Welt » Schweiz » Glarus

Glarus » Klettern


Sortieren nach:


2 Tage ↑4100 m↓4100 m   T6 S III  
10 Jul 08
Hauserhorn (Nordgrat) - Bifertenstock (Eisnase)
Eindrücklicher, anspruchsvoller und langer Klassiker in den Glarner Alpen! Am 1. Tag besteigen wir den Vorder Selbsanft über seinen alles andere als sanften Nordgrat und übernachten anschliessend in der Bifertenhütte. Am 2. Tag geht's über die Eisnase auf den Bifertenstock und über den Bänderweg...
Publiziert von 3614adrian 11. Juli 2008 um 12:59 (Fotos:36)
12:00↑2550 m↓900 m   T6 ZS III  
9 Jul 08
Vorder Selbsanft über Nordgrat und Selbsanft-Überschreitung
Einsam, wild und abgelegen, so kann man die Selbsanft-Gipfel (Selbsanfte? Selbsänfter? Selbsänften? Bleiben wir bei –Gipfel!) charakterisieren. Ihre jähen, brüchigen Flanken kontrastieren stark zu den weitläufigen Schuttflächen der Gipfelplateaus. Hätten sie nicht domiante Gipfel wie Tödi, Bifertenstock oder Hausstock...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juli 2008 um 13:12 (Fotos:30 | Kommentare:11)
12:15↑2600 m↓900 m   T6 ZS III  
9 Jul 08
Huserhorn Nordgrat und Hinter Selbsanft
Ein langer und eindrücklicher Aufstieg auf den wohl abgelegensten Glarner Gipfel – Selbsanft: alles andere als „sanft“!   Ausführliche und professionelle Beschreibungen der Tour wurden schon von meinen Hikr-Mitgängern 3614adrian und Alpin-Rise verfasst – vielen Dank! Ich beschränke mich deshalb darauf,...
Publiziert von Delta 13. Juli 2008 um 16:49 (Fotos:19)
6:30↑1940 m   T6 II  
5 Jul 08
Schwöschteren-Tour am Vorder Glärnisch
Ein eindrücklicher und steiler Aufstieg über Glarus – nichts für „Schwestern“!   Der Aufstieg von Glarus auf den Vorder Glärnisch war früher scheinbar eine oft begangene Bergtour – heute entspricht die Route nicht mehr den Vorstellungen von seriösem Alpinismus und wird...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 14:40 (Fotos:11)
10:45↑2230 m↓2460 m   T6 S III  
1 Jul 08
Chalttäli am Vrenelisgärtli – Bächistock
Der direkteste Aufstieg aufs Vreneli – eine spannende Tour durch steiles Gras, Fels und Firn   Das Vrenelisgärtli ist einer der populärsten Glarner Gipfel. Vor allem die Route über den Schwander Grat ist stark frequentiert, aber auch der Guppengrat ist mittlerweile häufig begangen. Nicht ganz...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 10:51 (Fotos:13)
15:00↑2650 m↓2530 m   T6 WS II  
28 Jun 08
Vrenelisgärtli 2904m (Guppengrat), Ruchen 2901m, Bächistock 2914m
Eine weitere Folge von "bombostische Schlumpfentouren", heute: "Glärnisch-Trilogie inklusive Flach-Frosch-Pfad" Bericht folgt... Mir fehlt momenant die Zeit um den Bericht zu verfassen, daher verweise ich sehr gerne auf den ausführlichen und detailliert geschriebenen Bericht von Schlumpf. Was die...
Publiziert von Bombo 2. Juli 2008 um 00:11 (Fotos:58)
6:00↑1800 m↓1500 m   T6 II  
28 Jun 08
Vorder Glärnisch über die Schwösteren (oder the Systers of mercy)
Der Aufstieg über die Schwösteren auf den Vorder Glärnisch besticht durch sein vollständig abgerundetes T6-Format: Im unteren Teil herrscht gemüsereiche Kletterei in teilweise sehr brüchigem Gelände und mit zahlreichen mehr oder weniger soliden Wurzeln vor, im zentralen Hauptteil geniesst man...
Publiziert von ossi 6. Juli 2008 um 22:41 (Fotos:9 | Kommentare:4)
↑1350 m   T5 WS- I  
22 Jun 08
Bächistock 2914m & Ruchen 2901m
Der berühmte Glärnisch besteht aus drei Gipfeln:  Vrenelisgärtli 2904m - Bächistock 2914m - Ruchen 2901m. Zusammengefasst sind diese drei Gipfel mit der Bezeichnung Glärnisch mit dem gleichnamigen Glärnischfirn. Als Ausgangspunkt dient die Glärnischhütte auf 1990m die vom...
Publiziert von Cyrill 26. Juni 2008 um 21:23 (Fotos:24)
↑100 m↓100 m   5c  
14 Jun 08
Brückler 1777m- "Unterländer Plattentraum" - SAC Uto
Kletter-Nachmittag beim "Brüggler" (mit dem SAC Uto, Leitung Beat Burkhard) Nachdem unsere Klettergruppe sich in Egerkingen Ende Mai das nötige Basis-Mehrseillängen-Wissen geholt hatte, durften wir es heute im Glarnerland beim Brüggler 1777m nochmals festigen. Die wertvollen und hilfreichen...
Publiziert von Bombo 16. Juni 2008 um 01:26 (Fotos:15)
9:30↑2100 m↓1600 m   T5 WS II  
25 Mai 08
Fridlispitz - Chöpfenberg Traverse
Aufgrund der Wetterprognose (Föhnlage) entschlossen wir uns, Rudyard Kipling zu widerlegen und die Tour von 360 nachzugehen. Thanks for sharing! Es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche und originelle Route; der Beschreibung gibt es eigentlich kaum etwas beizufügen. Die Länge sollte man aber nicht...
Publiziert von Zaza 26. Mai 2008 um 12:31 (Fotos:5)