Welt » Schweiz » Graubünden » Oberengadin

Oberengadin » Klettern


Sortieren nach:


   WS+ II ZS  
25 Jan 25
1. Internet-Bericht einer Winterbesteigung des Piz Marsch, 3122m - Skitour ab Spinas (wenig Schnee)
Leider kann bzw. darf man nach Spinas nicht mit dem Auto fahren, sodass ich erst um 08.22 Uhr mit einem Zug hier ankommen konnte. Um 08.30 Uhr begann der lange Skimarsch durchs Val Bever. Erst kurz vor 11 Uhr kam ich an der Alphütte der Zembers da Suvretta an. Bis hierher war eine alte von Menschen herrührende Spur und auf...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 27. Januar 2025 um 10:54 (Fotos:35)
   WS II WS+  
21 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung von Piz Corviglia und Piz Glüna - Occidentel (ab Marguns)
Am Morgen kaufte ich mir eine Fußgängerkarte nach Marguns, wo ich am Nachmittag des Vortrages meine Skier deponiert hatte. Zuerst stieg ich abseits der Piste zur Sesselliftstation Glüna auf, von wo ich zu ihrer Bergstation fuhr. Oberhalb von dieser stieg ich kurz über einen Hang auf, hinter dem ich eine Mulde erreichte....
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 22. Januar 2025 um 13:19 (Fotos:50)
   WS II  
17 Jan 25
Erster Bericht einer Winterbesteigung (Skitour) von Piz Schlattain und Piz Grisch (ab St.Moritz)
Nach dem Marsch von St. Moritz Bad, wo ich von einer guten schweizer Bekannten freundlicherweise ein Zimmer zur Verfügung gestellt bekommen hatte, zum Zentrum von St. Moritz, Dorf, stieg ich über eine Treppe zur Straße nach Chantarella auf. Auf deren anderer Seite konnte ich mit Skier über einen Wanderweg das Skigebiet...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 18. Januar 2025 um 11:30 (Fotos:26 | Kommentare:1)
5:15↑1440 m↓1440 m   T5+ II  
24 Aug 24
Traversata Piz Surlej 3188mt - Piz Mezdi 2992mt da St. Moritz-Bad
Escursione medio-facile caratterizzate da un bel percorso di cresta tra il Piz Surlej e il Piz Rosatsch, a tratti aereo ed esposto con brevi passi di i-II su roccia solida e ben appigliata. Salita al Piz Surlej prevalentemente su sentiero segnato da bolli nel primo tratto e da ometti nella parte finale, dove si passano anche delle...
Publiziert von ro19 25. August 2024 um 11:33 (Fotos:4 | Geodaten:1)
   ZS+ III  
21 Aug 24
Munt Arlas
Von der Fuorcla Surlej über die Mandra da la Bês-cha, dort halbrechts über Geröll, dann einigen Wegspuren und Steinmannli folgend zum Corn d'Arlas, Pt. 3007, ca. 1 Stunde. L. - Dort angeseilt und in 1.5 Stunden auf den Munt Arlas, 3127 m, anspruchsvolles Gratklettern, teils ausgesetzt, guter Fels, bis III+. ZS+. Abstieg...
Publiziert von Mentor 21. August 2024 um 17:37 (Fotos:1)
9:00↑1272 m↓1272 m   T5 I  
10 Aug 24
Westgrat 2980 m Piz Viluoch
Tour auf den Piz Viluoch Über den Piz Viluoch findet sich im Internet nur wenig. Auf drei verschiedenen Portalen gibt es je einen Tourenbericht. Im SAC Führer wird er auch etwas beiläufig erwähnt. Genau deshalb fanden wir diese Bergtour als interessant, da wenig bekannt, abgelegen und wenig begangen. Wir starteten die Tour...
Publiziert von StefanP 11. August 2024 um 14:52 (Fotos:39)
8:00↑1530 m↓1530 m   T5 I  
8 Aug 24
Monte del Forno 3213mt dal Passo del Maloja
Facile escursione anche se dallo sviluppo non indifferente. Qualche facile passaggio di arrampicata (I) sul traverso dopo il Passo del Muretto per superare la cresta E del Monte del Forno. Prima della vetta c'è un facile tratto attrezzato, prima in traverso ascendente da sinistra a destra (esposto) e poi in un canalino. Qualche...
Publiziert von ro19 9. August 2024 um 12:34 (Fotos:6 | Geodaten:1)
3:30↑1100 m↓1100 m   T5 II  
5 Aug 24
Motta Radonda bzw. Piz Nalar 2885m
Aufstieg wie auf Piz Grevasalvas. Auf der Höhe von 2720m halbrechts über Geröll zu Grat hinauf. Dort links vom Südgrat zuerst über Bänder, dann durch einige kleine Couloir (II) zum Gipfelgrat und zum Gipfel. Interessante, wenig begangene Tour. Gipfelbuch wäre hier angemessen. Dies als Hinweis für den nächsten Besucher...
Publiziert von Mentor 5. August 2024 um 15:54
↑1585 m↓429 m   ZS III  
17 Jul 24
Piz Bernina (4048 m), Biancograt
Der Biancograt wird oft als Modetour bezeichnet, aber eine Mode, die über Jahrzehnte anhält, qualifiziert sich wohl eher als Klassiker. Und ein etwas ist klar: der Biancograt ist wirklich einmalig und der Weg der Wege auf den höchsten Gipfel der Ostalpen. Seit meinem ersten Besuch der Berninagruppe vor vier Jahren steht die...
Publiziert von trecime 20. Juli 2024 um 12:34 (Fotos:26 | Kommentare:2)
8:00   WS I  
15 Jul 24
Piz Morteratsch (3751 m), Überschreitung Ost - West
Die «Überschreitung» des Piz Morteratsch (die streng genommen gar keine Überschreitung ist, da man vom Gipfel wieder 400 m in die Bovalscharte absteigt, bevor man vom Morteratschtal ins Rosegtal wechselt) ist eine «klassische Hochtour, die man Freunden der Berninagruppe nur dringend empfehlen kann» (Hochtourenführer...
Publiziert von trecime 19. Juli 2024 um 22:07 (Fotos:27)