Nov 14
Appenzell   T3  
1 Nov 09
Alp Sigel und Bogartenlücke
Meiner Passion für den Alpstein folge ich auch am 1. November. Der Start ist diesmal in Wasserauen. Der Morgen ist kalt, das Thermometer zeigt erste Minusgrade. Von Wasserauen steige ich zum Bärstein, durch die Zahme Gocht zur Alp Sigel, dann weiter zur Bogartenlücke und wieder nach Wasserauen hinunter. Ein Satz...
Publiziert von Leopold 14. November 2009 um 07:33 (Fotos:10)
Appenzell   T2  
31 Okt 09
Saxer Lücke und Stauberen
Ziemlich früh gehe ich vom Parkplatz Pfannenstil hinter Brülisau weg. Es ist recht kalt, und ich bin froh, Haube und Handschuhe mitgenommen zu haben. Allerdings wird mir auf dem Weg durch den Brühltobel sehr schnell warm, es steigt ziemlich an. Man sieht bereits, dass oben die Sonne scheint. Am...
Publiziert von Leopold 14. November 2009 um 07:11 (Fotos:4)
Nov 13
Kroatien   T4 6b  
18 Aug 09
Kroatien III: Paklenica Nationalpark
Paklenica - dieses Wort zaubert FelsakrobatInnen den Schweiss auf die Finger und ein Lächeln ins Gesicht. Jetzt ist uns klar warum: obwohl die Schlucht, wo das Klettern ausschliesslich erlaubt ist, relativ kurz ist, säumen die Seitenwände gegen 1000 Seillängen Kletterei. Vom einfachen 3a Grätchen bis zur...
Publiziert von Alpin_Rise 13. November 2009 um 22:53 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Massif de la Vanoise   T1  
1 Okt 09
Von Hütte zu Hütte im NP Haute Vanoise
Während einer Ferienwoche vom 26.09.-4.10. im Nationalpark Vanoise, in der Haute Maurienne, verbrachten wir die Nächte in drei Hütten. Erster Anlaufpunkt war zu Orientierungszwecken nach unserer Ankunft am Nachmittag das Refuge du Plan du Lac.  Die Hütte ist in einer halben Stunde vom Parkplatz...
Publiziert von akka 13. November 2009 um 22:32 (Fotos:13)
Lombardei   T2  
11 Nov 09
Pizzoni di Laveno (1106 m) - Monte Nudo (1235 m)
In quota c'è neve fresca...che facciamo? ...andiamo a ciaspolare o a piedi?...decisione di andare a piedi e gustarci ancora un pò di colori autunnali e così si va ai Pizzoni di Laveno dove colori e panorami sono garantiti! Partiamo da Vararo, sopra Cittiglio, e subito, seguendo indicazioni, si sale in cresta, tratti con facili...
Publiziert von cappef 13. November 2009 um 20:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
24 Sep 09
Hörnlihütte: leider nein!
Wunderschöne Wanderung vom Schwarzsee zur Hörnlihütte. Weil auf den letzten 200Höhenmetern zuviel Schnee lag erreichten wir die Hütte leider nicht. Während der dritten Septemberwoche begleitete ich einen befreundeten Lehrer mit seiner Klasse ins Klassenlager nach Grächen. Nachdem wir am...
Publiziert von denali2002 13. November 2009 um 17:40 (Fotos:20)
Simmental   T4-  
13 Nov 09
Turnen, via Chörbli
Der Turnen hat zwei Gesichter. Auf der Südseite sind es sanft geneigte Wiesenhänge, die den Berg zu einem ganz grossen Skitourenklassiker machen. Es ist dies eine der wenigen Touren im Berner Oberland, die bei fast allen Schneeverhältnissen gemacht werden können. Ganz anders die Nordseite, die man von...
Publiziert von Zaza 13. November 2009 um 17:39 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Davos   T6 ZS- III  
20 Sep 09
Fluela-Schwarzhorn Ost Grat
Der Angriff auf dem Fluela Schwarzhorn beginnt am besten an der Fluela Hozpiz. Man folgt den normalen Wanderweg bis fast direkt Suedlich vom Punkt 2780 (auf dem Ost Grat) und vor einem deutlichen Felsband steigt die steilen Grass und Geroellehangen nach norden auf dem Grat hinauf. Der Grat hier ist ziemlich rund und mit kleinem...
Publiziert von nprace 13. November 2009 um 17:31
Karwendel   T3  
12 Aug 05
Schafreuter 2102m - der Reiz einer Regentour
Im August 2005 trieb der Wettergott ein lustiges Spiel mit der arbeitenden Bevölkerung: unter der Woche Seewetter, am Wochenende Schnürlregen. Auch bei unserer Tour auf den Schafreuter im Vorkarwendel war es überwiegend nass. Dafür entschädigten allerdings die wohl nur bei diesen Verhältnissen zu...
Publiziert von felixbavaria 13. November 2009 um 12:10 (Fotos:9)
Oberwallis   T2  
8 Nov 09
Höhenweg Lötschberg-Südrampe
Meine Vorliebe für die sonnigen Halden an der Lötschberg-Südrampe habe ich ja schon im Bericht Alp Joli - Lärchengold und Novemberschnee begründet.Dass bei garstigem Wetter auf der Alpennordseite der oft geschmähte Höhenweg entlang der Bahnlinie durchaus lohnend sein kann, habe ich in den letzten...
Publiziert von laponia41 13. November 2009 um 08:49 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Karwendel   T2  
19 Aug 06
Grasköpfl 1753m - schöner Wiesenberg im Schatten des Schafreuter
Eher stille Tour im Vorkarwendel neben dem überlaufenen Schafreuter. Wenn man relativ früh aufbricht, dürfte man den Berg für sich haben. Toller Karwendelblick! Von der Straße in die Eng folgt man dem "Reitsteig" auf einem nett angelegten, aber für meinen Geschmack etwas flachen Waldpfad...
Publiziert von felixbavaria 13. November 2009 um 01:44 (Fotos:7)
Las Palmas de Gran Canaria   T3+  
2 Nov 09
Bergsteigen auf Fuerteventura: Morro de la Habana(523m)
Zugegeben,Hochtourengänger haben wenig Freude auf Fuerteventura,wo die höchste Erhebung gerade mal 807m(Pico de la Zarza) hat.Trotzdem haben die Hügel hier einen besonderen Reiz, manche sind finster aussehende(inaktive)Vulkankegel,andere wirken sogar recht imposant und beinahe alpin.So auch der Morro de la...
Publiziert von trainman 13. November 2009 um 00:55 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T2  
1 Aug 09
Grünten 1738m mit Familie
An einem Samstag sind wir ganz früh losgefahren und 2 Stunden später waren wir schon am Ziel. Den Grünten hatte ich ausgesucht. Für eine Eintages- Familienbergtour müsste er ganz gut passen.  Ich kannte den Grünten nur vom Skifahren im Winter bzw. vom Vorbeifahren nach Oberstdorf.  Das...
Publiziert von Ape 13. November 2009 um 00:10 (Fotos:6)
Nov 12
Locarnese   T2  
7 Nov 09
Capanna Monti di Lego (1'150 m.s.m.)
Stanchi di restare a casa a poltrire, sabato ci siamo decisi a fare un giretto nonostante le previsioni meteo poco allettanti! Scartabellando qua e là è saltata fuori una meta vicina a casa e facilmente accessibile: la Capanna Monti di Lego in Val Resa. Anche stavolta siamo stati baciati dalla fortunadato che la meteo di prima...
Publiziert von ale84 12. November 2009 um 22:33 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
25 Okt 09
Cima Sajonchè 2344m
 Partendo da Mollia, la salita al Sajonchè è solo per gente volenterosa. Sono circa 1400 mt  di pura salita su un sentiero ben segnato che raggiunge dapprima la Frazione Piana, si inerpica nel bosco di faggi fino all'Alpe Giaccio e raggiunge il punto d'appoggio CAI alla Sella Alta 2047m senza un attimo di...
Publiziert von luke 12. November 2009 um 22:26 (Fotos:10)
Piemont   T2  
7 Nov 09
Colma del Giurà 1852m
Un'escursione minore sui monti della Valsesia prima che la neve impedisca il passaggio: a cavallo tra Val Sorba e Val Gronda tra alpeggi abbandonati e pascoli. E' facile vedere branchi di camosci. Sono queste le valli laterali dell'alta Valsesia, collegate con la Val di Gressoney da alti passi, costellate di laghetti e dirupi....
Publiziert von luke 12. November 2009 um 21:49 (Fotos:12)
Appenzell   T1  
15 Okt 09
Gäbris: Angewöhnung an Winterkälte
Unglaublich, mein Sohn wünscht als Tagesprogramm mit Papi eine Wanderung. Da sag ich nicht nein, trotz Winterkälte. So richtig gewohnt sind wir allerdings die Kälte noch nicht. Die ursprünglich geplante Route mit Abstieg an eine Bahnhaltestelle zwischen Altstätten und Gais mussten wir wegen dringend...
Publiziert von KraxelDani 12. November 2009 um 19:57 (Fotos:19)
Appenzell   T1  
10 Okt 09
Hohe Buche, mit Regen nach Trogen
Auf den Spuren der Nachtwanderung zwei Tage zuvor. Der Wetterbericht war schlecht, als sich dann die Sonne zeigte, ging ich doch noch etwas nach draussen: Auf den Hausberg, die Hohe Buche. Bis ich startbereit war, war die Sonne allerdings wieder weg... Schöne Ausblicke, man sah die Regenfront richtig näherkommen,...
Publiziert von KraxelDani 12. November 2009 um 19:56 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Appenzell   T1  
8 Okt 09
spontane, föhnige Mondnachtwanderung Gäbris - St. Anton
Eine einmalige Wettersituation: da zeigt Anfang Oktober das Thermometer um Mitternacht mehr als 20°! Da der Mond auch schon wieder hoch am Himmel stand, entschied ich mich spontan für eine Nachtwanderung, inspiriert durch diese Tour mit viel nächtlicher Aussicht einige Tage zuvor. Dies auch um nochmals etwas mit...
Publiziert von KraxelDani 12. November 2009 um 19:56 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Kroatien   T2  
13 Aug 09
Kroatien II: Insel Cres und Osoršćica/Televrina (588m) auf Lošinj
Kroatien ist vor allem bei (deutschen) Touristen für den sommerlichen Badeurlaub berühmt-berüchtigt. Nebst den obligaten Touristenghettos gibts auf dem Festland wie auch den vorgelagerten Inseln einige Naturperlen zu entdecken. So zum Beispiel auf der längsten kroatischen Insel Cres, welche zur Römerzeit...
Publiziert von Alpin_Rise 12. November 2009 um 19:10 (Fotos:24 | Kommentare:2)