Ankogel-Gruppe | SS- |
27 Jan 18
|

Die Reißeckgruppe befindet sich im Kärnter Teil der Hohen Tauern. Die Gipfel erreichen die 3000m knapp nicht, seit Einstellen der touristischen Nutzung der Standseilbahn Reißeck sind die Wege weit und die Höhendifferenz noch weiter geworden. Man muss oft quasi im Tal losgehen oder kann nur wenig Höhenmeter mit dem Auto...
Publiziert von
13. Februar 2018 um 13:43
(Fotos:21 | Kommentare:4)
St.Gallen | SS- |
5 Feb 18
|

Le chien rocheux du toggenbourg.
Das wäre übersetzt der "felsige Hund" des Toggenburgs. Hmm, nicht schlecht, aber auch nicht ganz richtig. Es müsste eher "hundiger Fels" heissen oder noch besser"hundiger Stein". Das wäre dann also "la pierre chienoise du toggenbourg". Das klingt aber wieder eher nach einem typischen...
Publiziert von
16. Februar 2018 um 09:22
(Fotos:16 | Kommentare:1)
Ennstaler Alpen | SS- |
17 Mär 18
|

Die Gsuchmauer wird wegen des etwas kürzeren Zustiegs öfter von Johnsbach übers Südkar bestiegen, der Anstieg durch Hartelsgraben und das Gsuchkar sind jedoch landschaftlich um nichts weniger schön und ebenfalls sehr lohnend. Zu beachten ist jedoch, dass der Anstieg lawinensichere Verhältnisse erfordert und nach oben hin...
Publiziert von
20. März 2018 um 08:29
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Glarus | T5 WS SS- |
15 Feb 19
|

Ursprünglich wollte ich um 3:00 morgens zum Bächistock starten, da ich mir, als der Wecker läutete dachte "heute wirds eh zu warm", schlief ich aus. Ausgeschlafen entschied ich mich gemütlich aufs Rad zu gehen, jedoch mir das Fanen-Couloir für den Bächistockaufstieg nochmals genauer anzuschauen.
Elmerberg-Werben (L):
Um...
Publiziert von
15. Februar 2019 um 23:16
(Fotos:29 | Kommentare:7)
Uri | SS- |
23 Feb 19
|

"Die Hinterbalmhütte steht als Stützpunkt nicht mehr zur Verfügung. Damit ist diese äusserst rassige und anspruchsvolle Steilhangtour, für die alpine Erfahrung, einwandfreie Skitechnik sowie absolut sichere Bedingungen erforderlich sind, nicht nur die schwierigste Eintagesskitour, die in diesem Führer beschrieben wird,...
Publiziert von
26. Februar 2019 um 10:39
(Fotos:24 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
St.Gallen | SS- |
24 Mär 19
|

Nun habe ich es diesen Winter doch noch ins Wängital geschafft. Trotz der bescheidenen Höhe hat sich der Schnee hier gut gehalten, schattige Muldenlage sei Dank. Für den Abschluss meiner Voralpensaison habe ich mir eine kurze, aber äusserst rassige Rundtour ausgesucht. Wobei, die Abfahrt durch die steile Nordflanke des...
Publiziert von
24. März 2019 um 20:06
(Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bregaglia | SS- |
20 Apr 19
|

Pff, pas près de l'oublier celle là. Ma 1ère descente cotée 5.1, et la dernière aussi j'espère. Ce n'était évidemment pas du tout prévu - en passant au pied de la face le matin, on a même rigolé des 2cinglés qui commençaient à la remonter en crampons ("quelle idée d'aller se mettre dans un truc...
Publiziert von
24. April 2019 um 17:30
(Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese | SS- |
8 Dez 19
|

Nach meiner Traumtour auf Pizzo Pesciora und Pizzo Rotondo diesen Donnerstag fiel der Entscheid leicht, nochmals ins Bedrettotal zu pilgern. Heute wollte ich zum ersten Mal dessen Südseite erkundigen - und was liegt da näher als ein Besuch des Vorzeigegipfels Cristallina. Skitechnisch ist das ein äusserst vielfältiger Berg,...
Publiziert von
9. Dezember 2019 um 17:48
(Fotos:20 | Geodaten:1)
St.Gallen | SS- |
17 Jan 20
|

Eigentlich hätte er anders heissen sollen, der Gipfel.
Im Selun Ostgrat findet man vor einem senkrechten Abbruch eine Erhebung, welche einen Namen, Kletterrouten sowie ein Gipfelbuch besitzt, den Selun Ostgipfel. Zwischen den beiden erspäht das findige Auge eine weitere Erhebung mit zwei auffälligen Formationen, einen...
Publiziert von
16. Mai 2020 um 15:23
(Fotos:16 | Kommentare:3)
Unterengadin | SS- |
16 Jan 20
|

Für mich ist der Piz Linard eines der schönsten Berge überhaupt. Kein Eisgigant, kein 4000er, aber seine Form und die dominante Lage machen ihn zum unbestrittenen König der Silvretta. Im letzten Sommer habe ich mich ein paar Mal hochgemüht, aber vor allem die Normalroute bereitet wenig Freude – Schutt, Geröll und ständige...
Publiziert von
20. Januar 2020 um 21:52
(Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri | SS- |
20 Mär 20
|

Heute ein schönes Beispiel einer rollenden Tourenplanung: Geplant war die Überschreitung von Färnigen zur Voralphütte mit Rückkehr ins Meiental via Flüelücke. Doch schon kurz nach dem Start vergeht mir die Lust an dieser Höhenmeterbolzerei. Hey, der Stucklistock ist auch ein lohnendes Ziel, sage ich mir. Und wie ich auf...
Publiziert von
23. März 2020 um 14:42
(Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen | SS- |
10 Mär 21
|

Fantastische Verhältnisse in der eindrücklichen Fliswand.
Gemütlich tuckelte ich mit der ersten Bahn hoch zum Säntis und genoss die Firstline runter zur Meglisalp.
Nur ganz leichter Nebel begleitete mich auf der Abfahrt durch den frischen Pulverschnee.
Von der Meglisalp spurte ich hoch in Richtung Rotsteinpass und zog auf...
Publiziert von
14. März 2021 um 12:26
(Fotos:3 | Kommentare:2)
Frutigland | SS- |
5 Apr 21
|

Das Doldenhorn zählt zu den ganz grossen Tagesskitouren der Schweiz, vergleichbar etwa mit Tödi, Wetterhorn oder Gross Düssi. Unnötigen Firlefanz in Form von Gegenanstiegen, Fellwechseln oder Flachpassagen findet man hier (fast) keine - dafür steile und nordexponierte 2500Hm auf einen Chlapf in hochalpinem Ambiente. Es...
Publiziert von
6. April 2021 um 18:08
(Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Saanenland | SS- |
22 Apr 22
|

Die Vorzeichen heute standen ganz ähnlich wie montags am Wildstrubel. Einerseits lockte mich der prominente und lohnende Hochalpengipfel, aber für die abgelatschte und weitläufige Normalroute konnte ich mich nicht begeistern. Doch mit etwas Fantasie und den passenden Verhältnissen findet man immer Alternativen. Skitechnisch...
Publiziert von
23. April 2022 um 20:29
(Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen | SS- |
11 Mär 22
|

Skitour aufs Abahorn.
Dank gebührt dem Menschen, der dieses Stück Stein mit einem Kreuz versehen hat. Das Kreuz hat einen Gipfel geboren. Der Gipfel hat eine Skitour geboren. Die Skitour hat mir einen schönen Skitourentag geboren. Der Skitourentag hat einen Bericht geboren.
Start bei Punkt 884 (P, Ausgangspunkt für...
Publiziert von
12. Oktober 2022 um 21:59
(Fotos:16 | Kommentare:7)
Freiburg | T4 WS I SS- |
18 Mär 23
|

Nach einem ersten Versuch vor einem Jahr, als es nur zu einerästhetisch wenig überzeugenden Abfahrtslinie durch die Stieregrat N-Flanke gereicht hatte, wollte ich es dieses Jahr besser machen und die Linie durch das N-Couloir begradigen. Als SLF Ende Woche für die Préalpes endlich grünes Licht gegeben hatte, stand einem...
Publiziert von
19. März 2023 um 16:55
(Fotos:24)
Frutigland | SS- |
6 Apr 24
|

Altels, Balmhorn, Rinderhorn - die heilige Dreifaltigkeit ab Kandersteg-Sunnbüel, die man einfach mal gemacht haben "muss". Daneben finden sich im schneesicheren Tourengebiet weitere lohnende Ziele und dazu schöne Übernachtungsmöglichkeiten. Bei so prächtigen Nachbarn wird das Chli Rinderhorn, immerhin 3000 Meter hoch, gerne...
Publiziert von
13. April 2024 um 17:16
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | T5 I SS- |
21 Apr 24
|

Eigentlich existiert sie gar nicht, die Große Kanzel, den Namen habe ich ihr gegeben, nichtmal als Höhenangabe ist sie in den Karten zu finden. Eine Fata Morgana, man sieht sie, aber es gibt sie nicht!?
Wir starten am Parkplatz Medalges, bald kommt die "Große Kanzel" in Sicht und wir zweifeln, ob sie es wirklich ist, das...
Publiziert von
22. April 2024 um 10:56
(Fotos:39)
Oberwallis | T3 WS II SS- |
26 Mai 24
|

Wegen Schneemangel in den unteren Lagen hatte ich so manches Projekt vom vergangenen Winter bereits auf die lange Bank geschoben.Bei der Suche nach spannenden Skitouren war ich indes letzten Herbst auf das Breitlauihorn gestossen, das laut Karte sowie Ski- und Hochtourenführervon der Fafleralp aus über die N-Seite trotz einiger...
Publiziert von
28. Mai 2024 um 22:59
(Fotos:24)
Berner Voralpen | SS- |
5 Mär 25
|

Himmel blau, slf grün, Dienstbeginn um 11 Uhr, düstere Aussichten für nächste Woche - da muss dringend eine rassige Kurztour her. Gut, so rassig war das nicht geplant, aber dieses Couloir hat mich so verführerisch angelacht. Die NW-Rinne (Normalroute) wird bei sicheren Verhältnissen regelmässig begangen und verspricht...
Publiziert von
6. März 2025 um 11:12
(Fotos:13 | Geodaten:1)