Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen

Zentrale Ostalpen » Schneeschuhe (mit Geodaten)


Sortieren nach:


3:00↑420 m↓420 m   WT1  
21 Feb 14
Reitalm, 1450 m
Der Rundweg führt vom Ort Filzmoos rechts hinauf Richtung Hotel Alpenkrone. Bei der Strassenkehre geht es geradeaus weiter zum Reithof. Dort rechts weiter zum Neuhaus und zum Haidegg. Anschließend kommt die Rettensteinhütte. Dort endet die asphaltierte Strasse und es gehteinen Forstweg weiter. Am Wetzsteingraben zweigt...
Publiziert von Bergfritz 26. Februar 2014 um 19:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
3:00↑200 m↓200 m   WT1  
20 Feb 14
Rossbrand - Schneeschuhtour, 1770 m
Vom Ort Filzmoos mit der Papageno-Gondelbahn zur Bergstation. Dort geht es entlang der Langlauf-Höhenloipe zum Roßbrand auf 1770 m. Alternativ ca. 50 m von der Bergstation gleich rechts in den Wald abbiegen. Dort führt der Weg ohne Langlaufschleifen direkt parallel zum Roßbrand. Auf halber Strecke ragt der Sendemast in die...
Publiziert von Bergfritz 26. Februar 2014 um 18:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
5:45↑780 m↓780 m   WT3  
19 Jan 14
Schneeschuhwanderung auf den Zirbitzkogel
Wegen des prognostizierten Regens unter 1600m haben wir uns für eine Tour mit möglichst hohem Ausgangspunkt ausgesucht. Die Sabatyhütte ist also ideal! Beim Start hat es leicht geregnet, schon nach kurzer Zeit begann es aber zu schneien. Ab dem Lindersee kam dann stürmischer Wind auf und wir tauchten in den Nebel ein. Hier...
Publiziert von Matthias Pilz 28. Januar 2014 um 18:20 (Geodaten:1)
↑508 m↓508 m   WT2  
27 Dez 13
Schneeschuhtour Rappoldkogel
Obwohl der Rappoldkogel nicht unbedingt ein Klassiker ist war heute viel Betrieb rund ums Alte Almhaus. Der Aufstieg zum Rappoldkogel dauert etwa 2h und ist somit eine gemütliche Schneeschuhtour. Vor allem die Aussicht vom Gipfel ist sehr schön. Heute war auf Kärntner-Seite massive Staubewölkung, in Norden war es sonnig. Neben...
Publiziert von Matthias Pilz 27. Dezember 2013 um 17:16 (Fotos:9 | Geodaten:1)
4:00↑450 m↓450 m   WT2  
5 Feb 13
Alternative Schneeschuhtour am Bartholomäberg.......
.....statt Skifahren am Hochjoch! Da mein Knie leider lädiert ist, war an Skifahren nicht zu denken. Deshalb Alternative s.o. Wir fuhren heute in Richtung Schruns im Montafon, bogen aber ein paar Kilometer vorher ab nach Bartholomäberg, um zum Rellseck hochzusteigen. Das Wetter war am späten Vormittag besser als erwartet...
Publiziert von milan 5. Februar 2013 um 21:28 (Fotos:15 | Geodaten:1)
3:15↑680 m↓680 m   WT3  
17 Jan 13
Schneeschuhwanderung Osser
Querfeldein-Schneeschuhtour auf der Teichalm. Die Tour wird vermutlich nie gemacht, da selbst die Bäuerin beim Hof am Tourstart überrascht war, dass man hier den Osser besteigen könne. Die Tour ist landschaftlich sehr schön und bietet immer wieder schöne Stellen. Man sollte unbedingt beim Bauernhof um Parkerlaubnis fragen!...
Publiziert von Matthias Pilz 23. Januar 2013 um 14:53 (Geodaten:1)
5:15↑592 m   WT2  
11 Jan 13
Schwarzsee e Grunsee (anello)
Bella escursione con le racchette alla portata di tutti. L'abbiamo effettuata sotto una leggera nevicata, in un ambiente solitario; condizione forse eccezionale dovuta al cattivo tempo, considerato che si svolge a stretto contatto con le pisteper losci di fondo. Incontrata qualche difficoltà di orientamento nel bosco,...
Publiziert von Alberto C. 16. Januar 2013 um 22:17 (Fotos:3 | Geodaten:1)
2:30↑369 m   WT2  
14 Sep 12
Karlesjoch (3108 m)
Prima ciaspolata settembrina nell’alta Kaunertal (Valle di Kaun), fino al confine di stato con la Valle di Melago (Melagtal). Inizio dell’escursione: ore 10.10 Fine dell’escursione: ore 12.30 Temperatura alla partenza: - 2°C Temperatura al Karlesjoch (3108 m), ore 11.20: - 4°C Temperatura al...
Publiziert von siso 22. September 2012 um 14:35 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:15↑619 m   WT3  
8 Apr 12
Muttenkopf (2344 m)
Ciaspolata pasquale nella tormenta di neve. Inizio dell’escursione: ore 9:05 Fine dell’escursione: ore 12:30 Temperatura al rifugio: -4°C È Pasqua: qui in Tirolo nevica alla grande, spira un vento gelido e la nebbia non permette di vedere oltre cinque metri. La giornata non si presta né allo sci...
Publiziert von siso 14. April 2012 um 17:50 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
4:15↑960 m↓960 m   WT2  
10 Mär 12
Breiteggern (1981m)
Beim Breiteggern in den Kitzbüheler Alpen handelt es sich ebenso wie bei seinen Nachbarn, die mit deutlich klangvolleren Namen wie Feldalp- oder Schwaigberghorn aufwarten, um einen netten Hügel mit schöner Aussicht, den man im Sommer als ambitionierter Bergsteiger wohl eher nicht besteigen würde. Nach der Tour am vorigen...
Publiziert von felixbavaria 13. März 2012 um 21:03 (Fotos:35 | Geodaten:1)