Welt » Frankreich » Grajische Alpen

Grajische Alpen » Hochtouren


Sortieren nach:


12:00↑2000 m↓2000 m   T3 WS  
13 Jul 24
Pointe de Charbonnel (3752) - Königin der südlichen Grajischen Alpen
Die Pointe de Charbonnel ist der Hauptgipfel der Charbonnel-Gruppe, welche zwischen dem Kleinen St. Bernhard und Mont Cenis-Pass die vergletscherte Grenze zwischen Frankreich und Italien bildet. Der Berg mit der auffälligen Gletscherkappe bekommt jedoch lange nicht so viel Aufmerksamkeit wie man es von einem so eindrucksvollen...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2024 um 22:57 (Fotos:41 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1100 m↓1920 m   T4 WS- II  
27 Aug 21
L'Albaron / Albaron di Savoia (3637)
Der von Gletschern umgebene Albaron mit seiner unverkennbaren Trapezform gilt als einer der schönsten Gipfel der Savoie. Der einfachste Aufstieg ist vom Rifugio Gastaldi auf der italienischen Seite. Leider ist durch Gletscherschwund der Aufstieg richtig mühsam geworden. Auf unserer Karte führte der Weg vom Wegpunkt 2594 bis zum...
Publiziert von cardamine 19. September 2021 um 18:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)
3:00↑650 m↓650 m   T4 L  
29 Aug 18
Grande Motte (3.653 m) - Gipfelgenuss trotz Liften, Müll und Pistenraupen
Allgemeines Wer Pistenraupen, Müll und Skilifte auf einer Bergtour mag, dem sei diese Tour wärmstens ans Herz gelegt. Demjenigen, der bereit ist, diese techischen Errungenschaften in Kauf zu nehmen, um einem der großartigsten Hochgipfel der Vanoise einen Besuch abzustatten, sei empfohlen, einen schönen halben Tag...
Publiziert von panodirk 10. September 2018 um 21:30 (Fotos:11 | Geodaten:1)
1 Tage 11:00↑2160 m↓2160 m   T4+ L  
27 Aug 18
La Croix Rousse (3.566 m) - der französische Normalweg
Allgemeines Dieser wunderschöne Gipfel steht auf der Grenze zwischen Piemont (I) und Savoie (F) und hat daher zwei Namen: La Croix Rousse und Croce Rossa. Noch viel mehr unterschiedliche Höhenangaben hat er. Zumindest 3.558 m, 3.566 m, 3.571 m und 3.588 m habe ich in Literatur und Kartenwerken gefunden. Ich tendiere zu 3.571 m...
Publiziert von panodirk 31. August 2018 um 18:20 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
8:45↑1600 m↓1600 m   T4 L  
26 Jul 12
Refuge du Carro 2760m und Levanna Occidentale 3593m
leichte Hochtour unter besten Bedingungen, trotzdem ab Hütte allein unterwegs. Aufstieg: von l'Ecot zuerst eine halbe Stunde auf der Straße dem Bach entlang nach Nordosten, dann über die (verlassenen) Almen Tuilière und le Montet auf nachmittags viel begangenem Weg zum Refuge du Carro; T2, 2 Std 15 min. Von der Hütte...
Publiziert von lila 5. August 2012 um 21:44 (Fotos:10)