Jan 8
Alpenvorland   T1  
23 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 36: Oberstaufen-Oberreute
Eine kurze, leichte Etappe der Wandertrilogie Allgäu führt vom teilweise versnobbten Oberstaufen ins idyllisch gelegene Oberreute, in dem es zwar auch einen Kurpark, aber kaum Kurgäste gibt. Die Mayr-Entschlackungskur ist relativ wenig bekannt. In Oberstaufen sieht es natürlich anders aus. Der Kurbetrieb nimmt hier eine...
Publiziert von quacamozza 8. Januar 2016 um 09:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
20 Dez 15
Baita Pesciola m.2004: altra risalita per approvvigionamenti...giornata spettacolare!!!!!
Seconda uscita per portare su in baita le provviste e quant'altro che servisse per i giorni che passeremo in attesa del capodanno: visto che alcuni hanno accennato se si poteva salire,ben venga,disponibile alle grandi fatiche (in alcuni casi le fatiche sono ben diverse da quelle fisiche) e anche per far vedere il percorso a...
Publiziert von Alberto 8. Januar 2016 um 09:39 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
5 Jan 16
Alla Capanna Bardughè con Vin-Brulè
      La prima del 2016, anno nuovo ... vizietti vecchi     La prima uscita del 2016, il meteo è cambiato (non troppo a dire il vero), le vecchie e buone abitudini invece NON CAMBIANO. Sulle cime si vede,...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 8. Januar 2016 um 08:57 (Fotos:47 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jan 7
Alpenvorland   T1  
6 Jan 16
Nachmittag an der Loisach
Kurze Runde an der Loisach, gerne auch von Einheimischen unternommen. Vom Bahnhof spaziert man über die Meichelbeckstraße und Ludwig-März-Straße Richtung Süden nach St. Johannisrain, den ältesten Ortsteil Penzbergs. Bereits hier erwartet den Spaziergänger ein schöner Blick von den Voralpen bis zum Wetterstein. Wer sich...
Publiziert von Max 7. Januar 2016 um 22:07 (Fotos:24)
Santa Cruz de Tenerife   T3  
23 Dez 15
Kleiner Vulkankegel mit grosser Aussicht-Montana Bilma(1373m)
Das gewaltige Teidemassiv hat außer dem Gipfel selbst noch viele kleine Krater, die sich meist wenig ausgeprägt über den weiten Hängen erheben. Die Montana Bilma ist so ein Fall. Ein Aussichtsberg ersten Ranges, ein wenig höher als das gesamte Tenogebirge und mit einem genügenden Abstand zum Teide, so dass die Sicht nicht...
Publiziert von trainman 7. Januar 2016 um 22:00 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Luzern   T2  
3 Jan 16
Von Klusstalden zum Beichlekreuz
Gsteiggegg (1453m) - Bösarni (1740) - Beichle (1769m). Südwestlich von Schüpfheim trennt der Beichlegrat - ein langgezogener waldgesäumter Berg, der durch Mergel und Nagelfluh geprägt ist - die Wiss Emme und die Waldemme. Er drängt sich damit für eine Kammwanderung gerade zu auf.   Blick vom Vorgipfel...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2016 um 21:37 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T3  
13 Dez 15
Am 3. Advent auf den Einstein (1866m)
Schönstes Wanderwetter in den Alpen, was macht man da als Bergtour in den Allgäuern bei längerer Anreise und morgentlichem Ausschlafen? Der Einstein bietet sich heute aufgrund der exponierten Südlage und kurzem Zustieg als ideales Bergziel an, der Schnee sollte deshalb heute keine größere Rolle spielen. Gestartet wird um...
Publiziert von Chris_77 7. Januar 2016 um 21:20 (Fotos:23)
Schwyz   T4 I  
25 Okt 13
Chaiserstock (2515 m) and Rossstock (2461 m)
Driving up from Sisikon to Chäppeliberg by car was already an exiting start of the day, as the road is only one lane wide. The places where crossing traffic can pass are not that many. But there was hardly anyone else on the road, so it worked out just fine. The gondola going from Chäppeliberg to Gitschen was the old style...
Publiziert von Roald 7. Januar 2016 um 20:37 (Fotos:25)
Berner Voralpen   T3  
29 Dez 15
Gemmenalphorn und Niederhorn
Frühlingsgefühle im Dezember. Das milde Wetter setzt sich fort, selbst im Engadin ist die Landschaft am Ende des Jahres noch braun. So nutze ich den sonnigen Tag für eine Wanderung von Habkern über das Gemmenalphorn zum Niederhorn und Abstieg zu den Beatushöhlen. Von Habkern geht es über Wiesen und kleine Wege, der...
Publiziert von Castillion 7. Januar 2016 um 19:59 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Surselva   T3  
28 Aug 14
Ofen (2873 m) and Piz Grisch (2898 m)
First I took the chair lift from Flims to Foppa and then the second chair lift fromFoppa to Naraus. From Alp Naraus I hiked to the Segnas mountain lodge, past the Grauberg station, and up to Grischsattel. From there it's an easy walk to the summit of Ofen. On the way back, I also hiked to the top of the neighboring peak Piz...
