Fridlispitz - Chöpfenberg Traverse
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgrund der Wetterprognose (Föhnlage) entschlossen wir uns, Rudyard Kipling zu widerlegen und die Tour von 360 nachzugehen. Thanks for sharing!
Es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche und originelle Route; der Beschreibung gibt es eigentlich kaum etwas beizufügen. Die Länge sollte man aber nicht unterschätzen; ein früher Start ist ratsam, wenn es aufs letzte Postauto und vielleicht noch für einen Besuch im schönen Restaurant in Innerthal reichen soll. Nach der Hinter Sunnenalp gibt es kein Wasser mehr; bei warmer Witterung sollte man also reichlich Getränke mitnehmen.
Einzelne Hinweise:
Es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche und originelle Route; der Beschreibung gibt es eigentlich kaum etwas beizufügen. Die Länge sollte man aber nicht unterschätzen; ein früher Start ist ratsam, wenn es aufs letzte Postauto und vielleicht noch für einen Besuch im schönen Restaurant in Innerthal reichen soll. Nach der Hinter Sunnenalp gibt es kein Wasser mehr; bei warmer Witterung sollte man also reichlich Getränke mitnehmen.
Einzelne Hinweise:
- Beim Abstieg vom Riseten scheint es zwei Markierungen zu geben. Die bessere Wahl ist diejenige, welche den kleinen Felsriegel ziemlich weit oben quert und dann steil direkt zu P. 1535 führt. Andernfalls macht man einen kleinen Umweg über Hinter Riseten.
- Der Ostgrat des Chöpfenbergs ist recht lang und interessant. Im unteren Teil ist das Gebüsch etwas mühsam, im oberen Teil hat es ein paar recht ausgesetzte Stellen. Am besten möglichst immer auf der Gratkante bleiben. Die Bewertung WS des SAC-Führers scheint korrekt zu sein, die Zeitangabe (3/4 h) ist eher knapp berechnet.
- Die Aussicht vom Chöpfenberg ist sehr umfassend. Wenn wir richtig gezählt haben, sieht man von hier aus 8 grössere Seen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare