Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe

Hochschwabgruppe » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


8:30↑1393 m↓1393 m   T3+  
12 Aug 12
Hochschwab, 2277 m
Abmarsch um 6.50 Uhr beim Gasthof "Bodenbauer" (884 m). Auf einem Forstweg Nr. 839geht es gemütlich ins Trawiestal. Durch den Wald zu und Latschenfelder bis ans Ende des Trawiestales. Jetzt beginnt der steile Anstieg zum Vogauer Kreuz (1785 m). Man sieht schon die ersten Leitern vom "G´hackten". Nach einer kurzen Rast am...
Publiziert von Bergfritz 13. August 2012 um 17:20 (Fotos:22 | Geodaten:1)
8:45↑1463 m↓1463 m   T4  
28 Mai 12
Hochschwab, 2277 m
Vorausgesagt war ein sonniger Vormittag, ab Mittag Schneefall und Regen. Trotzdem planten Robert und ich die Tour auf den Hochschwab mit Anstieg durch den Fölzgraben. Mit Gegensteigung warteten über 1550 Höhenmeter auf uns. Abmarsch war um Viertel nach 6 Uhr beim Gasthof "Schwabenbartl" (814 m). Kurze Teepause auf...
Publiziert von Bergfritz 28. Mai 2012 um 17:39 (Fotos:40 | Geodaten:1)
2 Tage    T4  
28 Mai 11
Kilimanjarovorbereitungstour 2: Brandstein
Trotz des sehr schlechten Wetters fand dieses Wochenende unsere zweite Vorbereitungstour für den Kili statt. Wir wanderten (oder besser stapften im Schnee) von der Gsollkehre durch die Frauenmauerhöhle und weiter zu Sonnschienalm. Dort verbrachten wir gemeinsam mit einer Polterabendgruppe eine interessante Nacht. Am nächsten...
Publiziert von Matthias Pilz 13. Juni 2011 um 17:54 (Fotos:31 | Geodaten:1)
6:30↑1205 m↓1205 m   T3  
27 Apr 11
Wanderung durch die Frauenmauerhöhle
Da der Wetterbericht eine Kletter oder Klettersteigtour nicht zuließ haben wir uns für eine Wanderung entschieden. Unser Ziel war heute eine Begehung der Frauenmauerhöhle. Die Höhle ist ca. 650m lang und kann im Sommer mit Höhlenführer begangen werden. Es ist aber auch erlaubt die Höhle alleine zu begehen, das Risiko trägt...
Publiziert von Matthias Pilz 27. April 2011 um 18:30 (Fotos:11 | Geodaten:1)
7:00↑1350 m↓1350 m   T2  
30 Okt 10
Herbst am Ebenstein
Tourcharakteristik: Der Standardaufstieg von der Jassing auf den Großen Ebenstein. Landschaftlich recht schön. Auch im Winter als Schitour gern begangen, aber dann eher aus schibergsteigerischer Sicht zu sehen, falls der exakt hier beschriebene Weg begangen wird (schifahrerisch gibt es bessere Varianten). Empfehlung: Auch den...
Publiziert von Herbert 2. November 2010 um 12:32 (Fotos:26 | Geodaten:1)
5:15↑1400 m↓1400 m   T4-  
9 Okt 10
Auf steilen Wegen im Hochschwab
Aus Wikipedia.de zum Thema Hochschwab Der Hochschwab ist ein 2.277Meter hoher Gipfel in der österreichischen Obersteiermark. Er ist somit der höchste Gipfel der gleichnamigen Hochschwab-Gebirgsgruppe. Der Hochschwab-Gipfel ist eine flache Rasenkuppe, die vom Schiestlhaus (2.153mü.A.) im Nordosten in etwa einer halben...
Publiziert von mountainrescue 9. Oktober 2010 um 16:29 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:00↑1800 m↓1800 m   T3 K1  
12 Sep 10
Hochschwab, Ghacktes und Kloben
Tourcharakteristik: Die "übliche" Hochschwabrunde Bodenbauer-Ghacktes-Gipfel-Häuslalm-Bodenbauer, mit etwas geänderter Wegführung, um drei weitere Nebengipfel mit zu nehmen. In Summe in der durchgeführten Variante etwa 1800 Hm, im Ghackten kurzer Klettersteig (österr. Bewertung "A": leicht). Bei schönem Wetter...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
4:00↑1060 m↓1060 m   T2  
5 Sep 10
Hochturm und Großer Pfandlstein
Tourcharakteristik: Einfache Wanderung auf zwei der westlichsten Hochschwabzweitausender mit herrlichen Blicken auf die Eisenerzer Alpen und ins zentrale Hochschwabmassiv, sowie auf die Gipfel rund um die Sonnschienalm. Halbtagestour oder gemütliche Tagestour. Eventuelle Herausforderungen: Bei Vereisung können einige...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:55 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:45↑1314 m↓1234 m   T3  
27 Jun 10
Sturm und Nebel am Ebenstein - Wo bleibt, bitteschön, der Sommer?!?
Nachdem für heute, wiedereinmal, ein schöner Tag von den Wetterfröschen prophezeit worden war, (doch leider kommt es meisten anders als man denkt) entschlossen wir uns, dem Ebenstein, einer markanten Berggestalt im Hochschwab, einen Besuch abzustatten. Aus dem heutigen Wetterbericht von www.wetter.at Unter...
Publiziert von mountainrescue 27. Juni 2010 um 18:24 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
10:00↑1602 m↓1553 m   T3  
13 Jun 10
Einsamer Hochschwabberg - Der Brandstein - ein langer "Latschenruachler"
Nachdem ich gestern am Dachstein unterwegs war, stand heute eine lange Tour in den Hochschwab am Programm. Hans, Luca und ich hatten uns heute den Brandstein als Ziel ausgewählt. Der Brandstein, ein frei stehender Gipfel im westlichen Teil des Hochschwabs, ist typisch für das "Steirische Gebirg'": Auf...
Publiziert von mountainrescue 13. Juni 2010 um 21:20 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)