältungsinfekt kann ich nun diesen prachtvollen Spätherbst ebenfalls noch etwas ausnutzen - die Überschreitung der Hohen Munde habe ich mir vorgenommen. Bei lausigen -6°C starte ich um 7:50 Uhr am hintersten P Salzbach (1230 m) des Gaistales - um zunächst die Rauthütte zu erreichen, muß ich zwar ein...
Publiziert von gero 19. November 2011 um 22:43 (Fotos:65 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4+ I  
18 Nov 11
Überschreitung des östlichen Danielkammes - Vom Pitzenegg zum Daniel
Die südseitig ausgerichtete Überschreitung des östlichen Danielkammes ermöglicht es, an einem kurzen Novembertag das Maximum an Sonnenschein mitzunehmen. Lohnende, mittelschwere Bergfahrt. Start am Lähner Bahnhof. Der direkte Aufstiegsweg durch das Wiestal ist zwar in einigen Karten nur schwach eingezeichnet, der Steig ist...
Publiziert von sven86 23. November 2011 um 13:54 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Locarnese   T4 II  
18 Nov 11
Pizzo Costisc (2244 m) & Cima del Masnee (2203 m)
Inizierò la cronaca dell’escursione da Böcc (1838 m) in avanti, visto che il tragitto è già stato descritto alla voce “Percorso” ed il sentiero fin lì non crea alcun problema. Da Böcc scelgo la via diretta abbandonando sia il sentiero che sale al Passo Deva (a destra) sia quello che raggiunge l’Alpe Masnee (e la...
Publiziert von tapio 22. November 2011 um 07:58 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 17
Kaiser-Gebirge   T4 II  
17 Nov 11
Sonneck (2261 m) - der lange Grat vom Scheffauer
Der Wilde Kaiser ist bekannt für hellen Fels, markante Türme und für viele verunglückte Bergsteiger. Ein anspruchsvolles Felsrevier! Da möchte man es kaum glauben, dass es im westlichen Teil dieser konkurrenzlosen Kalkkette einen Abschnitt gibt, der vom engagierten Wandersmann ohne übertriebene Schwierigkeiten begangen...
Publiziert von 83_Stefan 21. November 2011 um 18:42 (Fotos:85 | Kommentare:3)
Lechtaler Alpen   T4 I  
17 Nov 11
Tauberspitze - einsamstes Lechtal
Um halb sieben treffen Sven und ich uns in Bichlbach, um diesen schönen einsamen Lechtaler Gipfel anzugehen. Dieser wird meist (also etwa 10x im Jahr) als Skitour begangen, in der Sommer-Saison nicht halb so oft. Eigentlich wollten wir uns noch den Grat zur Elmer Kreuzspitze anschauen - eine Ungeschicklichkeit meinerseits im...
Publiziert von maxl 20. November 2011 um 18:39 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Nov 16
Allgäuer Alpen   T5- I  
16 Nov 11
Auf den Gimpel über den leichten Ostgrat
Die touristisch reichhaltig erschlossene und genutzte Tannheimer Gruppe eignet sich besonders gut für die Übergangszeiten, insb. wenn die Hütten schon geschlossen haben. Muss man sich im Hochsommer etwa auf der Wanderautobahn zum Gimpelhaus noch durch zahlreiche Ausflügler samt derer Hinterlassenschaften wühlen, so hat man...
Publiziert von maxl 16. November 2011 um 19:53 (Fotos:30)
Uri   T5 II  
16 Nov 11
Noch immer kein Winter in Sicht: Schächentaler Windgällen bei fast sommerlichen Temperaturen
Die Initialzündung für meine heutige Tour habe ich bei der "Konkurrenz" abgeguckt. Nicht dass die Schächentaler Windgällen hier auf hikr nicht genug Beachtung kriegen würden, aber die aktuelle Beschreibung einer Besteigung zeigte mir, dass die Bedingungen am Berg momentan erstklassig sind. Die detaillierten...
Publiziert von 360 20. November 2011 um 14:40 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T6 III  
16 Nov 11
Zwölferkopf, gr. und kleiner Waxenstein - ein Geschwister-Trio das gut zueinander passt
Meine Motivation für diese Tour war, dass mir für die komplette Überschreitung des Waxensteinkamms, noch der Abschnitt vom kl. Waxenstein bis zum Zwölferkopf gefehlt hat. Aufgrund der mittlerweile doch sehr frostigen Vormittagstemperaturen war für mich von Anfang an klar, dass nur ein Aufstieg über die...
Publiziert von algi 17. November 2011 um 06:29 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Freiburg   5c  
16 Nov 11
Glenfiddich in den Gastlosen
Ich erkläre hiermit die Sommersaison 2011 als eröffnet. Dieser späte Spätsommer ist wirklich aussergewöhnlich. Da wollen alle ihre Skilifte in Betrieb nehmen und wir können bei angenehmsten Bedingungen Bergtouren unternehmen. Ich war jetzt schon zum dritten mal auf dieser Glenfiddich Kletterroute in den Freiburger(/Berner)...
Publiziert von BaumannEdu 16. November 2011 um 21:53 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Nov 11
Zinken (1614m) und Sorgschrofen (1636m)
Die Überschreitung vom Zinken zum Sorgschrofen ist eine kurzweilige Halbtagestour in den Ostallgäuer Voralpen. Hinweis zum Parken: Gegenüber des Unterjocher Tennisplatzes auf der anderen, also westlichen Seite der Bundesstrasse sind 80 Cent (früher 50) in einen Kasten einzulegen. Der offizielle Parkplatz in Unterjoch ist...
Publiziert von sven86 20. November 2011 um 17:03 (Fotos:20)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 I  
16 Nov 11
Wettersteinwand(2485m) via Westgrat - Ende gut, alles gut
Nachdem im Mai die Wettersteinwand über den Ostgrat und die Rotplattenspitzenicht ganz geklappt hatte, nun eben dann von der anderen Seite, über den schönen Westgrat ein neuer Versuch. Los geht's beim P hinter dem Hotel Hubertushof. Hoch ins schöne Bergleintal, bis fast zur Mustersteinhütte. Unterhalb dieser biegt man in...
Publiziert von ADI 19. Dezember 2011 um 18:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Nov 15
Appenzell   T4 I  
15 Nov 11
Öhrli (2193 m) - Herbsttour auf einer Sonnenseite des Alpsteins
Schönstens Bergwetter im Alpstein und keiner geht hin. Ja, wenn es so einfach wäre. Aber nach den tollen Verhältnissen beim HIKR-Treff am letzten Wochenende stand für mich fest, die Gelegenheit beim Schopf zu packen. Ganz allein war ich übrigens nicht unterwegs. Habe ich doch auf dem Weg Richtung Säntis noch ein...
Publiziert von alpstein 15. November 2011 um 20:44 (Fotos:36 | Kommentare:3)