Sep 11
Appenzell   T1  
11 Sep 14
Halbe Runde um Wolfhalden AR
Heute am Morgen war es neblig wie im Spätherbst, aber für eine kleine Wanderung war das Wetter gut genug. Ich bin bei der Kirche in Wolfhalden gestartet und erst einmal entlang der Strasse und des Fahrweges zur Alten Mühle gewandert, die an der Grenze zu Heiden liegt. Es handelt sich dabei um ein recht schönes Haus, das am...
Publiziert von stkatenoqu 11. September 2014 um 21:09
Frutigland   T3  
11 Sep 14
Von der Lämmerenhütte nach Leukerbad
Nach einer einigermaßen ruhigen Nacht schellte der Wecker um sechs Uhr. Wir wollten um sieben Uhr losgehen, weil heute eine recht strenge Etappe auf dem Plan stand. Zuerst geht es steil durch ein Schotterfeld, bevor man entlang des Gletschers Richtung Schwarzhornpass aufsteigt. Leider gabe es keine Einigleit in der Gruppe...
Publiziert von Mo6451 11. September 2014 um 21:02 (Fotos:30)
Frutigland   T3+  
10 Sep 14
Von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte
Nach einer wunderbaren ruhigen Nacht ging es heute auf die zweite Etappe zur Lämmerenhütte. Das Wetter war besser als vorhergesagt, am Morgen schien die Sonne und Regen war erst für den Nachmittag angesagt. Vom Berghaus Bärtschi führt unser Weg auf den Chindbettipass (P 2623). Begleitet werden wir von einer wunderbaren...
Publiziert von Mo6451 11. September 2014 um 21:02 (Fotos:39)
Frutigland   T3  
9 Sep 14
Von den Simmelfällen zur Engstligenalp
Die Wetteraussichten waren nicht rosig, trotzdem wollten wir einen Versuch wagen, den Wildstrubel zu umrunden. Für mich blieb es bei dem Versuch, davon später. Den Aufstieg von den Simmelfällen nehmen wir über die Forststrasse. Bei P 1005 biete sich eine Abkürzung an, die entlang der Simmelfälle führt. Einige alte...
Publiziert von Mo6451 11. September 2014 um 21:01 (Fotos:19)
Nidwalden   T5- I  
8 Sep 14
Vom Pilatus zum Tomlishorn via "Nordwestpassage" und Tomliweg
Im SAC Führer "Vierwaldstättersee - Zentralschweiz" aus der Reihe Alpinwandern / Gipfelziele gibt es einen Beschrieb der Nordwestpassage vom Pilatus Kulm zum Tomlishorn, der nicht zuletzt wegen des eindrücklichen Fotos grosses Interesse in mir geweckt hat. Erstaunlicherweise liessen sich zu dieser kurzen Wanderung kaum...
Publiziert von Chrichen 11. September 2014 um 20:28 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Obwalden   T3  
11 Sep 14
Nebelwanderung auf den Pilatus
Bei den momentanen Wetterverhältnissen weiss man wirklich bald nicht mehr was man unternehmen kann. Da Kollege Christian noch nie zu Fuss auf dem Pilatus war, schlug ich ihm diese Wanderung auf den Hausberg meiner Jugend vor. Da die Seilbahn ab Fräkmüntegg zum Pilatus bis nächstes Frühjahr wegen Neubau den Betrieb eingestellt...
Publiziert von chaeppi 11. September 2014 um 19:04 (Fotos:13)
Allgäuer Alpen   T4 I  
24 Aug 14
Einstein Ostgrat, komplett mit Überschreitung von Rappenschrofen und Lachenköpfle
Oh Mann, der Einstein... Familienberg! Und das meinen nicht alle positiv. Doch was soll man machen, wenn einem die Regnung morgen um halb sieben die Überschreitung des Danielgrats verregnet hat! Tja, man holt die später nach und sucht sich was Nettes zum Fünfuhrtee, nach dem Motto: Klein, aber geil. Denn der Einstein hat neben...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 18:53 (Fotos:31)
Mittelwallis   T4  
18 Aug 14
Sasseneire - 3254 m. - rotes Gipfelglück an einem genialen Tag
Es ist mittlerweile schon fast eine schöne Tradition geworden, das mich Doris und Ruedi in den Bergferien für ein oder mehrere Touren besuchen. Natürlich immer vorausgesetzt das Wetter spielt mit und das sah ja in diesem Sommer z. T. recht dürftig aus. Aus unseren zwei großen Projekten, dem Barrhorn und das Weissmies hatten...
Publiziert von passiun_ch 11. September 2014 um 18:24 (Fotos:50 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4+ L II  
3 Sep 14
Hohgwächte (3740m)
Ende August bzw. Anfang September ist die Zeit, wo auch wir ab und zu einen Ausflug ins Wallis wagen. In der Nebensaison und unter der Woche herrscht an den dortigen Berggipfeln eine gewisse Ruhe, die sich kaum mit dem sommerlichen Ansturm vergleichen lässt – zum Glück.   Unser diesjähriger Wallis-Trip begann mit...
Publiziert von أجنبي 11. September 2014 um 16:50 (Fotos:24)
Lechtaler Alpen   T6- II  
29 Aug 14
Ohne Fleiß keine Pleis: Alle vier Grasgrate der Pleisspitze (Bleispitze)
Die Pleisspitze - der nördlichste Grasberg der Lechtaler Alpen! Wer schon mal auf der Fernpassstraße durch Zwischentoren gefahren ist, dem sind die eleganten Schwünge des Nordgrates sicherlich nicht entgangen. Die wollte ich begehen - nicht wissend, dass an diesem Tag noch einiges mehr möglich sein würde! Animals As...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 16:02 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Karwendel   T3+ I  
26 Jun 14
Der Pass über die Bäralpl
Durchnässter Gerölluntergrund, tropfende Felswände, teils beschädigte Sicherungen - und das alles auch noch im Abstieg. Fast eine Stunde werde ich vom Bäralplsattel, durch die Nordwand der Raffelspitze, bis zum Abzweig Gjaidsteig / Bärensteig auf das Geröllfeld darunter brauchen. - Bei durchwachsenem Wetter ging es vom...
Publiziert von stefan87 11. September 2014 um 14:17 (Fotos:33)
St.Gallen   T3+  
6 Sep 14
Altmannsattel und Rässegg - und plötzlich war der Weg weg.
...oder "pflutschnass auf einen Most beim Zwinglipass". Howdy! Drei Jahre ist es her, seit ich mit girsi das letzt Mal auf Wanderschaft war; auch im September. Zusammengefasst: Winter und eine verschlossene Zwinglipasshütte. Auch dieses Mal sollte uns das Wetter einen gehörigen Streich spielen. Am Freitag noch war...
Publiziert von countryboy 11. September 2014 um 13:59 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Ammergauer Alpen   T5 II  
4 Sep 14
Der gesamte Danielgrat: Zehn auf einen Streich!
Der Danielgrat! Circa acht Kilometer lang zieht er sich von Heiterwang bis Ehrwald und bildet das nördliche Gegenstück zur Gartner Wand, die gegenüber, südlich, eine Gegend begrenzt, die aus alter Zeit "Zwischentoren" genannt wird. Wer früh loszieht und in ausgesetztem T5-Gelände nicht auspsycht, kann den gesamten Grat auf...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 13:05 (Fotos:75 | Kommentare:20)
Oberwallis   T2  
7 Sep 14
Wyssbodehorn (2634 m)
Il Wyssbodehorn si trova nel Vallese svizzero e più precisamente nella zona del Passo del Sempione; esso è l'ultima delle numerose vette situate sulla lunghissima cresta che dal Fletschhorn si stacca verso nord passando da cime come il Sengchuppa ed il Boshorn. Il bel percorso ad anello ci fa passare dai verdi pascoli di...
Publiziert von stefi 11. September 2014 um 12:19 (Fotos:20)
Piemont   T3 L  
25 Aug 14
Rocca di San Bernolfo 2681 m e Cima di Collalunga 2759 m
Ultimo giorno di ferie, andiamo a esplorare uno degli ultimi valloni della zona. Saliamo al rifugio De Alexandris Foches al Laus, rifugio Laus per gli amici! Poco prima del lago svoltiamo a dx e risaliamo il bellissimo vallone che porta al Colle della Seccia. Molto prima del colle si raggiunge un altro colletto dove,...
Publiziert von cristina 11. September 2014 um 08:44 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 10
Uri   T4-  
19 Jul 14
Vom Klausenpass zur Glattalp
Schon bei einer früheren Wanderung von Braunwald zur Glattalp fanden meine Frau und ich grosse Freude an den bizarren Karst-Formationen in dieser Region. Deshalb wollten wir das Gebiet nochmals besuchen. Inspiriert von verschiedenen Tourenberichten auf Hikr entschieden wir uns für die Route vom Klausenpass zur Glattalp via...
Publiziert von Chrichen 10. September 2014 um 22:54 (Fotos:22)
Prättigau   T2  
9 Sep 14
Die Fläscher Seelein, ein magischer Ort
Endlich, nach längerer Beinbruchpause, wieder unterwegs, wenn auch noch in gemässigtem Tempo. CampoTencia wird viel Zeit zum Fotografieren bleiben, denn für die Aufstiege fehlt mir noch der Schnauf und die Abstiege laufen noch nicht ganz rund. Wir lassen uns von der Älplibahn auf 1800m hinauftragen. Die Hin- und Rückfahrt...
Publiziert von Krokus 10. September 2014 um 22:50 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Kroatien   T2  
7 Sep 14
Auf den höchsten (Hügel) Istriens
Zum Abschluss unseres Kroatienurlaubs machten wir noch einen Stop an der Kvarner Bucht. Von dort kann man recht unproblematisch den höchsten Berg/Hügel/Gipfel Istriens besteigen. Dieser heißt Vojak, die zugehörige Gebirgsgruppe Ucka. Der Gipfel ist 1396m hoch und wird von einem neu errichteten kleinenhübschen Aussichtsturm...
Publiziert von DJPapa 10. September 2014 um 22:32 (Fotos:1)
Lechtaler Alpen   T3  
8 Sep 14
Hönig (2034 m) und Nachbarn - Spritztour von Berwang
Der Hönig ist ein Grasberg oberhalb von Berwang und bildet mit dem Sonnberg den westlichen Ausläufer der Loreagruppe. Route: Berwang - Hönig - Joch/Sonnberg - Sonnbergsattel - Vordere Suwaldspitze - Hintere Suwaldspitze - Hoher Schrofen - Sonnbergsattel - Älpele - Berwang Für den Aufstieg wählen wir den in der...
Publiziert von Nic 10. September 2014 um 22:28 (Fotos:24)
Appenzell   T3  
7 Sep 14
Meglisalp bis Ebenalp via Ageteplatte und Schäfler
Nach dem Frühstück im Berggasthaus Meglisalp wandern wir auf dem markierten Weg zur Ageteplatte. Wir folgen dem mit Drahtseilen gesicherten Weg zum Berggasthaus Mesmer und treffen unterwegs Herbstboten in Form von Feld- und Schwalbenwurz Enzian an. Im Berggasthaus Mesmer kehren wir ein und trinken einen Kaffee. Die Sonne und die...
Publiziert von carpintero 10. September 2014 um 22:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)