Die eingewinterte Wyssa


Publiziert von laponia41 , 17. November 2011 um 18:58.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:15 November 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 600 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Mund
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Birgisch

Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen  und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert.

Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre Winterruhe, müssen nicht mehr bewässert werden. Dem Wasserhüter kann ja auch nicht zugemutet werden, in den steilen Flanken vereiste und tief verschneite Hüterwege zu begehen. Wenn dann so ein verrückter Suonenfanatiker mit Steigeisen ein besonderes Abenteuer sucht, dann ist das seine Sache. Eine gefährliche Sache allerdings.

Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen.

Die Tage sind kürzer geworden. Beim Abstieg durch das Tal liegt die Westflanke schon im Schatten. Oben an der Wyssa ist es düster und kalt, aber an der Oberschta leuchten die Lärchen in der Abendsonne. Tief befriedigt vom heutigen Tag wandere ich auf vertrautem Pfad talauswärts, taste mich gebückt durch die finsteren Stollen, fühle intensiv meine Existenz, wenn ich zum wiederholten Mal den "Grind" anschlage.....

Gredetschtal - ich komme wieder.....


Tourengänger: laponia41


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Willem hat gesagt: Auch wenn Du,
Gesendet am 17. November 2011 um 19:20
lieber Peter, diese Tour schon mehrmals auf Hikr publiziert hast, sind die Bilder die Du mitbringst immer wieder prächtig! Deine Berichte haben mich auf das schöne und wilde Gredetschtal aufmerksam gemacht und mir Vorfreude geboten. Vielen Dank!

In 2012 sollten auch wir endlich mal ins Gredetschtal gehen. Wenn möglich werden wir dann 4 Suonen kombinieren (Birgisch - Oberschta - Wyssa - Mund - Stigwasser - Grossa - Birgisch). Diese Wanderung sollte an einem Tag machbar sein oder?

LG, Willem

laponia41 hat gesagt: RE:Auch wenn Du,
Gesendet am 18. November 2011 um 09:25
Lieber Willem
Über die Grossa führt kein zusammenhängender Weg. Ich würde deshalb eine andere Reihenfolge wählen: Birgisch - Oberschta - Stigwasser - Wyssa - Talweg zum Mundchi - Birgisch.
Die Schöpfen der Oberschta und des Stigwassers liegen sehr nahe beieinander. Die Grossa siehst du dann unter dem Wanderweg nach dem Mundchi, hast dann aber vielleicht keine Lust, über die Schafzäune zu klettern.

LG Peter

Willem hat gesagt:
Gesendet am 18. November 2011 um 13:28
Vielen Dank für die Auskunft! LG, Willem

bidi35 hat gesagt: sehr schön geschildert...
Gesendet am 17. November 2011 um 20:32
...deine Suonensaisonabschlusswanderung (!)...reizt mich, es dir gleich zu tun...

LG Heinz

CarpeDiem hat gesagt:
Gesendet am 18. November 2011 um 09:49
Einen sehr schönen Bericht hast Du da gepostet...

LG, Anne-Catherine


Kommentar hinzufügen»