Gross Spannort 3198 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gross Spannort
Am Samstag sind wir kurz nach 17 Uhr bei der Talstation Fürenalp-Bahn gestartet und zur Spannorthütte aufgestiegen. Der Hüttenwart hatte sich freundlicherweise bereit erklärt für uns etwas später Nachtessen zu machen, da er auch noch eine weitere Gruppe erst um 20 Uhr erwartete.
Sonntagmorgen um 5 Uhr Tagwach und um 5:40 Uhr steil hoch zur Schlossberglücke losmarschiert. Auf dem Glatt Firn angekommen sind wir rüber gequert zum Schwarz Stöckli, da der Steinschlag auf der Ost Seite vom Gross Spannort, doch recht beeindruckend ist. Auf dem Firn liegen frische Gesteinsbrocken die grösser sind als ein PW und es gehen auch immer wieder kleinere Steine runter. Wir sind entlang dem Schwarz Stöckli hoch gestiegen und dann in einem Bogen hoch zum Spannortjoch.
Der Glattfirn ist jetzt ziemlich ausgeapert und weist beachtlich viele Spalten auf, die nicht zu unterschätzen sind.
Einstieg in die Spannort Felswand, bei den Koordinaten: 682765/181935. Es sind nun drei Stufen im II bis III Grad zu erkraxeln die doch recht ausgesetzt sind, jedoch mit den vorhandenen Bohrhacken auch die Möglichkeit bieten, nachsteigende Kletterer zu sichern oder dann Abzuseilen. Seillänge um sich selber abzuseilen 60m.
Für die Kraxelstrecke ist der Helm ein muss, da es sehr viel loses Gestein hat.
SAC Spannort Hütte super Bewirtung, und Top Beratung für den Gipfel Aufstieg.
Topos zu dieser Tour im plaisir ALPIN von Jürg von Känel. In der Spannort Hütte liegt ein Ansicht Exemplar auf.
Super Begleitung hatten wir von Dani
Razerback, Toni und Erich die auch ihre Tour in die selbe Richtung geplant hatten.
Super Begleitung hatten wir von Dani

Tourengänger:
halux

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare