Nov 16
České Švýcarsko   T2  
16 Nov 11
Brtnický hrádek - Brtníky - Kopec (Zeidlerburg - Zeidler - Hemmehübel)
Die Zeit war schon lange umgestellt… … das Laub war von den Bäumen herunter und mein Bewegungsdrang erschien noch ungebremst. Ein stabiles Hoch bescherte (lang anhaltendes) kaltes sonniges Spätherbstwetter. Fügt man noch neblig und bereift hinzu, kann ich die einleitenden Worte meiner Tour von 2003 weiterverwenden. Einem...
Publiziert von lainari 20. November 2011 um 17:56 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Nov 11
Zinken (1614m) und Sorgschrofen (1636m)
Die Überschreitung vom Zinken zum Sorgschrofen ist eine kurzweilige Halbtagestour in den Ostallgäuer Voralpen. Hinweis zum Parken: Gegenüber des Unterjocher Tennisplatzes auf der anderen, also westlichen Seite der Bundesstrasse sind 80 Cent (früher 50) in einen Kasten einzulegen. Der offizielle Parkplatz in Unterjoch ist...
Publiziert von sven86 20. November 2011 um 17:03 (Fotos:20)
Simmental   T3  
16 Nov 11
Schafarnisch 2'107m
Gleich zu Beginn unserer heutigen Tour geht’s recht zur Sache. Nach dem Start bei Buufal 1’169m ersteigen wir Schritt um Schritt den steilen, mit lockeren Steinen übersäten Bergweg durch den Geltigraben hinauf zur vordere Richisalp 1’741m, wo wir uns an der wärmenden Sonne eine Pause gönnen. Via Chänelpass 1’791m...
Publiziert von saebu 22. November 2011 um 20:59 (Fotos:16)
St.Gallen   T3+  
16 Nov 11
Der Wildhauser Schafberg rief
Aus der Nähe gesehen hatte ich ihn erst vor ein paar Tagen. Klarer Fall, das scheint von unten betrachtet schon so einer von den höheren Bergen im Alpstein zu sein, den man als fitter Wanderer ohne Alpinerfahrung jüngeren Datums durchaus erklimmen kann. Schliesslich lacht einem, wenn man unten in Gamplüt steht, die...
Publiziert von rkroebl 23. November 2011 um 01:11 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Liechtenstein   T3+  
16 Nov 11
Traversée N-S des Drei Schwestern, de Schaan a Schaan
Le Liechtenstein est plutôt connu pour ses banques privées à la réputation sulfureuse, mais cette principauté comporte aussi de bien jolies montagnes dominant la vallée du Rhin de près de 2000m par endroit. La traversée N-S des "Trois Soeurs", grand classique du lieu, permet de parcourir une large partie de la Principauté...
Publiziert von Bertrand 23. November 2011 um 15:19 (Fotos:9 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
16 Nov 11
Càmedo-Intragna
Lasciata una auto ad Intragna, partiamo da Càmedo per seguire "il sentiero del Mercato" che univa Domodossola a Locarno. Per asfalto raggiungiamo Borgnone, quindi ci dirigiamo verso Lionza e possiamo ammirare sotto la strada un bel lavatoio in sasso e i resti di un vecchio maglio. Lasciata Lionza passiamo accanto ad una Cappella...
Publiziert von cappef 6. Dezember 2011 um 18:51 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 I  
16 Nov 11
Wettersteinwand(2485m) via Westgrat - Ende gut, alles gut
Nachdem im Mai die Wettersteinwand über den Ostgrat und die Rotplattenspitzenicht ganz geklappt hatte, nun eben dann von der anderen Seite, über den schönen Westgrat ein neuer Versuch. Los geht's beim P hinter dem Hotel Hubertushof. Hoch ins schöne Bergleintal, bis fast zur Mustersteinhütte. Unterhalb dieser biegt man in...
Publiziert von ADI 19. Dezember 2011 um 18:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T4  
16 Nov 11
Rund um das Valle di Sementina
Auf meiner gestrigen Tour im Valle di Gorduno schaute ich mir immer wieder den Monte Gaggio an und dachte, dass ich eigentlich lieber diesen besteigen möchte, als in schattigen Tälern nach Querverbindungen zu suchen. Also lasse ich mich leicht in luftige Höhen transportieren. Da ich nicht gewusst hatte, dass die Seilbahn zu...
Publiziert von Regula52 24. Dezember 2011 um 01:08 (Fotos:77)
Solothurn    
16 Nov 11
Treppe auf die Schartenflue verpasst
Wenn ich in der Nähe Basels wandere undetwas Höhebrauche ist die Schartenflue eines meiner Ziele Obwohl schon oft auf der Flue wusste ich nicht, dass eine Treppe durch die Felsen hinauf führt. Erst durch TeamMoomins Bericht "Schöner Mittagsspaziergang" www.hikr.org/tour/post43227.htmlerfuhr ich davon. Also musste ich...
Publiziert von silberhorn 2. März 2012 um 10:04 (Fotos:33)
Nov 15
Lombardei   T3 K4  
15 Nov 11
Ferrata CAO del Centenario al Monte Grona (Ancora?)
Ferrata CAO del Centenario al Monte Grona (Ancora?) Immagino che i lettori siano un po’ “stufi” di sentir parlare del Monte Grona, in questo periodo così tanto nominato. Malgrado questo mi aggiungo anche io, ispirato dalla recente relazione degli amici Luca_P e Laura (Vedi L & L) che ha risvegliato...
