Schneeschuhwanderung auf den Zirbitzkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen des prognostizierten Regens unter 1600m haben wir uns für eine Tour mit möglichst hohem Ausgangspunkt ausgesucht. Die Sabatyhütte ist also ideal! Beim Start hat es leicht geregnet, schon nach kurzer Zeit begann es aber zu schneien. Ab dem Lindersee kam dann stürmischer Wind auf und wir tauchten in den Nebel ein. Hier waren die Markierungsstangen sehr hilfreich, die Sichtweite betrug oft nur wenige Meter. Am Gipfel kehrten wir kurz in die Hütte ein bevor wir uns wieder an den Abstieg machten!
AUFSTIEG: Von der Sabathyhütte folgt man dem Wanderweg zur Linderalm und weiter zum Lindersee. Nun steil hinauf, immer die Winterstangen folgent, zum Gipfel des Zirbitzkogel.
ABSTIEG: gleich
MIT WAR: Gitti, Susanna, Hubert
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 1
WETTER: unten Nieselregen, oben stürmische Wind und dichtester Nebel
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Von der Sabathyhütte folgt man dem Wanderweg zur Linderalm und weiter zum Lindersee. Nun steil hinauf, immer die Winterstangen folgent, zum Gipfel des Zirbitzkogel.
ABSTIEG: gleich
MIT WAR: Gitti, Susanna, Hubert
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 1
WETTER: unten Nieselregen, oben stürmische Wind und dichtester Nebel
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare