Mai 20
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Mai 24
Runde über Zinken und Sorgschrofen von Unterjoch
Der Sorgschrofen ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Berg: Er liegt im Süden der Exklave Jungholz, somit blickt man im Norden und Süden auf Tirol, im Westen und Osten dagegen auf Bayern. Am Gipfel treffen die vier Grenzlinien zusammen. Auch äusserlich hebt er sich mit seinem gezackten Felsgrat von den ihn umgebenden...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 21:10 (Fotos:23 | Geodaten:3)
Dez 16
Allgäuer Alpen   WS-  
16 Dez 23
Gütlespitze (2092)
Eigentlich wollte ich ja auf die Üntschenspitze. Der Skitourenguru meinte, das wäre eine der lawinensichersten Touren im Bregenzerwald. Dass Gurus sich halt ab und an auch mal irren, sollte sich zeigen. Zum Glück gabs noch die benachbarte Güntlespitze als Ausweichziel. Von der Südseite wurde sie an diesem Tag kaum besucht,...
Publiziert von cardamine 23. Dezember 2023 um 17:45 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 6
Allgäuer Alpen   T2  
6 Nov 22
Hittisberg (1328) und Brüggelekopf (1182)
Der Hittisberg ist zwar nicht besonders hoch - der freistehende bewaldete Kegel ist dennoch ein markanter Punkt in Vorarlberg. Von Hittisau lässt sich eine kurzweilige Runde über den Gupf machen. Über einen asphaltierten Weg geht es hoch zur Gferen Alpe. Von dort führt ein steiler Waldsteig hoch zum Hittisberg-Westgipfel, von...
Publiziert von cardamine 25. November 2022 um 22:44 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Nov 6
Allgäuer Alpen   T1 WT3  
6 Nov 21
Schneeschuhtour auf den Feuerstätterkopf
Der Feuerstätterkopf ist kein Berg, den ich im Sommer besteigen würde, da der grösste Teil der Tour über Alpstrassen führen würde. Für eine Frühwinterbegehung mit Schneeschuhen war es aber ein ideales Ziel. Auch die Runde über die Bereuters Neualpe ohne die steile Gipfelbesteigung wäre lohnend, die beste Aussicht hat man...
Publiziert von cardamine 11. November 2021 um 23:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 31
Allgäuer Alpen   T4 I  
31 Okt 21
Großer Widderstein und Höferspitze
Der Große Widderstein ist der höchste Berg der südöstlichen Walsertaler Berge. Dank der Süd-Exposition des Aufstiegs kann man die Tour auch im Herbst noch gut machen. Eine solch imposante Berggestalt mit leichtem Zugang zieht natürlich viele Besucher an, obwohl der Weg nicht ganz so trivial ist. Am Wochenende ist der Berg...
Publiziert von cardamine 4. November 2021 um 00:05 (Fotos:24 | Kommentare:9 | Geodaten:1)