Publiziert von Roald 7. Januar 2016 um 19:46 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Dez 15
auf dem Schüpbach-Wägli zum Schaber
Das Treffen (und Essen) mit meiner Familie im KH erlaubt grad noch eine kurze Runde in der unmittelbaren Umgebung - so steht, bei schönstem Wetter, wieder einmal das lauschige Schüpbach-Wägli an; heute mit einer neuen „Schlaufe“ … In Wasen beginnen wir die vierte Auflage der Begehung des hervorragend...
Publiziert von Felix 7. Januar 2016 um 19:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T3  
27 Dez 15
Gaißpleiskopf im (Winter)
Eigentlich waren die Tage zwischen den Tagen zum Skifahren in Nauders gedacht. Doch der Mangel an Schnee ließ schnell den Wunsch nach einem Gipfel aufkommen. Nachdem am Morgen nach einem leichten Skiunfall des Mitfahrers der Skitag beendet war, musste geklärt werden, wie der Rest des Tages sinnvoll genutzt werden kann. Da das...
Publiziert von HTI 7. Januar 2016 um 18:53 (Fotos:13)
Lombardei   T3+  
6 Jan 16
Arete Valegino Lemma
Anello da Cambrembo di Valleve , parto tardi anzi tardissimo , in circa due ore sono sul Monte Valegino passando dalla cresta che lo collega al Monte Arete , in vetta brevissima pausa e riparto . Continuo a seguire la cresta cercando sul versante nord un punto tranquillo ( anche per il cane ) per scendere al Laghetto superiore...
Publiziert von gabri83 7. Januar 2016 um 17:46 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Oberhalbstein   T3  
3 Jan 16
Roccabella, ein Pulvertraum zu Fuß (und ein Ausflug zum Septimer-Pass mit Abstecher auf La Motta)
Eigentlich sollte es eine Ski(touren)freizeit im Skitouren-Dorado Bivio werden, der schwächelnde Winter 2015/2016 und die schönen, aber hinsichtlich der Schneebedingungen ernüchternden Berichte von Ivo66 aus dem Oberhalbstein ließen keine guten Aussichten zu. Am Ende waren es zwei schöne Winterwanderungen und ein solider...
Publiziert von Kauk0r 7. Januar 2016 um 16:34 (Fotos:18)
Bellinzonese   T3+  
6 Jan 16
Capanna Albagno
L'idea era quella di andare al Gaggio partendo da Bedretto...peccato che la strada nella parte alta sia abbondantemente innevata, forse con un 4x4 ci si potrebbe anche arrivare ma non certo con la mia auto. Quindi partiamo da quasi 300 metri più in basso di quanto preventivato. La giornata, a dispetto delle previsioni della...
Publiziert von paoloski 7. Januar 2016 um 14:38 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Lombardei   T2  
27 Dez 15
Monte Palanzone 1436 m
caldo e ancora caldo, il bosco è secco e polveroso, rischio incendio elevatissimo ... speriamo piova almeno. Sempre bella e piacevole gita da fare con i bambini, la vista è spettacolare.
Publiziert von saldeg 7. Januar 2016 um 13:40 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
26 Dez 15
viel Herbst - und einige wenige Winterpassagen - auf der Schwändiliflue
Wie am Vortag fahren wir wieder ins Waldemmental, starten heute jedoch in Flühli, Hüttlenen, P. 915 - wiederum noch im Schatten; der Himmel über uns jedoch bereits wolkenlos. Auf dem Strässchen wandern wir unweit des Seebebaches taleinwärts bis nach Kragen; unmittelbar nach dem letzten Haus beginnt der ausserordentlich...
Publiziert von Felix 7. Januar 2016 um 11:07 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Surselva   T1  
6 Jan 16
Die Rheinschlucht im "Fast"-Winter
Wie man an den Wegpunkten unschwer erkennen kann, ist das keine Tour, die in 10 Stunden zu Fuß zu bewältigen ist. Das geht nur unter Zuhilfenahme des ÖV. Und es hat sich gelohnt. Während es in Basel noch regnete, schien schon in Chur die Sonne. Durch die Rheinschlucht dann ein wunderbares Licht-Schattenspiel. Während...
Publiziert von Mo6451 7. Januar 2016 um 11:02 (Fotos:18)
Alpenvorland   T1  
22 Dez 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 16: Bolsternang-Isny
Die 16.Etappe der Wandertrilogie Allgäu verläuft zwischen Bolsternang und Isny auf knapp 22 Kilometern. Auf diesem Weg liegen bereits einige interessante Sehenswürdigkeiten: die Ruine Hohenegg, der Eistobel oder die Innenstadt von Isny. Sofern die Zeit reicht, sollte man sich zusätzlich den einen oder anderen Abstecher...
Publiziert von quacamozza 7. Januar 2016 um 10:58 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 6
Granada   T1  
26 Dez 15
Von Rodalquilar nach Granada
26.12.2015 Als wir zur sehr un-spanischen Zeit von viertel nach sieben in der Früh das Hotel (Nachtruhe von 24h bis 9h!!!) verlassen (bezahlt hatten wir natürlich schon am Vorabend) ist es noch stockfinstere Nacht. Ein viertelstündiger Fussmarsch bringt uns zur parada del autobus, der Bushaltestelle mitten im Dorf. Ab und zu...
Publiziert von kopfsalat 6. Januar 2016 um 23:15 (Fotos:38 | Kommentare:2)