Sep 13
Karwendel   T4 II  
5 Sep 14
Pfeiser Spitze (2345m) und Stempeljochspitze (2529m)
Das Wetter war instabil, und einige Hüttengäste stellten sowohl den Ostgrat der Rumer Spitze (sooo steil!) als auch den Westgrat (Gratkante als Griff, wenig Tritte, beiderseits ginge es soooo runter...) als so waghalsig dar, dass ich, da solo unterwegs, bei dieser Kombination von Unsicherheitsfaktoren doch lieber der Empfehlung...
Publiziert von steinziege 13. September 2014 um 22:23 (Fotos:7)
Sottoceneri   T2  
13 Sep 14
Miniera di Lignite
Finalmente un'altra semplice, breve e non assicurata escursione alla ricerca di una Ex miniera, semi naturale. Purtroppo le informazioni imprecise, vaghe non ci hanno permesso di identificare al 100% la cavità, ma siamo riusciti ugualmente a vistarne due. Ottime candidate per essere la Miniera... anche se la più probabile è...
Publiziert von Speleoalp 13. September 2014 um 22:22 (Fotos:1)
Trentino-Südtirol   T3 L  
11 Sep 14
Vor dem Schneesturm auf den Hochfeiler
Seit einigen Jahren bin ich dankbarer Nutzer von Hikr.org, habe aber bisher noch keinen eigenen Beitrag geleistet - dies soll sich nun mit meiner ersten eigenen Tourenbeschreibung ändern. Meine Freundin Anne und ich haben eine Woche in Südtirol verbracht - für Sie war es der erste Bergurlaub mit ambitionierten Bergtouren. Da...
Publiziert von Simon_B 13. September 2014 um 22:00 (Fotos:3)
Unterwallis   T4-  
31 Aug 14
Val de Bagnes, Tag 4: Mont Rogneux (3084 m)
Tag 3: siehe Val de Bagnes, Tag 3: Cabane Brunet (2104 m) Der Mont Rogneux (3084 m) ist der nördlichste Dreitausender der Combingruppe. Bei schönem Wetter bietet sich einem eine tolle Aussicht auf die Combingruppe, die Mont Blanc-Gruppe sowie das vordere Val de Bagnes. Von der Cabane Brunet (2104 m) ist der Gipfel auf einem...
Publiziert von Ole 13. September 2014 um 20:33 (Fotos:37)
Solothurn   T1  
21 Jun 09
In der Falkenfluh gibt es eine Treppe. Teil III
Teil I www.hikr.org/tour/post85412.html - Teil II www.hikr.org/tour/post85435.html Das Datum ist fiktiv aber datiert sicher nach der Wanderung Teil II. Bitte über den Fluh Namen stillschweigen! (Auch schriftlich nicht äussern!) Auf der Flue entlang muss der Ausstieg der Treppe zu sehen sein. Als ich las, dass über die...
Publiziert von silberhorn 13. September 2014 um 19:48
Zürich   T3  
13 Sep 14
Trampelpfade am Üetliberg (10): Hüsli - Hüsliegg - Mädikon (Hüslipfad)
Der nachfolgend beschriebene Hüslipfad stellt für den einigermassen versierten Rippenkraxler eine gute Alternative zum Leiterliweg dar. Der Leiterliweg ermöglicht zwar einen schönen Direktaufstieg von Leimbach zur Gratstrasse, verläuft aber fast auf der ganzen Länge in einer Rinne, bzw. in einer Art kleinem...
Publiziert von Uto869 13. September 2014 um 15:48 (Fotos:6)
Oberwallis   T2  
3 Sep 14
Turtmanntal : Aufbruch in`s Abenteuer
Nach dem Schlechtwetter-Sommer 2014 war es mir vergönnt, 8 phantastische Septembertage im Turtmanntal im Wallis zu verbringen. Man mag es kaum glauben, aber von den 7 Touren, die ich hier unternommen habe, traf ich nur auf einer einzigen auf andere Menschen, und zwar war dies am Gipfel der Bella Tola. Ansonsten war ich weit und...
