Nov 15
Nidwalden   T3  
23 Jul 07
Äugstliboden, Tritt, Niederbauen
Ein selten beganger Aufstieg zu einem traumhaften Aussichtspunkt am Vierwaldstättersee,Äugstliboden 1469m.Der Weg ist zwar auf der Karte 1171 Beckenried eingezeichnet, war jedoch zum Teil nicht so einfach zu finden, zum Teil verschüttete Stellen und mit viel Gras bewachsen. Auf Äugstliboden eine kleine Alpweide...
Publiziert von yellami 15. November 2009 um 10:56 (Fotos:3)
Luzern   T3  
13 Nov 09
empfehlenswerte, einsame Rundtour auf der Luzerner Seite der Rigi - mit Rigi Kulm 1798 m.ü.M.
Noch ein wertvoller Tipp von Ursula, der exzellenten Kennerin auch "abgelegener" Voralpen - und wenn es auch einer meiner Hausberge ist: so "gut" abgelegen, dass wir auf dem Aufstieg durch die Steigle bis nach Rigi Kaltbad - und auf dem Abstieg ab Chänzeli keinem einigen Wanderer begegneten. Auch der...
Publiziert von Felix 15. November 2009 um 10:31 (Fotos:18)
Nov 14
Obwalden   T2  
14 Nov 09
Jänzi 1738m
Sputnik lud zum Gipfelsturm auf's Jänzi 1738m und 6 Hikrs sind ihm gefolgt. Wir trafen uns in Sarnen am Bahnhof und fuhren dann zusammen nach Stalden. Von dort führte uns der offizielle und zeitweise auch inoffizielle Wanderweg über teils etwas moorige Wiesen zum Gipfel des Jänzi. Dank dem Föhn hatten...
Publiziert von dominik 14. November 2009 um 23:15 (Fotos:16)
St.Gallen   T6-  
14 Nov 09
Vom Winde verweht: Gonzen über die Gämsweid
Am Morgen war ich mir noch nicht sicher, ob ich mich auf das Wetter verlassen kann, zeigte sich der Himmel doch komplett wolkenverhangen. Um 10:00 entschloss ich mich dann aber, es doch zu versuchen. Die Gämsweid ist dank ihrer sonnigen Südlage oft auch dann noch schneefrei, wenn sonst in den höheren Lagen...
Publiziert von Zwieback 14. November 2009 um 22:41 (Fotos:21)
Oberhasli   T5 6c+  
29 Okt 09
Wenden - Pfaffenhut - Inuit (6c+)
Die erste gemeinsame Wendentour von Jonas und mir liegt erst wenige Wochen zurück. Inzwischen hat der Winter eine erste Stippvisite gehabt: einige der alpinen Sportklettergebiete sind bereits zugeschneit oder durch die Schliessung der Passstrassen nur noch erschwert zugänglich. Abklärungen zeigen aber, dass "an...
Publiziert von mde 14. November 2009 um 20:55 (Fotos:20)
Solothurn   T5 II  
14 Nov 09
Chlueser Roggen (772m) und Roggenflue (993m) via SW-Kamin
Föhnsturmtour auf die Schroffen zwischen Oensingen und Balsthal. Per Zufall stiessen wir auf den Tourenbericht von Ursula und hatten damit unser Tourenziel für heute. Danke Ursula für die Tourenidee. Diesen Aufstieg muss man zuerst mal finden. Noch nicht genug des Zufalls, hatten wir auch noch dieselben...
Publiziert von ironknee 14. November 2009 um 20:37 (Fotos:37)
Bellinzonese   T2  
24 Okt 08
Lago di Cama (1265 m) - Bivacco Albion (1600 m)
Claudio continua a proporre la gita al lago di Cama...prima o poi bisogna accontentarlo! ...e così si parte alla volta di Cama e poi frazione Ogreda. Per puro caso c'è un elicottero in procinto di partire per gli alpeggi al lago di Cama dove c'è in corso una ristrutturazione di baite, ma la nebbia in quota sconsiglia di...
Publiziert von cappef 14. November 2009 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
14 Nov 09
Hohe Kugel - Hörnle; hoch über dem Rheintal bei Föhnsturm
Spätherbsttour hoch über dem Rheintal auf der Vorarlberger Seite mit phantastischen und - wenigstens für mich - ungewohnten Blicken zum Alpstein und Bodensee. Die Idee stammte von KraxelDani, welcher sich spontan gestern abend bei uns meldete. Also unternahmen wir die Tour zu dritt. Start war in Fraxern etwas...
Publiziert von Ivo66 14. November 2009 um 20:21 (Fotos:30 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
14 Nov 09
Mini-Churfirstenüberschreitung: Selun (2205 m) - Frümsel (2267 m)
Mit den Churfirsten ist es wie mit manch anderen Dingen im Leben: Hat man einen bestiegen, kennt man alle. Zumindest was Charakter des Berges und Aussicht vom Gipfel anbelangt. Und so kommt es, dass mir noch immer 3 Gipfel dieser formschönen und berühmten Bergkette "fehlten", die nach Süden -zum...
Publiziert von marmotta 14. November 2009 um 19:41 (Fotos:27)
Emmental   T2  
14 Nov 09
auf den Spuren der Herbstzeitlosen...
Wer kennt sie nicht, die liebenswerte Komödie "Die Herbstzeitlosen", gedreht im idyllischen Trub. Schon lange wollte ich dem Ort des Geschehens im schönen Emmental einen Besuch abstatten. Ausserdem war ich sehr "gwundrig" auf den Stein des Anstossens inmitten des Dorfes. Leider war vom Hauch des...
Publiziert von babu 14. November 2009 um 19:30 (Fotos:12)
St.Gallen   T5+ II  
14 Nov 09
Pas de folies aux Follaplatten!
Dank der vielen HIKR-Berichte (danke i.B. Alpin Rais, Delta, 360) keine Probleme bei der Routenfindung durch die Follaplatten. Eine weitere Routenbeschreibung erübrigt sich somit - lediglich einige Bemerkungen: - Wie 360 trafen wir unter dem Biwakplatz kein Fixseil an - jedoch ein aufgenommenes Seil im (wenig bequem...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. November 2009 um 19:16 (Kommentare:3)
Freiburg   T6 III  
4 Okt 09
Schwarzsee-Riggisalp, Chällihorn, Golmly, Kaiseregg, Schwarzsee
Schon längere Zeit hatte ich das Chällihorn für eine Tour geplant, jedoch ohne Ueberschreitung der Euschelsflühe. Ein ausführlicher Bericht von Tobi über genau diese Tour www.hikr.org/tour/post17141.html war dann der definitive Auslöser, dieses Unterfangen endlich in Angriff zu nehmen (Merci...
Publiziert von sense 14. November 2009 um 19:07 (Fotos:3)
India   T2  
3 Okt 09
Dagshai Again
This was the second time I was doing this hike. The same amazing weather welcomed me like last year. Stayed at the same place this year and the charm is the same. Maybe more this time. Easy hike.. proper path (they have upgraded it) and clouds on your face, what more do we expect from a hike. However, this trek also gave me the...
Publiziert von Tushar Mehta 14. November 2009 um 18:30 (Fotos:12)
St.Gallen   T3 WT3  
14 Nov 09
Unereichter Alvier (nur bis Barbieler Grat 1977m)
Alvierbesteigung infolge orkanartigen Windböen auf dem Barbielergrat abgebrochen! Bei frühlinghaften Temperaturen (zwischen 12-15 Grad) starteten wir heute Sa, 14.11.09(!) mit unseren Schneeschuhen (noch auf dem Rucksack montiert) beim Parkhaus Malbun auf unsere Bergtour. Ziel: Besteigung des Alvier.  ...
Publiziert von RainiJacky 14. November 2009 um 16:45 (Fotos:16)
Mahe   T3  
23 Dez 03
Ein Miniklettersteig im Indischen Ozean:Deros(591m)
Die Inselgruppe der Seychellen gehört zweifellos zu den schönsten Urlaubsregionen der Welt,ein echtes Paradies.Dabei ist zumindest die Hauptinsel Mahe auch für Bergwanderer interessant.Dunkle Granitfelsen ragen ausintensivgrünen Dschungel auf und geben der Landschaft ein charakteristisches Aussehen. Trotz der...
Publiziert von trainman 14. November 2009 um 15:00 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Chiemgauer Alpen   T3  
14 Jun 09
Geigelstein - Breitenstein
Irgendwie ist der Geigelstein mit seinen 1808m von den meisten Berchtesgadener Bergen als markante Pyramide im Westen  zu sehen. Grund genug, auch wegen der unmittelbaren Nähe zum Wilden Kaiser, seinen Gipfel zu besuchen. Der Ausgangspunkt, ein  gebührenpflichtigen Parkplatz gegenüber dem Örtchen...
Publiziert von motomounty 14. November 2009 um 12:22 (Fotos:25)
Bellinzonese   T2 WT4  
12 Nov 09
Pizzo Molare - Punta di Stou
Als Schneeschuhtour ideal. Bis zur Hütte kommt man noch gut zu Fuss, auch der anschliesende Grat bis Punkt 2372 hat noch viele schneefreie Stellen. Der Schnee hält sich hauptsächlich auf der Nordseite bzw. in Rinnen und ist dort ziemlich schlecht gesetzt. Also besser am Grat bleiben und dann zur Scharte die...
Publiziert von annapurna 14. November 2009 um 11:12 (Fotos:26)
Prättigau   T2  
7 Nov 09
Scammerspitz 2014m
Ausgangspunkt ist Obersays ob Trimmis, erreichbar mit dem Auto oder Postauto. Von dort auf der Forststrasse Richung Stams, zwischendurch immer wieder die Abkürzungen benützend. Diese führen im unteren Teil dem Haagtobel entlag mit herrlichen Tiefblicken in das wilde Tobel.  Ab der schönen Alpsiedlung Stams...
Publiziert von Cromer 14. November 2009 um 08:45 (Fotos:11)
Appenzell   T3  
7 Nov 09
Fänerenspitz und Kamor
Mein Ausgangspunkt ist Eggerstanden. Den Gipfel des Fänerenspitz sieht man gleich ab dem Start. Insofern macht es nichts, dass im oberen Teil der Route die Markierungen kaum mehr vorhanden sind – es geht einfach immer gerade hinauf. Auch für Wintertouren eignet sich dieser Berg. Oben bietet sich eine sehr...
Publiziert von Leopold 14. November 2009 um 07:47 (Fotos:6)
Appenzell   T3  
1 Nov 09
Alp Sigel und Bogartenlücke
Meiner Passion für den Alpstein folge ich auch am 1. November. Der Start ist diesmal in Wasserauen. Der Morgen ist kalt, das Thermometer zeigt erste Minusgrade. Von Wasserauen steige ich zum Bärstein, durch die Zahme Gocht zur Alp Sigel, dann weiter zur Bogartenlücke und wieder nach Wasserauen hinunter. Ein Satz...
Publiziert von Leopold 14. November 2009 um 07:33 (Fotos:10)