Kleiner Vulkankegel mit grosser Aussicht-Montana Bilma(1373m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das gewaltige Teidemassiv hat außer dem Gipfel selbst noch viele kleine Krater, die sich meist wenig ausgeprägt über den weiten Hängen erheben. Die Montana Bilma ist so ein Fall. Ein Aussichtsberg ersten Ranges, ein wenig höher als das gesamte Tenogebirge und mit einem genügenden Abstand zum Teide, so dass die Sicht nicht eingeschränkt ist. Einen Weg dort hinauf gibt es nicht, nur einzelne Pfadspuren, die sich aber immer bald auflösen. Der Aufstieg ist dennoch problemlos, man sucht einfach die Gassen zwischen dem Gestrüpp und steigt teilweise recht steil hoch. Der Halt ist im oberen Teil manchmal wegen der bröseligen Lava schlecht, aber in die Tiefe stürzen kann man da nicht. Diese Gefahr besteht schon eher etwas weiter unten, wo es dolinenähnliche Einbrüche gibt, die man umgehen muss. Sie sind aber gut sichtbar.
Start in Santiago del Teide auf der Straße Richtung El Tanque. Nach ca.500m nimmt man die Abzweigung nach rechts ins Valle de Arriba. Nach weiteren 700m wieder nach rechts auf den Wanderweg Richtung Arguayo und auf diesem in attraktiver Umgebung auf die Montana Bilma zu. An geeigneter Stelle verlässt man den Weg nach rechts ins Gelände hinein, welches zunächst noch recht flach ist. Viele Steinmäuerchen weisen darauf hin, dass es hier zumindest im unteren Bereich früher landwirtschaftliche Aktivitäten gegeben hat. Bald erreicht man ein etwas zerklüftetes Gebiet mit den besagten Löchern. Der Schlussanstieg ist steil und sandig, aber ungefährlich. Auf dem Gipfel ist viel Platz , Markierungszeichen existieren nicht.
Beim Abstieg sollte man sich auf den Anstiegsweg konzentrieren und vor allem nicht zu weit links geraten, weiter unten gelangt man sonst in dichtere Vegetation, wo man sich schon einige Kratzer einfangen kann.
Weiter auf dem Sendero(Wanderweg) nach Arguayo, dabei wird die M.Bilma fast umrundet. Dieser Weg ist landschaftlich sehr ansprechend, aber mühsam zu gehen. Weite Strecken über grobe Lavabrocken fordern dauernde Aufmerksamkeit, ein lockeres entspanntes Gehen ist nicht möglich und die Geschwindigkeit ist dementsprechend erbärmlich. Erst kurz vor Arguayo wird der Weg angenehmer. Dort war natürlich wieder mal kein Linienbus verfügbar, so dass ich gleich weiter auf der sehr ruhigen Landstraße nach Las Manchas und von dort hinunter nach Tamaimo gegangen bin. Dort hätte ich eine Stunde auf die Linie 325 warten müssen, da habe ich lieber die letzten 7km nach Los Gigantes auch noch zu Fuß erledigt.
Fazit: Ein empfehlenswertes Ziel in diesem Teil von Teneriffa, wer nicht so gut zu Fuß ist sollte den Busfahrplan der Linie 325 genau studieren.
Start in Santiago del Teide auf der Straße Richtung El Tanque. Nach ca.500m nimmt man die Abzweigung nach rechts ins Valle de Arriba. Nach weiteren 700m wieder nach rechts auf den Wanderweg Richtung Arguayo und auf diesem in attraktiver Umgebung auf die Montana Bilma zu. An geeigneter Stelle verlässt man den Weg nach rechts ins Gelände hinein, welches zunächst noch recht flach ist. Viele Steinmäuerchen weisen darauf hin, dass es hier zumindest im unteren Bereich früher landwirtschaftliche Aktivitäten gegeben hat. Bald erreicht man ein etwas zerklüftetes Gebiet mit den besagten Löchern. Der Schlussanstieg ist steil und sandig, aber ungefährlich. Auf dem Gipfel ist viel Platz , Markierungszeichen existieren nicht.
Beim Abstieg sollte man sich auf den Anstiegsweg konzentrieren und vor allem nicht zu weit links geraten, weiter unten gelangt man sonst in dichtere Vegetation, wo man sich schon einige Kratzer einfangen kann.
Weiter auf dem Sendero(Wanderweg) nach Arguayo, dabei wird die M.Bilma fast umrundet. Dieser Weg ist landschaftlich sehr ansprechend, aber mühsam zu gehen. Weite Strecken über grobe Lavabrocken fordern dauernde Aufmerksamkeit, ein lockeres entspanntes Gehen ist nicht möglich und die Geschwindigkeit ist dementsprechend erbärmlich. Erst kurz vor Arguayo wird der Weg angenehmer. Dort war natürlich wieder mal kein Linienbus verfügbar, so dass ich gleich weiter auf der sehr ruhigen Landstraße nach Las Manchas und von dort hinunter nach Tamaimo gegangen bin. Dort hätte ich eine Stunde auf die Linie 325 warten müssen, da habe ich lieber die letzten 7km nach Los Gigantes auch noch zu Fuß erledigt.
Fazit: Ein empfehlenswertes Ziel in diesem Teil von Teneriffa, wer nicht so gut zu Fuß ist sollte den Busfahrplan der Linie 325 genau studieren.
Tourengänger:
trainman

Communities: Volcanoes of the World
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)