Publiziert von Alpenorni 13. September 2014 um 15:00 (Fotos:28)
Oberwallis   T4 4+  
16 Aug 14
Jegihorn 3206m "Alpendurst"
Lange, fantastische und genussvolle Kletterei in bester Felsqualität Die Kletterroute "Alpendurst" - bewertet mit 4c -am Jegihorn wurde schon mehrfach in den besten Tönen gelobt - entsprechend seit längerer Zeit hatte ich dieses Projekt offen. Zusammen mit [u Schusli durften wir nun zum Abschluss unserer Sommerferien diese...
Publiziert von Bombo 13. September 2014 um 14:14 (Fotos:5)
Appenzell   T3  
28 Aug 14
Schrennenweg - LöchlibetterWeg (nur Einstieg)
Am Nachmittag bin ich schnell in den Alpstein gefahren (Konstanz-Wasserauen 1,5h). Da die Wanderschuhe in der Wohnung verblieben waren, ersparte mir das den zeitraubenden Wechsel der Schuhe. Aufstieg: ich bin in StraßenSchuhen den Hüttentobel hoch, an den kleinen Wasserfällen vorbei nach Klein Hütten(1202m), dann den...
Publiziert von Kaj 13. September 2014 um 13:42 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Freiburg   T5- I  
10 Sep 14
Pointe de Paray NW-Grat hinauf und Vanil de L'Ecri NW-Grat hinunter
Wieder mal eine schöne und einsame Tour in den Freiburger Voralpen. Start zu Hause bei verhangenem und verregnetem Himmel, doch die Wettervorhersage gelobte Besserung im Verlaufe des Tages. Geplant war von Grandvillars bis Le Revers hochzufahren, doch bei Pra Châtelain war Schluss mit Faulheit, ein Fahrverbot beendete mein...
Publiziert von Pit 13. September 2014 um 11:59 (Fotos:57)
Obwalden   T3+  
7 Sep 14
Rot Grätli
Très belle randonnée aux confins de la Suisse primitive, entre Nidwald, Uri et Obwald.   Pas mal de Fehlplanung cela dit pour débuter cette journée : je pensais que la gondole vers la Chruzhütte partait de Wolfenschiessen. Tant pis, on prend le bus postal jusqu'à Fell, puis la petite benne (15 pers. max) après...
Publiziert von gurgeh 13. September 2014 um 11:33 (Fotos:24)
Aostatal   T3 II  
5 Sep 14
Der Gornergrat von Cogne
Die Punta Pousset wird in diversen Gebietsführern als "Gornergrat von Cogne" bezeichnet. Es gibt mit dem tatsächlichem Gornergrat einige bedeutsame Unterschiede: keine künstlichen Aufstiegshilfen und damit auch deutlich weniger bis überhaupt keine Besucher. Im Gipfelbuch der Punta Pousset sind die Eintragungen rar gesät. Um...
Publiziert von his 13. September 2014 um 11:06 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Uri   T4- I  
27 Jul 14
Kleines Furkahorn: Kraxeln im Nebel
Wir hatten Lust auf Kraxeln im Blocksteingelände. Da es eher eine kurze Wanderung werden sollte, entschieden wir uns für das Kleine Furkahorn. Als 3000er mit spektakulärer Aussicht auf den Rhonegletscher erschien uns dieser Gipfel vielversprechend. Leider wollte das Wetter an diesem vermeintlichen Sommertag nicht wirklich...
Publiziert von Chrichen 13. September 2014 um 10:25 (Fotos:16)
Schweden   T2  
31 Aug 14
Laponia - von Kvikkjokk nach Pieskehaure
Padjelantaleden- von Kvikkjokk nach Tarrekaise,zwei Tage,20 km, Aufstieg 430 m, Abstieg 200 m Seit einigen Jahren ist der auf der Fjällkarte ab Kvikkjokk markierte Pfad nicht mehr begehbar. Der Ausgangspunkt zum Padjelantaleden wird mit einer spannenden Bootsfahrt auf dem Tarraätno erreicht. Der Kapitän nahm sich sogar Zeit...
Publiziert von laponia41 13. September 2014 um 10:10 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Misox   T3+ WS+ I  
11 Sep 14
Toresella - Schatzinsel in den Wolken
Auf meiner jährlichen Tour zum Cardinello entschied ich mich unterwegs, der Wolken an der Botta di Camedo wegen, nach Süden auszuweichen, in ein Gebiet, das ich noch nicht kannte, aber aufgrund seiner skurillen Felsformationen seit jeher auf meiner Tourenliste stand. Der nasswiesige Aufstieg zur Botta Valstorma zeigte, wie...
Publiziert von dyanarka 13. September 2014 um 07:59 (Fotos:16)
Mittelwallis   T5 I  
6 Sep 14
Pointe du Prélet (3000m) & Pointe du Tsaté (3078m)
Nach der Übersiedlung von der Domhütte in die Auberge Alpina in Zinal hätten wir zwar die grösste Lust gehabt, gleich aufs Bishorn zu steigen, doch an Wochenenden sind derlei Dinge für uns Tabu. Also taten wir unser Bestes, die uns unbekannte Gegend um den Lac de Moiry zu erkunden. Als Ziel steuerten wir einen grösseren...
Publiziert von أجنبي 13. September 2014 um 00:47 (Fotos:21)
Oberwallis   T5  
6 Sep 14
Inners und Üssers Barrhorn (3610m) via Augstbordpass und Schöllijoch
Tour auf den höchsten "Wander 3000er" der Schweiz Route Tag 1 (T2, 7h mit Pausen, 1200m Aufstieg, 600m Abstieg) Wir starteten auf 1923m in Schalb und stiegen durch das Inners Tälli zum Augstbordpass 2893m und wechselten vom Matter- ins Turtmanntal. Abstieg durch das Grüobtälli. Bei P. 2468 dem Wegweiser nach SW schwachen...
Publiziert von bacillus 13. September 2014 um 00:03 (Fotos:28)
Sep 12
Valsertal   T5  
17 Aug 14
Piz Serenastga
Kurz nach 10Uhr beginnen wir den Aufstieg Richtung An der Matta. Der Wanderweg führt durch einen schönen Wald. Auf ca. 1480m lädt uns ein netter Einheimischer mit seinem Auto auf und fährt uns bis zum P.1825. Von dort folgen wir dem Wanderweg noch bis Brand und streben dann weglos dem Piz Serenastga entgegen. Anfangs über...
Publiziert von madu 12. September 2014 um 23:30 (Fotos:10)
Rätikon   T3  
7 Sep 14
Riedkopf (Riedchopf, 2552 m), Plassegenpass und Sarotlapass – im Grenzgebiet von Kalk und Urgestein
Das Gargellental, Seitental des Montafon, ist Startpunkt vieler reizvoller Touren. Wir waren für einen Kurzurlaub im Frühherbst angereist und wollten den sonnigen Tag gleich für eine Nachmittags- und Frühabendtour nutzen und haben dafür den Riedkopf an der österreichisch-schweizerischen Grenze auserkoren. Start in Gargellen...
Publiziert von Murgl 12. September 2014 um 22:23 (Fotos:40)
Surselva   T3  
25 Aug 14
Sentiero Delle Quattro Sorgenti : 1. RENO
Sono un poco intimidita nel presentare a tutti voi che leggo da mesi , ammiro e stimo, la mia prima relazione sul sito, comunque mi butto ! Questo percorso, molto ben segnalato, abbastanza facile (se non fosse per la relativa lunghezza di qualche tappa) mi sembra degno di essere conosciuto perchè: "Dal massiccio del Gottardo...
Publiziert von micaela 12. September 2014 um 22:22 (Fotos:20 | Kommentare:22)