Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen

Allgäuer Alpen


Sortieren nach:


2:15↑1000 m↓1000 m   T6- III  
5 Mai 15
Vilser Kegel (1844m) und Erkundung der Vilser Nadel
Mächtiger, ganz isoliert im Osten über der Vilser Alpe aufragender Kegel mit sehr steilen, stark felsdurchsetzten und von Schluchten zerteilten Flanken aus Hauptdolomit, die zudem dicht von Wald und Latschen überzogen sind. Auszug AVF Liest man sich nur die ersten Sätze im AVF durch, so würde man beim Vilser Kegel einen...
Publiziert von Andy84 15. Mai 2015 um 14:42 (Fotos:29)
2 Tage ↑1680 m   T6 III L  
29 Apr 15
Grüne Köpfe 1725m / 1660m
Hallo liebe hikr-community! Nachdem wir schon seit langer Zeit mit viel Interesse Eure Berichte lesen, möchten wir nun auch einmal eine kleine Frühjahrstour vorstellen. Nur welche? Die 300.Tour auf den Säntis dürfte niemanden interessieren, also stellen wir zwei Gipfel vor, die eher selten besucht werden. Es hat nur ein...
Publiziert von Hirsch 24. Mai 2015 um 16:28 (Fotos:45 | Kommentare:6 | Geodaten:9)
2:45↑1000 m↓1000 m   T4 I  
27 Apr 15
Gimpi (1842m) und Schäfer (2060m) - Unbekanntes im Tannheimer Tal
Sogar im überlaufenen Gebiet um das Gimpelhaus und die Tannheimer Hütte gibt es noch zwei einsame und wenig beachtete Gipfel, wobei ich der Richtigkeit halber zugeben muss, dass ich von einem dieser beiden bis zum heutigen Tag noch nie was gehört habe. Gesehen hab ich ihn schon öfters, das Kreuz auf dem kleinen Felszacken...
Publiziert von Andy84 7. Mai 2015 um 00:00 (Fotos:29)
3:00↑875 m↓875 m   T3  
22 Apr 15
Die Gaichtspitze - ideal für die Randzeiten
Die Tannheimer Berge sind nicht nur markante, fast schon dolomitenhafte Erscheinungen am Ostrand der Allgäuer Alpen, sie stehen gleichzeitig zurecht im Verruf, tendenziell doch ziemlich überlaufen zu sein. Deshalb weiche ich, wenn ich mich dort herumtreibe, bevorzugt auf die Randzeiten aus, beispielsweise den Spätherbst oder...
Publiziert von maxl 23. April 2015 um 19:12 (Fotos:30 | Kommentare:4)
6:00↑1150 m↓1150 m   T2 WT2  
7 Apr 15
Auf der Mutte - Schaulaufen in der Lechtaler Bergwelt
Ja nun, das mit dem Frühling hat sich dieses Jahr deutlich rausgezögert, die Powder-Fraktion wirds freuen. Ich bin zwar kein wirklicher Feind von Winter und Kälte, aber so langsam würds mir schon auch reichen, mit der tatsächlich noch massiv vorhandenen weißen Pracht in den Bergen. Aber was hilft alles Klagen und...
Publiziert von maxl 9. April 2015 um 15:15 (Fotos:36 | Kommentare:2)
2:45↑640 m   T4  
20 Mär 15
Salober-Rundweg und Vilser Berg
Mit den Ausläufern des Vilser Bergs enden die Allgäuer Alpen im Osten, bevor es jenseits des Lechs zunächst mit dem Massentourismus der Königsschlösser und anschließend mit den Ammergauern weiter geht. Unsere heutige Tour ist die Fortsetzung der Zirmgrattour vom vergangenen Heiligabend. Weil man in der Saloberalm gut...
Publiziert von quacamozza 27. März 2015 um 09:16 (Fotos:8 | Geodaten:1)
3:00↑720 m↓720 m   T3  
14 Mär 15
Zirmgratüberschreitung
Nach der Tour am Vormittag mit Jürgen auf den Kienberg stand am Nachmittag die Überschreitung des Zirmgratkamms mit Diana auf dem Programm. Die Tour haben wir schon mehrere Male gemacht, allerdings sind wir dabei immer direkt zur Burgruine Falkenstein aufgestiegen. Allerdings gibt es westlich davon noch eine Erhebung namens...
Publiziert von Andy84 2. April 2015 um 08:57 (Fotos:14)
5:30↑150 m↓150 m   T2 WI3  
10 Mär 15
Eisklettern bei Hinterhornbach
Bevor die Temperaturen wieder in den zweitstelligen Plusbereich steigen, wollten wir noch 1 oder 2 Routen in der Nähe von Hinterhornbach klettern. Ausgesucht hatten wir uns unter anderem die Route "ein Hauch von Frühling". Leider war es mehr als nur ein Hauch, so dass wir nur die ersten 2 Seillängen dieser 3 SL Route klettern...
Publiziert von pete85 12. März 2015 um 21:19 (Fotos:7)
3:00↑1100 m↓1100 m   WS  
6 Mär 15
Lumberger Grat und Sefenspitze
Freitagabend = Tourenabend am Füssner Jöchle. Heute war sogar Rock am Berg mit Livemusik. Klar das mer da hinschauen. Aber wir hatten heute keine Lust über die Piste aufzusteigen oder den uns mehr als bekannten Aufstieg über die Gessenwanger Alm. Heute ging es mal wieder durch das schöne einsame Sebental. Das Auto am...
Publiziert von Andy84 27. März 2015 um 11:50 (Fotos:18)
   WI3  
22 Feb 15
"Gestuft ins Glück" - Eisklettern am Haldensee
Was lange währt, wird endlich gut - und so hat der "Eiswinter 2014/2015" kurz bevor er seinem Ende entgegengeht auch in den Nordalpen ein Einsehen und beschert gute Bedingungen. Die Eisentwicklung im Tannheimer Tal konnte man anhand den insgesamt 3 Versuchen von pete85 dem Eisfall "Stufen ins Glück" (SiG) die erste Hikr-Begehung...
Publiziert von simba 25. Februar 2015 um 16:29 (Fotos:12 | Kommentare:5)