Jan 1
Stubaier Alpen   L  
1 Jan 24
Faltegartenköpfl (2147 m)
Unverhofft lockte der erste Tag des Jahres 2024 mit Sonnenschein und Neuschnee nach draussen. Für eine spontane Skitour fiel die Wahl auf das Faltegartenköpfl, von Ötztal Tourismus als die "leichteste" Skitour in der Region beworben. Vom Parkplatz am Sattele ging es entspannt auf der frisch präparierten Schlittenpiste zur...
Publiziert von cardamine 4. Januar 2024 um 21:12 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Dez 29
Stubaier Alpen   WS  
29 Dez 23
Rietzer Grieskogel (2885 m)
Der Rietzer Grieskogel ist der höchste Gipfel der Nördlichen Sellrainer Berge und ein sehr beliebter Skitourengipfel, obwohl er gar nicht so einfach ausschaut. Die Tour hat aber nur zwei kurze steilere Stellen mit an die 30° und der Gipfelgrat ist auch mit Schnee gut machbar. Gar nicht so wenige belassen es aber beim Skidepot....
Publiziert von cardamine 3. Januar 2024 um 18:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sep 30
Samnaun-Gruppe   T4- I  
30 Sep 23
Furgler (3004 m)
Letzter 3000er im Jahr 2023. Eigentlich wollte ich ja weiter Richtung Osten, aber abgesehen von der Zone um den Reschenpass sollte es an dem Tag nirgends Sonne geben. Zum Glück kamen mir da zwei einfache 3000er wieder in den Sinn, der Furgler und der Hexenkopf. Beide sind dank der Bergbahnen von Serfaus leicht zu erreichen. Die...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 17:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 15
Verwallgruppe   T3  
15 Sep 23
Überschreitung des Bartholomäbergs
Der Wetterbeicht prognostizierte recht instabiles Wetter mit Gewitterrisiko gegen Mittag. Gesucht war daher eine Tour ohne Überraschungen, bei der man notfalls schnell absteigen könnte. Im Gegensatz zur Woche zuvor irrte sich der Wetterbericht diesmal andersrum - strahlend blauer Himmel bis über den Mittag und gute Fernsicht....
Publiziert von cardamine 23. September 2023 um 14:30 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 10
Rätikon   T5 III  
10 Sep 23
Zimba Westgrat
Das "Matterhorn Vorarlbergs" fiel mir immer wieder bei Bergtouren im Rätikon und Alpstein ins Auge, ein wunderschöner Zacken, den man einfach besteigen will! Ich dachte immer, dafür müsste man gut klettern können, bis ich die Routen genauer studierte und feststellte, dass der Westgrat gar nicht so schwierig ist. Mit nur einer...
Publiziert von cardamine 18. September 2023 um 23:24 (Fotos:35 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Feb 18
Verwallgruppe   WT4 K2  
18 Feb 23
Arlberger Winterklettersteig auf die Vordere Rendlspitze (2816)
Beim gegenwärtigen Schneemangel machen Skitouren nicht wirklich Spass, da muss man sich Alternativen einfallen lassen. Warum nicht mal ein Klettersteig im Winter? In St. Anton gibt es einen, der speziell für Winterbegehungen gebaut wurde - die Sicherungen sind besonders hoch angebracht, sodass sie auch bei Schnee erreichbar...
Publiziert von cardamine 19. Februar 2023 um 16:22 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Feb 10
Ötztaler Alpen   WS  
10 Feb 23
Glanderspitze (Venet)
Seltsam, dass es zur Glanderspitze (Venet) noch keinen Skitourenbericht gibt. Dabei ist das DER Skitourenberg im Tiroler Oberland. Genau genommen ist der Venet ein ganzer Bergstock, die Glanderspitze ist der Hauptgipfel. Am Nordhang oberhalb von Zams befindet sich ein kleines Skigebiet. Die Skitourenroute verläuft jedoch weit...
Publiziert von cardamine 11. März 2023 um 14:16 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 16
Rätikon   T4 I  
16 Okt 22
Fundelkopf (2401)
Obwohl der Weg zum Fundelkopf nicht ganz trivial und nicht offiziell markiert ist (T4), ist es ein beliebtes Ziel im Brandnertal. Klar, nimmt man die Palüdbahn sind es auch nur schlappe 800 Höhenmeter bis zum Gipfel. Zu kurz für einen schönen warmen Herbsttag fand ich, weshalb ich lieber by fair means im Talboden startete. So...
Publiziert von cardamine 1. November 2022 um 14:12 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 4
Rätikon   T4 I  
4 Sep 22
Kirchlispitze Nr. 3 (2552)
Die Kirchlispitzen sind eine Reihe von Kalkzähnen auf der schweizerisch-österreichischen Grenze. Die höchste davon ist die Kirchlispitze Nr. 3, die im Gegensatz zu den anderen auch erwandert werden kann. Gelegen zwischen den beliebten Alpinwandergipfeln Schesaplana und Sulzfluh, bekommt sie eher wenig Aufmerksamkeit. Zu...
Publiziert von cardamine 8. September 2022 um 23:53 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 3
Silvretta   T2 WS II  
3 Jul 22
Piz Buin & Überschreitung Silvrettahorn-Schneeglocke
Nach der Besteigung der Dreiländerspitze wollten wir eine weitere Hochtour von der Wiesbadener Hütte unternehmen. Schon lange wollte ich auf den höchsten Vorarlberger, Piz Buin, doch mein Partner hatte ihn schon bestiegen und war für eine Wiederholung nicht zu begeistern. Er wollte lieber auf das Silvrettahorn, welches ich...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2022 um 21:10 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jul 2
Silvretta   T2 WS II  
2 Jul 22
Dreiländerspitz (3197) von der Bielerhöhe
Der Dreiländerspitz, einer der bekannten Silvrettagipfel, hat den Ruf etwas anspruchsvoller zu sein als die Nachbarn Piz Buin und Silvrettahorn. Vor allem der kurze luftige Übergang zum Gipfelkreuz hat viel "schlechte Werbung". Von weitem gesehen schindet diese Spitze auch ziemlichen Eindruck, man glaubt kaum, dass durch die...
Publiziert von cardamine 7. Juli 2022 um 20:21 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 26
Silvretta   WS-  
26 Jan 22
Breite Krone (3079) und Piz Davo Lais (3026)
Die beiden 3000er Breite Krone und Piz Davo Lais sind Tourenklassiker von der Heidelberger Hütte, die auch von den Skitourenkursen gerne gemacht werden, da sie recht unproblematisch sind. Ich persönlich fand die Breite Krone einfacher (L) als den Piz Davo Lais (WS-), auch wenn im SAC-Portal beide mit L bewertet werden. Beiden...
Publiziert von cardamine 2. Februar 2022 um 00:37 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 25
Silvretta   WS  
25 Jan 22
Piz Larain/Lareinfernerspitze (3008)
Schon zwei Winter in Folge wollte ich auf die Heidelberger Hütte, um dort ein paar einfache 3000er zu besteigen. Doch beide Male machte mir das fiese C einen Strich durch die Rechnung. Dieses Jahr sollte es nun endlich klappen. Geboostert, genesen und getestet (auf der Heidelberger Hütte ist 2G+) machte ich mich auf den Weg...
Publiziert von cardamine 1. Februar 2022 um 22:57 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 1
Verwallgruppe   T3+ I K2+  
1 Okt 21
Klettersteig Hochjoch (2520)
Das Hochjoch ist ein hervorragender Aussichtsberg und nur über Klettersteige erreichbar. Der anspruchsvollere der beiden Klettersteige (C) führt über die Nordwestseite, der einfachere, für den Abstieg genutzte Steig (A/B) über den Südwestgrat. Schön fand ich, dass man bei diesem Klettersteig nie viel Luft unter dem Hintern...
Publiziert von cardamine 3. November 2021 um 22:19 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Aug 4
Stubaier Alpen   T4 I  
4 Aug 19
Habicht (3277) von der Innsbrucker Hütte
Zum Abschluss des Stubaier Höhenwegs ging es noch auf den Hausberg der Innsbrucker Hütte - den Habicht. Der Normalweg ist relativ einfach, es gibt einige leichte Kraxelpassagen und ein kleines Firnfeld zu überqueren. Von der Innsbrucker Hütte geht es über einen gut markierten Weg zunächst über einen breiten, teils...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 14:46 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aug 1
Stubaier Alpen   WS II  
1 Aug 19
Überschreitung Wilder Freiger (3418)
Leichte Hochtour mit grossartiger Gratkraxelei auf einen der höchsten Berge der Stubaier Alpen. Aufstieg von der Sulzenauhütte über den Lübecker Weg und Abstieg zur Nürnberger Hütte über die mittlerweile komplett eisfreie Route via Seescharte. Nachdem mir jemand in der Sulzenauhütte erzählt hatte, man käme auch über...
Publiziert von cardamine 7. August 2019 um 23:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 31
Stubaier Alpen   T3  
31 Jul 19
Hinterer Daunkopf (3225) von der Dresdner Hütte
Für diese nicht sonderlich attraktive Tour durchs Stubaier Gletscherskigebiet würde ich nicht extra anreisen. Als Gipfelexkurs z.B. im Zuge der Wanderung über den Stubaier Höhenweg kann man den Hinteren Daunkopf aber durchaus mitnehmen. Von der Dresdner Hütte ist der Gipfel gletscherfrei und in relativ kurzer Zeit zu...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 14:52 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 30
Stubaier Alpen   T4  
30 Jul 19
Stubaier Kreuzspitze (3084) von der Neuen Regensburger Hütte
Die Kreuzspitze/Östliche Knotenspitze ist ein technisch nicht allzu schwerer 3000er mit schöner Aussicht auf die umliegenden Gletscherberge. Ich habe den Gipfel als "Zusatz" bei der Wanderung über den Stubaier Höhenweg angehängt. Man könnte die Kreuzspitze auch als Tagestour von Falbeson im Stubaital machen, dann sind...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 14:50 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jul 9
Silvretta   T2 L I  
9 Jul 18
Silvrettahorn (3243) von der Wiesbadener Hütte
Das Silvrettahorn war meine erste Hochtour, die ich im Rahmen eines Eiskurses auf der Wiesbadener Hütte mit dem DAV absolvierte. Die Nähe der Wiesbadener Hütte zum Ochsentalergletscher und Vermuntgletscher ist ideal, um sich im Steigeisengehen und Sichern mit Eisschrauben zu üben. Zum Abschluss des Kurses ging es bei bestem...
Publiziert von cardamine 22. Februar 2020 um 20:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Aug 4
Zillertaler Alpen   T3 I  
4 Aug 17
Schönbichler Horn (3134)
Das Schönbichler Horn war mein erster 3000er. Es liegt praktischerweise am Berliner Höhenweg und kann als kurzer Abstecher bei der Überschreitung vom Schlegeisspeicher zur Berliner Hütte mitgenommen werden. Los ging's am grossen Parkplatz am Stausee. Über den Bewirtschaftungsweg geht es am westlichen Seeufer entlang, bis...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 18:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)