Publiziert von gbal 16. November 2011 um 17:23 (Fotos:28 | Kommentare:20 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
15 Nov 11
Die eingewinterte Wyssa
Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert. Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre...
Publiziert von laponia41 17. November 2011 um 18:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
15 Nov 11
Zum Mittagessen aufs Mittaggüpfi
Wenn die Sonne nicht zu uns kommt, dann müssen wir eben zur Sonne gehen. Die Wetterfrösche empfehlen dafür Höhen über 800 Meter. Also nix wie rauf. Zum Mittagessen aufs Mittaggüpfi. Auf dem Programm stand heute das Mittaggüpfi von Lütoldsmatt aus. Die Anreise per PW ist zwar nicht umweltfreundlich, aber Lütoldsmatt ist...
Publiziert von Mo6451 15. November 2011 um 18:56 (Fotos:31)
Appenzell   T4 I  
15 Nov 11
Öhrli (2193 m) - Herbsttour auf einer Sonnenseite des Alpsteins
Schönstens Bergwetter im Alpstein und keiner geht hin. Ja, wenn es so einfach wäre. Aber nach den tollen Verhältnissen beim HIKR-Treff am letzten Wochenende stand für mich fest, die Gelegenheit beim Schopf zu packen. Ganz allein war ich übrigens nicht unterwegs. Habe ich doch auf dem Weg Richtung Säntis noch ein...
Publiziert von alpstein 15. November 2011 um 20:44 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Basel Land   T4  
15 Nov 11
Mit Ossi-Technik durch Nordwestschweizer-Dreck
Ja genau, ich habe mir einen Pickel gekauft. Also schon vor einiger Zeit. Für den Winter. Aber nach dem Erfahrungsaustausch am Hikr-Treff musste ich mich fragen, wieso nicht auch im Dreck, wie alle anderen. Das passende Dreckstück ist schnell gefunden, habe ich doch noch die Unvollendete im Tobel ob Lauwil. Mit dem ÖV bin...
Publiziert von kopfsalat 15. November 2011 um 21:48 (Fotos:23 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T4  
15 Nov 11
Naafkopf (2.570 m) T-Shirt-Wetter und Alpenblumen Mitte November
Erneut T-Shirt-Wetter (zumindest an der Sonne und einigermassen windgeschützt). Ein Aussichtsberg vom Kaliber Schafberg, Säntis oder Falknis sollte es heute sein, doch mit weniger Höhenmetern in Auf- und Abstieg Der Naafkopf war somit der Berg der Wahl, auch wenn ich am Tag zuvor vom Augstenberg aus gesehen hatte, daß...
Publiziert von dulac 15. November 2011 um 22:41 (Fotos:35)
Solothurn   T4 I  
15 Nov 11
Oberdörferberg - raus aus dem Nebel
Die ganzen letzten Tage war es unten nebelig und oben sonnig. Das galt am Sonntag und gilt auch für heute. Meine Randbedingungen für heute waren: Halbtagestour (wie jeden Dienstag), Start oberhalb der Nebelgrenze und keine zu lange Tour, da es bereits ab 1700 Uhr dunkel wird. Nach langem Überlegen und Studium der...
Publiziert von joe 17. November 2011 um 20:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- II  
15 Nov 11
Verstiegen - Über den Versuch die westl. Griesspitze zu ersteigen.
Nicht immer sind die geplanten Touren auch tatsächlich mit Erfolg gekrönt. Um auch mal etwas Normalität in unser erfolgsgewöhntes Berichten zu bringen, hier ein Bericht über mein knappes Scheitern an der westl. Griesspitze in den Miemingern. Start war am Wirtshaus Arzkasten in Obsteig. Zunächst ging noch alles nach Plan,...
Publiziert von kardirk 16. November 2011 um 11:33 (Fotos:45 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
15 Nov 11
Arvigrat - Gräfimattgrat
Einfache aber landschaftlich sehr reizvolle und abwechslungsreiche Grattour. Mit eiligen Schritten machen wir uns an den Aufstieg vom schattigen Reismattwald auf ca. 1’400m via Eggi, Heitletsboden 1’657m der Sonne am Arvigrat entgegen. Ab Heitletsboden suchen wir uns einen Weg durch die steilen Flanken hinauf auf den Grat....
Publiziert von saebu 21. November 2011 um 20:49 (Fotos:17)
Oberwallis   T3  
15 Nov 11
Winterliche Suonen und Sonnenhänge im Saastal
Als ich die Berichte von lamponia41 und bidi35 von ihren Abschiedsbesuchen im Gredetschtal und Baltschiedertal las, wollte ich doch sehen, wie es jetzt im Saastal aussieht. Unten im Tal ist es noch recht frisch, als ich mit dem Bus in Saas Balen ankomme. Ich mache mich auf den Weg Richtung Matt und Siwine. Noch scheint der...
Publiziert von schalb 19. November 2011 um 21:50 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 14
Mittelwallis   T2  
14 Nov 11
Die mir unbekannte Suone zwischen Wyssa und Stigwasser ob Mund
Nach der trüben Nebelwanderung vom letzten Freitag im Greyerzerland, heute eine wunderbare Suonenwanderung im Wallis bei Sonne pur. Bei der Wanderung Finnu - Mund vom 27. Oktober, habe ich ja beim Abstieg von Bodmanach Färchu eine Suone entdeckt, die noch Wasser führte. Und diese Suone wollte ich heute erkunden....
Publiziert von bidi35 14. November 2011 um 21:04 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)