Knittelkarspitze (2378m) und Reuttener Höhenweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was gibt es denn hier noch zu sagen? Bei inzwischen sieben Berichten könnte man das ja schon für eine Modetour halten. Doch mehr als eine Handvoll Bergfreunde wird man auch bei AKW kaum antreffen, und das Gipfelbuch von 1990 sollte noch eine Weile halten.
Zu beachten ist, dass es für eine Tour dieser Schwierigkeitskategorie doch schon ziemlich ausgesetzt zugeht, und zwar wiederholt und anhaltend. Zudem ist das Gelände insgesamt recht bröselig, vor allem natürlich in einer Dürreperiode wie momentan. Insbesondere der Abstieg von der vorderen Steinkarspitze ins Galtpleisjoch ist dann staubtrocken und rutschig.
Achtung! Der in der Kompass- Karte eingezeichnete Pfad nach Namlos (Weg 70) existiert wohl nicht mehr wirklich.
Schwierigkeiten:
Knittelkarspitze: T4-, I (Update 2022: T4, I)
Reuttener Höhenweg: T4, I, Stelle I+
Zu beachten ist, dass es für eine Tour dieser Schwierigkeitskategorie doch schon ziemlich ausgesetzt zugeht, und zwar wiederholt und anhaltend. Zudem ist das Gelände insgesamt recht bröselig, vor allem natürlich in einer Dürreperiode wie momentan. Insbesondere der Abstieg von der vorderen Steinkarspitze ins Galtpleisjoch ist dann staubtrocken und rutschig.
Achtung! Der in der Kompass- Karte eingezeichnete Pfad nach Namlos (Weg 70) existiert wohl nicht mehr wirklich.
Schwierigkeiten:
Knittelkarspitze: T4-, I (Update 2022: T4, I)
Reuttener Höhenweg: T4, I, Stelle I+
Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare