Welt » Schweiz » Uri

Uri » Klettern


Sortieren nach:


6:00↑1600 m↓1600 m   T5 II  
1 Sep 09
Chli Windgällen
Endlich konnte ich mir einen länger gehegten Traum erfüllen und den kleinen Windgällen besteigen. Morgens um 5.00 Uhr fuhren wir los Richtung Bristen. Von da ging es mit dem (fast vollen) 6.00 Uhr Bähnli nach Golzern, wo zu erst mal ein kräftiges Kafischnaps gebraut wurde. Weiter ging es im Eiltempo nach...
Publiziert von Kieffi 2. September 2009 um 07:08 (Fotos:6)
↑1150 m↓1150 m   T4 I  
1 Sep 09
das Winterhorn im Sommer - von Nordosten nach Südwesten überschritten
So oft das Winterhorn - eben - im Winter begangen wird, so selten lockt es Berggänger im Sommer; doch wie kurz zuvor bulbiferum und RainiJacky wollte auch Ursula das aussichtsreiche Winterhorn auch im Sommer erklimmen. Und wir "erwischten" dazu einen prächtigen Spätsommertag - auch wenn gegen den Gotthardpass bereits früh von...
Publiziert von Felix 2. September 2009 um 16:15 (Fotos:36)
1 Tage ↑1300 m↓2100 m   T3 WS III  
30 Aug 09
Gross Spannort 3198 m
Gross Spannort   Am Samstag sind wir kurz nach 17 Uhr bei der Talstation Fürenalp-Bahn gestartet und zur Spannorthütte aufgestiegen. Der Hüttenwart hatte sich freundlicherweise bereit erklärt für uns etwas später Nachtessen zu machen, da er auch noch eine weitere Gruppe erst um 20 Uhr...
Publiziert von halux 31. August 2009 um 23:08 (Fotos:23)
↑800 m↓800 m   T6 V  
30 Aug 09
Schächentaler Windgallen, traversée Ouest-Est.
Le Schächentaler Windgallen (aussi appelé Hoch Windgallen) se dresse sur le flanc Nord du Schächental. Il ne possède aucune voie d'accès évidente, la plus facile, celle de "l'épaule" étant cotée T6. Son flanc Sud est divisé en trois sections très...
Publiziert von p47 31. August 2009 um 16:06 (Fotos:32)
13:00↑2275 m↓2275 m   T6 ZS III  
30 Aug 09
Uber d'Sunniga Steck
Als ich Ende März 2002 mit Ski Richtung Gross Spannort aufstieg, kam ich auf dem Winterweg zur Kröntenhütte bei der Alp Ellbogen mit einem freundlichen älteren Aelpler,der gerade seinen Morgenkaffee trank,ins "Brichten": auf die gewaltigen, noch verschneiten Kalkflühe gegenüber zeigend, fragte ich ihn, wie diese heissen?...
Publiziert von lorenzo 1. September 2009 um 21:48 (Fotos:40)
↑1750 m↓1550 m   T4 I  
30 Aug 09
unbeachtet zwischen Ror und Göschenertal - doch ein wahres Bijou: der Meiggelenstock
Der Hinweis von zur_flo war goldrichtig: derart nahe, so kaum begangen - und so prächtig: man dürfte keine Werbung machen für den Meiggelenstock - sonst finden sich noch etwas mehr Berggänger|innen dort ein. Das wäre zum einen schade, ist doch die Gegend in ihrer Ursprünglickeit fantastisch - zum andern nachvollziehbar ......
Publiziert von Felix 31. August 2009 um 23:09 (Fotos:48 | Kommentare:2)
↑960 m↓960 m   T6+ ZS III  
30 Aug 09
Gross Muttenhorn via Nordgrat
Unser Plan: Besteigung des Gross Muttenhorn via Nordgrat Grund:   Normalaufstieg/Überschreitung zu wenig interessant; Informationen über die Route gibt es fast keine, daher scheinbar nicht viel begangene Route. Gestartet ist unsere Seilschaft (Elisabeth, Tinu und ich) am Sonntagmorgen um 06.48 auf der...
Publiziert von darkthrone 31. August 2009 um 22:04 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   T3+ L III  
30 Aug 09
Corso Alpinismo CAS Ticino - terzo we - Krönten
Terza uscita del corso alpinismo organizzato dal CAS Ticino. Primo giorno: salita alla Kröntenhütte, pranzo. In seguito era previsto un pomeriggio di arrampicata, ma dato il tempo decisamente umido si é optato per la salita al Päuggenstöckli e esercizi di cordata in cresta simulata....
Publiziert von stellino 8. September 2009 um 14:25 (Fotos:6)
9:00↑2300 m↓2300 m   T5 II  
30 Aug 09
Tour aufs Wahrzeichen unserer Heimat, den Bristen
Wie eine Pyramide steht die imposante Berggestalt der Bristen, der zusammen mit den beiden Windgällen, dass Tor ins geliebte Maderanertal bildet. Es ist sehr beeindruckend auf seinem Grad aufzusteigen und schlussendlich auf seiner Spitze zu stehen und die grandiose Aussicht zu geniessen. Am frühen...
Publiziert von SchmiGno 13. September 2009 um 16:36 (Fotos:11)
   T4 4+  
29 Aug 09
Kl. Furkahorn über die Kletterroute
Samstagmorgen startete unsere Seilschaft (Elisabeth, Sabi und Ich) am Fusse des Kl.  Furkahorns auf der Route „Rot Kreuzbandweg“. Genussvoll kletterten wir die plattigen Seillängen hinauf. Die Routenfindung erwies sich als nicht ganz einfach, sind doch zum Teil die Bohrhacken etwas weit auseinander und die...
Publiziert von darkthrone 1. September 2009 um 18:31 (Fotos:6)